Hallo zusammen,
da es ja nun endlich Frühling wird,will ich mein Bimmer mal wieder richtig verwöhnen und polieren
Es haben sich im Winter hier und da kleinere Kratzer im Lack verewigt.
Den soll es nun an den Kragen gehen,daher suche ich eine geeignte Politur.
Kratzer sind nur im Klarlack die feinen Kratzer die man bei Schwarz sehr schön sehen kann,wenn der Klarlack beschädigt ist.(sind dié die Weiß schimmern)
Sind so ca. 1,5 - 2,0 cm lang und hier und da ein paar stück,nichts schlimmes.
Aber doch irgendwie störend
Daher meine Frage hat jemand schon mal dieses Produkt verwendet,bzw. ist es Empfehlenswert??
Meguiar´s Scratch X 2.0 Kratzerpolitur
habe ich hier gefunden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Danke Gruß Marcel
-
-
Also ich handhabe das jeden Frühling wie folgt:
zuerst wagen waschen, klar
danach reinigen mit Meguiar's Quick Detailer und Quick Clay (Reinigungsknetmasse)anschliessend mit Deep Crystal Paint Cleaner den Wagen polieren
und zum schluss: 3 Schichten Mirror Glaze Wachspaste auftragenDas ergebnis haut mich jedesmal vom sockel
Gruss Dany
-
Servus,
mit dem Scratch x bekommst man auch relativ hartnäckige
Kratzer entfernt, wobei man das ganze nur lokal auf dem
Kratzer anwenden sollte.Ich persönlich würde es zuerst mit dem Swirl Remover versuchen,
der ist nicht so stark abrasiv. Wenn die feinen Kratzer damit nicht
verschwinden, dann kannst du das Scratch x nehmen.
Zu Empfehlen ist es auf jeden Fall, da man damit auch sehr unschöne
Kratzer relativ schnell entfernen kann.Wenn auch das nichts hilft, so kannst du noch auf das Ultimate Compound
ausweichen was aber sehr stark abrasiv ist.Im schlimmsten Falle, wenn nichts mehr hilft, dann wäre 2000er Nassschleifpapier
angesagt und nachträgliches polieren der angeschliffenen Stellen.
Die Variante mit dem Nassschleifpapier empfiehlt sich aber nur wenn
man Erfahrungen damit hat, ansonsten ist der Lack ganz schnell hinüber. -
Mit dem Meguiars Lackreiniger bin ich ja was meine Waschanlagenkratzer angeht, nicht sonderlich weit gekommen.
Ich würde mir jetzt das hier bestellen, sollte die richtige Wahl sein, oder ?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Den Paint Cleaner kann ich dann bei der Anwendung aber weglassen, oder ?Danach dann Polish und Wax...
-
manu wie wendet man das Swirl Zeugs an?
ich hab auf der Motorhaube, am Dach und auf der Heckklappe lauter feiner Kratzer vom Vorgänger, vermutlich von einer miesen Waschanlage oder einer miesen Poliermaschine, die in bestimmten Lichteinfällen sehr unvorteilhaft aussehen.
Was hast du sonst noch für Tipps? Ich hab "Kratzer EX", das es auch immer wieder mal bei Aldi Süd gibt. Damit kann man sehr gut Kratzer beseitigen, aber ich denke nicht dass es für Große Flächen geeignet ist.
MfG
-
also ich hatte zB auch Kratzer in den Griffmulden und vorne auf der Motorhaube vom Vorbesitzer. War damit bei einem Meguiars-Shop in Hannover, der Typ hat sich das angeguckt und meinte, nimm das komplette Programm Step1-3, damit kriegst du das alles hin. Und das stimmt auch so
Die Kratzer sind weg!
-
manu wie wendet man das Swirl Zeugs an?
ich hab auf der Motorhaube, am Dach und auf der Heckklappe lauter feiner Kratzer vom Vorgänger, vermutlich von einer miesen Waschanlage oder einer miesen Poliermaschine, die in bestimmten Lichteinfällen sehr unvorteilhaft aussehen.
Was hast du sonst noch für Tipps? Ich hab "Kratzer EX", das es auch immer wieder mal bei Aldi Süd gibt. Damit kann man sehr gut Kratzer beseitigen, aber ich denke nicht dass es für Große Flächen geeignet ist.
MfG
Das Swirl X kannst du per Hand oder mit der Maschine verarbeiten.
Es ist eine relativ milde Schleifpolitur mit der man sehr gut Hologramme
und feine Kratzer entfernen kann. Damit solltest du eigentlich den Großteil
der einen Kratzer entfernt bekommen.Die etwas stärkeren Kratzer, die danach noch übrig sind, kann man dann
mit dem Scratch X auspolieren. Das ist eine etwas stärkere abrasive Politur
die man eher Lokal auf dem Kratzern anwendet.
Hier kann man per Hand, zur Not auch in mehreren Anwendungen, die
restlichen Kratzer auspolieren. -
Schaut euch doch das Pflegehandbuch von Meguiras an :
http://www.meguiars.de/attach/…guiars_pflegehandbuch.pdfDiese Anleitung hat mir geholfen, wie und in welcher Reihenfolge die einzelnen Produkte anzuwenden sind.
Zufällig ist Meguiras Deutschland in Köln stationiert, werde denen bei Gelegenheit auch mal einen Besuch abstatten! -
Die Anleitung ist echt nicht verkehrt, bin letzte Woche auch danach vorgegangen.
Bin allerdings relativ enttäuscht von ScratchX 2.0 ... hab an den Türschnallen rumgerödelt wie blöde und man sieht die Kratzer immernoch sehr deutlich.Großflächige "Spinnenwebenkratzer" waren nach einem Durchgang mit SwirlX weg, aber man sieht auch nach 2 Durchgängen (per Hand) immernoch mehr als genug.
Habe mich geschlagene 2 ganze Tage von früh bis spät per Hand durchgequält, mir tat danach wirklich alles weh... und ich habe kein 100%iges Ergebnis.Überlege schon mir eine Liquid Elements Poliermaschine zuzulegen und alles nochmal zu machen
-
@kartman:
Selbst mit dem SwirlX + Poliermaschine und einem
Meguiars 8006er Pad bekommst du nicht alle Swirls
entfernt. Mit der Hand wirds dann richtig übel.
Die BMW-Lacke sind ja schon relativ "hart".....Man muss halt schauen wie hartnäckig die Biester sind.....
Am besten mit der Poliermaschine + z.B. 8006er Pad und
SwirlX anfangen. Wenn die Kratzer danach nicht weg sind,
dann entweder ein zweiter durchgang, eine andere Politur
(ScratchX oder Ultimate Compound) oder ein rauheres Pad
(7006er, CCS Orange o. Yellow). So kann man etwas herum
spielen mit den Kombinationen und immer "agressiver werden
bis die Kratzer restlos weg sind.Immer mit der mildesten Kombination anfangen und sich dann
langsam steigernAber Achtung, bei tiefen Kratzern hilft meist nur eine
Rotationspoliermaschine (nicht Anfängerfreundlich) oder
das Nassschleifen und dann polieren (erst recht nicht Anfängerfreundlich)
weiter