Moin Leutz,
wie ihr wisst bau ich mir nächste woche das Lowtec HiLow 9.2 Fahrwerk ein.
Daher dachte ich mach ich hier ein kleinen Bericht zum Einbau davon der kommt nächste woche dann dazu und schreibe hier einen Langzeitbericht rein um vielleicht dafür zu sorgen, dass hier einige leute merken, dass man mit dem Fahrwerk, dass eigentlich eine sehr interessante Technik hat, auch sehr gut bedient ist
Das Fahrwerk ist so aufgebaut
[Blockierte Grafik: http://img855.imageshack.us/img855/4617/lowtechilowkpl.jpg]
Vor dem Einbau wird die vordere Feder noch einmal auseinandergebaut und mit WD40 und Kupferpaste nochmal neu geschmiert um Korrosion od. ähnliches vorzubeugen, was bei den Materialien eigentlich nicht passieren kann.
Hier einmal die Komponenten
Bracket (untere Federbeinaufnahme)
- Stahl / außen Pulverbeschichtet / Innengewinde mit galvanischer ZnNi Beschichtung
Dämpfergehäuse
- aus Aluminium gedreht / Innen- und Außengewinde mit galvanischer ZnNi Beschichtung
- (wenn ich mich richtig eingelesen habe - soll diese Beschichtung, dass aktuellste Korrosionsschutzverfahren aus der Automobilindustrie sein)
Dämpfer
- 2 Rohr Gas/Öl Lowtec Eigenentwicklung mit abgestimmt kürzerem Hub (Rebound) passend zu den Federn
Feder
- Chrom-Silizium Stahl / kalt gewickelt / wärme behandelt / kugel gestrahlt / phosphatiert + pulverbeschichtet
Federteller
- aus Aluminium gedreht / rot eloxiert
Zusatzfederelement
- PU Schaum (besser bekannt Federwegsbegrenzer, obwohl es hier eine andere Aufgabe erfüllt) + zusätzlicher Staubschutzmanschette
Sicherungsring (um das Federbein im Bracket zu Kontern):
- aus Aluminium gedreht / rot eloxiert
Ich hoffe dass reicht für euch erstmal um einen eindruck von dem Fahrwerk zu gewinnen!!
Meine Frage die ich mir nur noch stelle ist, in welchem Verhältnis muss ich den unteren Federteller mit dem Sicherungsring einstellen??
Da blick ich noch nicht richtig durch! Ansonsten steht dem Einbau nichts mehr im Wege, der User take_me_sfz wird mich tatkräftig beim Einbau unterstützen Danke Flo!!