tiefstes gewindefahrwerk

  • hallo wollte mal nach euren erfahrungen fragen zum tiefsten fahrwerk für den e46... ich möchte ihn wirklich komplett unten haben... hatte in meinem vorgänger (vw) ein fk silverline drin und da war halt erst schluss als die welle komplett am rahmen anlag. wie isn das beim e46?

  • Gegenfrage: Wo ist der Sinn ?


    Erstens sieht das scheisse aus und zweitens unfahrbar. Meiner ist schon sehr tief (H&R Gewindefahrwerk) und das nervt schon manchmal. In Parkhäuser kann ich oft gar nicht rein. Zudem auch unssing, denn die Performance wird dadurch nicht wirklich besser.


    Sorry wenn ich jetzt nicht deine Frage beantwortet habe, aber würde mich doch mal interessieren wofür das gut ist. Soll das ein SHowCar werden ?

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • wo liegt allgemein der sinn im tunen? mir gefällts und in parkhäuser fahre ich schon seit jahren nichmehr da meine autos bis dato da nicht reingepasst haben. ich möchte das ding aufm boden haben ob ihr das als alltagstauglich empfindet oder nicht is definitonssache würde ich sagen

  • Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann sind fast alle GWF bis ca. 6cm
    zum runterschrauben. Ob du die 6cm aber noch eingetragen bekommst, bleibt
    natürlich dahin gestellt.


    Ich denke aber mal das es am sinnvollsten ist, du vergleichst einfach die Herstellerangaben.
    Vorher solltest du dir erstmal deinen Preisrahmen abstecken, denn bei einem GWF
    reicht die Preisspanne von 300€ bis über 2500€ :rolleyes:

  • preisliches limit is ca 700 euro kommen mir da irgendwelche teile in die quere vom antrieb oder so wenn ich den komplett runter drehe? hab gehört dass das kw v1 garnich gut runter kommt

  • Gekürzte Koppelstangen sollten schon pflicht sein bei der angestrebten Tieferlegung :lehrer:
    Ansonsten musst du halt schauen wie es sich verhält wenn er unten liegt.


    Von Problemen bei KW1 habe ich jetzt zwar noch nichts gehört, aber das will
    ja auch nichts heissen. Bei deinen 700€ Preislimit kannst du mal nach einem
    AP-GWF schauen, ist baugleich mit dem KW1, wird halt nur weitaus günstiger
    verkauft.


    Bilstein fällt bei deinem Budget leider komplett aus, außer du findest ein gutes
    gebrauchtes.


    Allgemein hast du aber mit einem GWF das Problem, das wenn du es komplett runter schraubst,
    sich die Fahrperformance stark verändert, da du ja die Federvorspannung durch das verdrehen änderst.


    Hier gibt es zwar einige GWF´s die das auch ohne eine änderung der Vorspannung schaffen,
    nur leider sind die dann preislich wieder extrem teuer.


    Ich persönlich würde dir auch davon abraten, aber schau einfach wie er sich fährt wenn
    er auf Boden liegt :)

  • Kann meinem Vorredner nur Recht geben. Aber die Fahrperformance wird bei so einer tiefen Tieferlegung ziemlich mies sein. Die Federn werden fast auf Stock gespannt sein, darunter leidet die Fahrphysik. Zu hart kann zu einer ziemlichen Rutschpartie führen, besonders bei Heckantrieb. Sei dir darüber im klaren. Sonst viel Spaß beim ausprobieren.

  • ja ich glaube ich muss das einfach mal testen :) und da mein wagen kein rennauto ist muss ich mal kucken :) gibts irgendwo bilder von einem extrem tiefergelegten coupe ohne luft? :thumbup:

  • Also nur wegen der Optik würde ich das meinem Rücken zuliebe nicht machen. Danach ist das Auto ja nichts mehr für Schwangere und Gebißträger... :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.