Kurbelgehäuseentlüftung? Ich flippe aus! Problem scheint gefunden, Sensor defekt

  • Hallo Gemeinde!


    Ich habe nun schon seit längerer Zeit ein Problem und werde es einfach nicht los. Nach Suche hier im Forum ergeben sich verschiedene Möglichkeiten was defekt sein könnte. Deshalb möchte ich nochmals meine Symptome einstellen und hoffe, dass einer von euch einen Tip geben kann an was es liegen könnte. Bei BMW war ich schon. Der Fehlerspeicher ist leer; die können mir nicht helfen. Da müsste ich auf Verdacht eins nach dem anderen wechseln.


    Also, nun aber zum Problem:
    Ich hatte schon von Anfang an das Problem, dass bei Anfahren an Kreuzungen mit getretener Kupplung manchmal Drehzahlschwankungen auftraten. Es war aber nicht immer so. ich konnte nur feststellen, dass es offensichtlich schlimmer ist, wenn das Auto zu dieser Zeit bergab fährt!!


    Die Drehzahl schwankt immer kurz zwei bis dreimal zwischen 1800 und 300 U/min. In Extremfällen geht er auch mal aus. Gefühlsmäßig könnte es sein, dass es schlimmer ist wenn es warm ist draußen. Kann mich aber auch täuschen.


    Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass die Gasannahme etwas verspätet einsetzt, so dass man sich jedesmal wie ein Idiot vorkommt, weil man entweder die Kupplung zu früh kommen lässt oder zu viel Gas gibt. Ist ein Bruchteil einer Sekunde, wo ich das Gefühl habe, dass er bei Antippen des Gaspedals kurz absackt...


    Leistung kann ich nicht viel zu sagen. Ich finde er ist ne lahme Kiste, aber der 170 PSler soll ja eh keine Rakete sein. Außerdem hatte ich davor einen 540i, da bin ich eh verwöhnt. :thumbup:
    Spritverbrauch gefühlsmäßig erhöht.


    Ich habe auch eine Gasanlage drin. Probleme aber mit und ohne Gas.


    Spricht mein Problem wirklich für ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil (bzw. Schlauch)?


    Nockenwellensensor habe ich bisher einen getauscht. das kam damals beim Fehlerspeicher auslesen raus als Defekt. Besserung gab es keine.


    Habe auch schon was von einem Tankregelungsventil gehört?!?


    Ich finde es komisch, dass es stark schlechter ist wenn das Auto bergab steht. Wie kann sich das bemerkbar machen?


    Ich hoffe es findet sich einer der mir helfen kann. Ich flippe hier so langsam schon aus. Habe die Schnauze voll wie ein Idiot unterwegs zu sein. ;(


    Außerdem wird es gefühlsmäßig immer schlimmer. Komisch ist, dass er manchmal auch zeitweise völlig normal an Kreuzungen hinrollt

  • Luftmassenmesser prüfen, hinterlässt in der regel KEINEN OBD eintrag.....

  • Bitte LMM prüfen.. ebenfalls mal ob er vielleicht irgendwo Falschluft zieht. Ebenfalls kann es auch das VANOS sein! Suche also mal nach Vanos und Leerlaufprobleme.. da solltest du was finden.. insbesondere beim M52 Motor. KGE kann man tatsächlich auch nicht wirklich ausschließen.. du solltest mal bei laufendem Motor den Öldeckel öffnen und schauen wie er sich dadurch verhält. Ebenfalls dann mal den Öleinfüllstutzen mit der Hand zu halten und berichten ob er dort eher gegen die Hand pustet oder ein leichter Unterdruck besteht.


    Achso, LMM kannst auch mal abziehen und ne Runde fahren. Dann schauen ob das Problem weiterhin besteht. Keine Methode die 100%-ig zuverlässig ist.. kann aber trotzdem helfen beim eingrenzen :)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Den LMM habe ich bereits gewechselt. Hat leider keine Besserung ergeben. :evil: Auch wenn ich davor bei einer Testfahrt mit abgestecktem LMM das Gefühl hatte dass es leicht besser war. Das Problem bestand trotz allem weiterhin...


    Außerdem habe ich gestern vergessen zu erwähnen, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet. Sie ging plötzlich während der Autobahnfahrt an. Nach einigen hundert Kilometern habe ich den LMM mal ausgebaut und einmal durchgeblasen (auch wenn es sinnfrei ist). Anschließend war die Leuchte weg. Die Freude währte jedoch nur kurz, da nun nach ca. 500 KM die Leuchte wieder angesprungen ist. :wacko:


    Den Tip mit dem Öldeckel werde ich heute mittag probieren und dann hier posten. Muss er dazu warm sein?


    foobar: Ich habe den M54 Motor und keinen M52...

  • Ok, die Chance das es das VANOS ist, ist beim M54 geringer.. aber auch nicht ganz auszuschließen. Der Motor muss dafür nicht unbedingt warm sein.. aber vielleicht zumindest so das er bei seiner Standard-Leerlaufdrehzahl von etwa 700 liegt. Und wenn zumindest die Kontrollleuchte an ist solltest du definitiv mal die Fehler auslesen. Dann wird man ja sehr wahrscheinlich auch etwas finden :)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen. Da war nichts drin. Werde es aber dann aber wohl nochmal machen lassen...das war vor der Leuchte. Allerdings haben sich die Probleme seit Aufleuchten der Leuchte nicht verändert...weder positiv noch negativ

  • Mein Verdacht geht Richtung Nockenwellensensor (Auslaßseite)

    ___________________________________


    Gruß Luke


    Der frühe Wurm fängt den Vogel :P

  • Nockenwellensensor (die Seite die leichter zu wechseln ist, war laut Fehlerspeicher defekt) wurde gewechselt. Aber halt nur der eine.


    Die Geschichte mit dem Öleinfüllstutzen habe ich eben probiert. Beim Öffnen ändert sich nichts merklich. Als ich die Hand auf den offenen Einfüllstutzen gehoben habe habe ich ein deutliches "Ziehen" gemerkt. Er bläst auf keinen Fall raus. Was sagt mir das nun? ?(

  • also den kurzen, das wäre den Auslaßsensor.


    ich würde den ander größere EinlaßSensor auch wechseln.


    Dein Problem habe ich nicht den Fehlermeldung schon habe mir die von febi bei Kfzteile24 bestellt .


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Ja, den kurzen. Bei deinem letzten Satz bin ich mir nicht sicher ob ich den richtig verstanden habe?! Du hattest ein ähnliches Problem und dann die Sensoren von Febi bei Autoteile24 bestellt?!