Koppelstangen selber tauschen?

  • hallo!


    bei meinem 316i ist die lenkung extrem locker. vorallem mit den alufelgen merk ich es, bei den 15 zoll stahlfelgen war es nicht so stark. also es lenkt sehr leicht von alleine wenn die strasse uneben ist, und bei unebenheiten oder schlaglöchern reissts manchmal das lenkrad richtig rüber und man muss es sehr fest halten. überhaupt ist sie sehr indirekt also man kann relativ weit drehen ohne dass sich die reifen neigen.


    nachdem was ich jetzt so nachgelesen habe, sollen es die stabilisatoren, also diese koppelstangen sehr viel ausmachen was das betrifft. deswegen will ich jetzt diese von myle einbauen:


    http://cgi.ebay.at/BMW-3er-E46…3%B6r&hash=item483f7a0e2f


    wollte fragen wie "schwer" das ist oder vielleicht gibt es ja eine anleitung...
    würde das selber machen hab keine vorkenntnisse oder so.



    oder obe es nicht wirklich sinnvoll ist und ich gleich so ein set mit spurstangen, koppelstangen und querlenker inkl lager nehmen sollte und das alles einbauen.
    würde dann aber alles mit schlechterer qualität sein.


    also sowas:


    http://cgi.ebay.at/Rep-Satz-d-…3%B6r&hash=item255e05e62e
    oder da:
    http://cgi.ebay.at/2-QUERLENKE…3%B6r&hash=item5ae039a99c


    da kostet aber das ganze set 100€ weniger wie die querlenker von myle alleine, weiss also nicht ob man die qualität überhaupt nehmen sollte. was sagt ihr dazu?


    von myle kostet so ein set 280€. die günstigen teile müssen ja aber auch geprüft sein wenn sie erlaubt sind.
    werde das auto noch maximal 30.000km haben.



    lg Benny

  • Würde nicht gleich in die Vollen gehen.
    Die Koppelstangen kannst Du selber tauschen, mach mal ein Rad ab und sieh es Dir an.
    Es erklärt sich von selbst, für den Stabi kannst Du dann auch einen Wagenheber "zu Hilfe" nehmen. ;)

  • Hey,


    Also ich hab damals für meinem E36 auch mal den ganzen Satz genommen, der war sogar von ATP (Bucht-Händler) es hat vollkommen gereicht bei mir.
    Ohne Vorkenntnisse, hmm würde ich nicht machen, zumal ja eine Achs-Vermessung auch noch folgen muss.



    :meinung:

    nUr TotE fiSChE TrEiBeN miT dEm sTRoM

    Einmal editiert, zuletzt von Giggione ()

  • Naja, wer selbst die Reifen wechseln kann und handwerklich geshcickt ist, dürfte den Austausch selbst ohne Probleme schaffen. Eventuell sind die Muttern etwas festgerostet, man braucht halt a bissl Rostlöser und vernünftiges Werkzeug, sowie zwei Wagenheber.

  • Wie es bei BMW genau ist kann ich jetzt nicht sagen da meine schon vor dem Kauf gewechselt wurden.


    Kann aber sagen das ich sie beim Audi A4 B5 mal gewechselt habe weil die Lager ausgeschlagen waren. Durch wechseln der unteren Querlenker war er zwar durch den TÜV gekommen aber so richtig besser ist die Lenkung nicht geworden erst nach dem Tausch der ganzen Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und was alles dazu gehört wurde es besser. Heißt ich werde solche Sachen nur noch Satzweise tauschen.


    Und zu ATP kann ich nur sagen die Qualität ist nicht grade der HIT im Vergleich zu Meyle da sind die Sachen besser verarbeitet. Und die halten bis jetzt länger als die ATP Querlenker diese wurden nach einem Jahr gegen einen ganzen Satz Meyle Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen usw... ersetzt. (Kostenpunkt 390€ Materialkosten) Wechsel in Eigenregie ohne Bühne nur mit zwei Wagenhebern eine echt scheiss Arbeit da alles recht schlecht zu erreichen war. Wie gut es beim E46 geht werde ich in den nächsten zwei Jahren an meinem jetzigen dann sehen.


    Somit hätte ich mir das Geld für die ATP Querlenker eigentlich sparen können, aber naja wer billig kauft kauft zweimal bin da halt selbst Schuld gewesen, aus Fehlern lernt man ja hoffentlich. :cursing:


    Vielleicht reicht es ja wenn du nur die Koppelstange tauscht wenn es aber nicht reicht machste dann nochmal die gleiche Arbeit die du dir hättest durch wechseln des ganzen Satzes sparen können.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Ich werde demnächst auch den kompletten Satz bei mir tauschen (lassen).
    Wenn an der Stelle schon was gemacht wird, können die gleich alles machen.
    Dabei werde ich mir Querlenker, Spurstange und Koppelstange von Meyle holen und die Hydrolager von FEBI.
    Dann bin ich mir sicher, dass ich da erst mal Ruhe haben werde.

  • Ich werde demnächst auch den kompletten Satz bei mir tauschen (lassen).
    Wenn an der Stelle schon was gemacht wird, können die gleich alles machen.
    Dabei werde ich mir Querlenker, Spurstange und Koppelstange von Meyle holen und die Hydrolager von FEBI.
    Dann bin ich mir sicher, dass ich da erst mal Ruhe haben werde.


    Meine Rede alles gleich auf einmal machen anstatt immer nur halbe Sachen und sich dann ärgern weil man zu geizig war.
    So hat man es hinter sich und für die nächsten 100.000 bis 150.000 km oder ca. 7 Jahre ruhe.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Ist mir leider auf der Testfahrt nicht aufgefallen. Erst als ich mal mit 240 auf Unebenheiten auf der Autobahn geraten bin und das Lenkrad etwas rumgesprungen ist, ist das aufgefallen.
    Rund 390€ (Bucht; Neuteile) + Einbau und Vermessung in der Werkstatt und ich bin wieder happy. :)

  • Wie es bei BMW genau ist kann ich jetzt nicht sagen da meine schon vor dem Kauf gewechselt wurden.


    Kann aber sagen das ich sie beim Audi A4 B5 mal gewechselt habe weil die Lager ausgeschlagen waren. Durch

    Audi hat ja nun eine völlig anders aufgebaute Vorderachsaufhängung als der E46, das heisst also Äpfel und Birnen vergleichen. Und das geht logischerweise nicht. ;)

  • aha, danke für die vielen infos.
    viki warum hast du die atp sachen nach einem jahr gewechselt? waren die da wirklich schon am ende?
    giggione sagt die waren ganz in ordnung...
    also ich werde das auto maximal noch 30.000km haben. ich fahr sehr wenig max. 10.000 im jahr.
    @trynom: wenn ich 30 oder so wäre und normalverdiener würd ich auch garnicht überlegen so einen ganzen satz um 150€ zu nehmen. aber ich bin halt in ausbildung und will in das auto nicht viel investieren, es soll nur alles passen und halt alles halbwegs in ordnung ist.


    also wenn die atp teile in ordnung sind, so dass ich 20-30k km problemlos fahren kann ohne wieder was tauschen zu müssen dann würd ich die atp nehmen.
    wenn sie kompletter schrott sind muss ich eh die meyle teile nehmen...


    oder halt mal schauen ob nur die kopplestangen was bringen...