Federn eintragen ohne Dokumentation?

  • Hi,


    ich hab mir vor einer Woche einen E46 320i Lim. Baujahr 2002 gekauft.


    Heute schrieb mich der Verkäufer an, dass ich unbedingt zum TÜV müsse, da die Federn am Fahrzeug eintragungspflichtig seien, er das Dokument aber verschlampt hat. Nun steh ich da ohne irgendwelche Papiere zu den Federn. Mal abgesehn davon, dass er die Frage auf nachträgliche Umbaumassnahmen verneint hat :huh: ...


    Jetzt wäre meine Frage ob ich ohne Papiere einfach zum TÜV fahren kann und der trägt mir das dann alles ein?


    Viele Grüße schonmal


    P.s. Vorstellung erfolgt noch :)

  • Die Geschichte wird wohl in der Form gegen den Baum laufen, ohne Gutachten kannst dir den Weg sparen. :)


    Vielleicht kannst du das Gutachten über die Herstellerseite beschaffen, vorausgesetzt du weißt oder bekommst heraus welche Federn er da verbaut hat.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der Verkäufer hat mir erzählt, dass er den Wagen bei BMW mit diesen Federn aus 1. Hand gekauft hat.


    BMW hat ihm damals angeblich auch das Gutachten/Papiere mitgegeben, er hats halt verschmissen.


    Ich hab ihm direkt geschrieben, dass ich ohne Papiere wohl nicht weit kommen werde...mal schaun was zurück kommt. Wenn ich da nichts bekomm, bekommt er aber ganz sicher sein Auto wieder...

  • Frag ihn ob er wenigstens die Ori Federn noch hat, zu Not mußt halt auf die zurück bauen...bevor du dir Andere kaufen mußt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bock den Wagen erst mal auf, nehm ein Rad runter und such mal nach Bezeichnungen an der Feder. Wenns gescheit verarbeitete Federn sind und sie nicht am rosten sind oder der Lack abgeblättert ist, dann haste damit vielleicht Glück. Wenn du Federn und Bezeichnung hast, dann wende dich wie gesagt an den Hersteller. Da bekommst du auf jeden Fall ein passendes Gutachten. Weil ohne Materialnachweis gibts da keine Eintragung.

  • Vielen Dank schonmal für die Tipps...aber ich bin ehrlich gesagt nicht gewillt irgendwas rumzusuchen, wenn mir gesagt wurde, das Fahrzeug hat keine nachgerüsteten Teil.


    Entweder ich bekomm die Unterlagen, oder der Wagen geht zurück...auf solche Spielchen bin ich 3 Tage nach Kauf garnich scharf!


    Kostenübernahme hat er zwar schon zugesichert, aber der Mehraufwand ist doch nervig.

  • So ich war heute mal in ner KFZ-Prüfstelle, die sich die Federn mal anschaun sollte...


    Scheinbar hat der Erstbesitzer das BMW Fahrwerk rausgenommen und komplett ersetzt. Leider konnte man an den Federn (rot) nicht erkennen welcher Hersteller (nur "made in Germany" war zu lesen - sehr sinnvoll!?!). Die Stoßdämpfer sind allerdings von "Fichtel" Sachs. Der Mechaniker hatte nun die Vermutung in den Raum geworfen, dass das ganze Fahrwerk wohl ausgetauscht wurde.


    Da mir gesagt wurde, dass eine hintere Feder ein wenig "rostig" ausschaut, überlege ich, ob ich dem Verkäufer anbieten soll, mir neue Federn zu zahlen. Alternativ kriegt er das Auto wieder. Die Eintragung für die jetztigen Federn würde einmal eine Eintragung mit Winterreifen, und eine Eintragung mit Sommerreifen brauchen...soweit der :) .


    Momentan steht es so, das der Verkäufer beim BMW Händler war.Die meinten es würde auch ohne Papiere gehen. Da dies nicht der Fall ist hat er mir angeboten das Fahrzeug bei mir abzuholen (100km einfach), zu BMW zu fahren und dann wieder zu mir...


    Allerdings bin ich auchnoch am überlegen ob ich vom Vertrag zurücktrete, da ich ja eigtl. ein original BMW Fahrwerk "sportliche Fahrwerksabstimmung" gekauft habe - lt. Anwalt ist das auch kein Problem.


    Viele Grüße aus München!

  • Also ganz ehrlich. MIr ist das ganze zu Suspekt. Ein anderes Fahrwerk ohne zu wissen, was ich da fahre und dann kann man es noch nicht mal erkennen, welche Marke das ist.
    Ich würd auf die originale sportliche Fahrwerksabstimmung bestehen. Soll er wieder aufs originale zurückbauen. :meinung: