KM Stand Manipulation erkennbar?

  • Hallo !


    Dies ist mein erster Beitrag bei euch. Eine offiziele Vorstellung folgt noch :)


    Nach einigen Jahren E30, E36 und W202 hab ich mir im August 2010 einen E46 318i Bj 2000 VFL gegönnt. Leider macht dieser mir doch arge Probleme. Folgende Geschichte in Stichpunkten:


    - Probefahrt gemacht. Alles soweit ok, ausser das die Kühlmittelleuchte brannte. Verkäufer (Händler) darauf hingewiesen.
    - Fahrzeug eine Woche später abgeholt. Alle Kontrollampen aus. Fehler scheinbar behoben.
    - ca.ein viertel Jahr gefahren, und als es Kälter wurde festgestellt das die Heizung nicht geht. Fehler: mangelndes Kühlmittel. (Kontrollleuchte brannte nicht). Darauf hin Kühlmittel nachgefüllt. Ca. 2 ltr. Heizung lief.
    - eine Woche später gleiches Problem. Heizung keine Funtkion Kühlmittel zu gering. Erneut nachgefüllt.
    - drei Tage später erneut zu gerignen Kühlmittelstand (Kontrollleuchte brannte nicht)
    - daraufhin Werkstattbesuch. Fehler: undichter Flansch am ersten Zylinder und Sensor vom Kühlmittellstandanzeiger defekt. Kosten ca. 150 Euro. Verkäufer angerufen. Da nur geringer Schaden haben auf 50/50 geeinig um die Abwicklung kurz zu halten. Ich auf 100 % Garantie verzichnet.
    - Bei der Reparatur wurde festgestellt, dass der Sensor nicht defekt ist, sondern überbrückt wurde. Die von mir bei der Probefahrt bemängelte Kontrollleuchte wurde also tot gelegt.
    - Verkäufer angerufen, der wußte nachtürlich von nichts. Übernimmt aber 100% Kosten. Flanch und Sensor repariert.
    - Auf dem Rückweg von der Werkstatt spring die Kontrollleuchte an. Ein zwei Tage beobachtet. Kühlmittelstand stimmt. Kontrollleuchte spring immer an, wenn Motor warm.
    - Erneut ab in die Werkstatt. Auto komplett checken lassen. Fehler: Zylinderkopfdichtung, Lambdasonde 1 + 2, Klimabedienteil und irgendein Sensor von der Einspritzung(?) defekt.
    - Verkäufer kontaktiert. Nach längeren hin und her die Zusage von 100 % Garantieübernahme erhalten.
    - Heute aus der Werkstatt geholt. Arbeiten durchgeführt. Kontrollleuchte leuchte weiter wenn Motor warm. Fehler: Haarriss in der Zylinderwand = Motorrschaden.


    Wenn ihr tapfer bis hierhin gelesen habt, :) hier nun meine Frage: Habe mich noch ausgiebig mit dem Mechaniker unterhalten. Der Sage, dass der Motor augescheinlich (starke Einlaufspuren an der Nockenwellen und allgemeiner inner zustand) deutlich mehr gelaufen hat als es der Tacho angiebt. Lt Tacho: 127.000, geschätz lt. Mechaniker: weit über 200.000 km. Kann ich das irgendwie nachverfolgen? Serviceheft hört bei 86.000 km am 18.12.2008 auf. Vorbesitzer steht nicht im Tel.-Buch. Gibt es irgendeine technische möglichkeit, sowa ggf. über die ECU oder ähnlich auszulesen?


    Werde am Montag auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Sehe aktuell nur die Möglichkeit der Wandlung des Kaufvertragess, oder den Tausch des Motors. Um meine "Karten" jedoch noch zu verbessern, wäre es sicherlich hilfreich wenn ich noch eine Tachomanipulation nachweisen könnte ;)


    Danke und Gruß
    Markus

  • Hallo Markus,
    ist das ein BMW Händler gewesen von dem du das Auto gekauft hast?
    Das mit der Überbrückung vom Kühlmittelsensor ist ja mal ein starkes Stück, was für Pfuscher!


    Der KM Stand wird im Kombiinstrument, Lichtschaltzentrum und im Schlüssel abgespeichert. Am besten alle 3 Sachen mal auslesen lassen und miteinander vergleichen (Zweitschlüssel nicht vergessen).
    Wenn er offensichtlich manipuliert wurde ist ein kleiner Punkt im Display des Boardcomputers zu sehen:


    [Blockierte Grafik: http://www.car-coding.de/mediapool/81/813510/resources/big_10269235_0_220-61.jpg]


    Mein Beileid für deinen bisherigen Leidensweg mit dem Auto !

  • Hi !


    Danke für die Antworten. Nein, war leider kein BMW Vertragshändler. War ein normaler Gebrauchtswagenhändler. Älterer Herr mit grauen Haar. Machte eigentlich nen seriösen Eindruck. Nach dem Punk im KI habe ich mal grad geguck. Leuchte jedoch nicht. Habe grad auch mal den "alle Lampen an" Test gemacht. Linken Knpof im KI drücken und Zündung auf zwei. Da leuchtet er mit. Kann ich dann davon ausgehen, das hier nichts überbrückt wurde?

  • Das mit der Überbrückung vom Kühlmittelsensor ist ja mal ein starkes Stück, was für Pfuscher!

    Aber Hallo.


    Ist der Verkäufer denn nun diese Pfuscher "Werkstatt"?


    Falls ja klarer Fall, er soll zusehen dass er den Schrotthaufen zurücknimmt.


    Und das nächste mal lieber Privat kaufen, da kommst wenigstens direkt mit dem Vorbesitzerin Kontakt.
    Bei den Händlern stehen oft nur die reparierten Unfallfahrzeuge oder Fahrzeuge mit größberen Mängeln, weil die Privatverkäufer so einer Haftung entgehen können.

  • Nein, der Verkäufer hat keine eigene Werkstatt. Lt. eigener Aussage hat er das Auto vor meiner Abholung zum Bosch Service gegeben. Schrotthaufen sehe ich da nicht. Ist definitv ärgerlich die ganze Sache. Dennoch tendiere ich eher zum neuen Motor. Auto ist soweit technisch gut, mit guter Ausstattung. Verschleißteile alle neu, Fahrwerk, Getrieb etc, top. Karosserie ohne Beulen/Rost. Alles gut. "Nur" der Motor macht Probleme.

  • Oft gibt auch der Innenraum Auskunft darüber, ob am Km-Stand geschummelt wurde.



    Zugegeben, bei (von mir bevorzugten) älteren Kisten ist das einfacher zu erkennen als bei einem 2000er, aber abgegrabbeltes Lenkrad oder auch Schaltknüppel sowie sichtbar oft benutzte Schalter lügen nicht..


    Blankpolierte Schweller auf der Fahrerseite und die berühmten Pedalgummis lassen natürlich auch Schlüsse zu (lassen die sich beim E46 eigentlich noch wechseln?).


    Also, mit Blick für´s Detail mal den Innenraum begutachten.
    Aber vermutlich ist Dein 318i dafür wirklich noch zu frisch..

  • Nein, eine Rechnung über das Instandsetzten habe ich natürlich nicht bekommen :S


    Der Innenraum ist sehr gefplegt. Keine anzeichen für eine höhe Laufleistung. Hab ein Leder MFL und Leder Ausstattung. Denke da sollte man auf jeden Fall was erkennen können, wenn er 100.000 mehr runter hat, oder?