AHK und M-Stoßstange?

  • Ohja, tatsächlich! Da steht's ja auf Englisch. "Bumper" hat mein Hirn wohl ignoriert. Das ist in der Tat interessant. Frage mich, was die bewegt hat, die zu excluden. Und trotzdem hat Hellboy se dran. Das zeigt doch, dass man manchmal für dumm verkauft wird (von Herstellern) oder sie gehen von vorneherein direkt auf Nummer sicher weil se vlt. kein Bock haben zu kucken ob ihre Kupplung auch mit dieser und jener Stoßstange kompatibel ist. Keine Ahnung. ?( einer der Ahnung von AHKs hat wüsste vlt. die Antwort.


    Für meinen Geschmack (der nicht auf Erfahrungen und Kenntnis gegründet ist) sieht die AHK bei Hellboy so nah an der Stoßstange aus. Als ob Anhänger drohen das Heck vom Auto zu berühren. Ob das Maß vlt. so knapp ist, dass die M-Stoßstange deswegen ausgeschlossen wird? Oder bei normaler Heckschürze sieht's ganz genau so aus und es hat gar nichts mit der M-Schürze zu tun, dass das so aussieht.

  • Auch wenn ich nicht belehren möchte, sollte man den Herstellern zumindest im Grunde glauben. Wie ich oben schon geschrieben hatte kann ich Dir nicht sagen ob ich "genau die von ebay" dran habe!
    Ich habe jetzt die ABE aus meinem Touring vorliegen:
    TYP: KA105
    EG-Nr: e11*94/20*3455*01
    Ich weiß zwar nicht welche der Nummern am Aussagekräftigsten ist aber eine davon wird gehen. Eine entsprechende Nummer finde ich in der Anleitung nicht.


    Zur Aufklärung: Das "seltsame Herz" stellt übrigens die mitte des Fahrzeugs dar und somit den Mittelpunkt der AHK (ahh. so kann man dann auch den Ausschnitt berechnen...die haben sich ja was dabei gedacht ...).


    Und wegen dem Abstand zur Stoßstange: Wenn du es schafst den Abstand der Kugel zur Stoßstange aufgrund der gemachten Fotos richtig zu berechnen hättest Du Mathe studieren sollen. Aber zu Deiner Beruhigung: ich habe noch keine Kratzer in der Stoßstange.


    Im übrigen gebe ich mig77 völlig recht.
    Gruß
    Hellboy

  • Die ganze Woche hab' ich jetzt auf 'ne Benachrichtigungs-Mail (die nie kam) gewartet, dass hier wieder gepostet wird, jetzt seh' ich hier zufällig, dass ihr schon wieder geschrieben habt :wacko:


    Hier schreibt auch wer, dass er dir Oris ohne sichtbaren Ausschnitt MIT M-Schürze hat. Google-Suche nach e46 oris hat noch mehr positive Erfahrungsberichte gebracht. Also ich glaube daran :) hab' mir die AHK jetzt, noch günstiger, bei Bertelshofer gekauft.


    Warum excl. M-Bumper da steht weiß man immer noch nicht. Fängt langsam an mir egal zu werden ^^

  • Die AHK ist jetzt montiert!
    Alles gut, Ausschnitt nicht zu sehen. Einbau hat aber megalange gedauert. Mit jmd. der Kfz-Mechaniker is, hat's doch 8 Stunden gedauert (obwohl wir's in 'ner Werkstatt und voll ausgestatteten Werkstattwagen gemacht haben) weil wir auch schon nich wussten wie man die Schürze abmacht und gar nichts über die Demontage des Autos wussten, also alles selbst rauskriegen. Er hatte ma an'e M-Klasse eine dran gemacht aber da war wohl schon alles vorbereitet gewesen.
    'N "So-wird's-gemacht"-Buch hätt uns wahrscheinlich geholfen :D Das Verklemmen des E-Satzes im Sicherungskasten war auch sehr scheiße.


    Die in der Beschreibung geschilderten min./max.-Maße für Abstand zum Auto, Abstand zum Boden etc. werden auch alle eingehalten. Also wer nun noch 'ne abnehmbare unsichtbare AHK braucht, nehmt die Oris aus meinem vorigen Beitrag! PDC ist auch aus im Rückwärtsgang wenn Anhänger dran. Aber echt...der Einbau oh Mann. Wenn ma einen hat der die BMWs kennt ist das wohl deutlich vorteilhafter ^^


    Beim Ausschnitt der Schürze unten muss man kucken. Also man kann 'n riesen Rechteck ausschneiden wie in'e Beschreibung steht aber wer will kann auch genau nur ausschneiden was wirklich nötig is für die Kupplung und die runterdrehbare Elektrobuchse. Aber letztendlich sieht man's eigentlich eh nie, ob da jetz'n riesen Rechteck fehlt oder alles passgenau ausgesägt wurd. Die Mühe lohnt sich wohl nicht. Wir musste z.B. eben beim ersten Anhängen von 'nem Anhänger (E-Satz-Test damals haben wir mit so 'nem "Test-Aufbau-Kabel-Scheinwerfer-Bastelsatz" gemacht) noch mal feilen wie dumm, da wir beim Ausschneiden nicht berücksichtigten, dass der Deckel von der Steckdose weit nach oben geklappt werden muss, damit ein 7-13-Polig-Adapter da reinpasst. Sonst ist der Deckel gegen die Schürze gestoßen und der Adapter ließ sich nicht reindrehen (die dreht man ja so 90° rein).