Hallo, hier eine Anleitung wie ihr den Kabelbaum, der in den Kofferraumdeckel führt, erneuern könnt.
Ich habe mir bei Ebay einen Reparatrkabelbaum für die E46 Lim. bestellt. Preis 42,90 + Porto. Der orginal Reparaturkabelbaum bei BMW kostet 300,- + Mwst. Die Qualität es Ebay-Teils ist weit besser als die Kabel die ursprünglich im Auto verbaut waren, sie sind viel flexibeler und auch etwas dicker. An Wekzeug braucht ihr: Zange um Kabelschuhe zu verpressen (Grimpzange), Kombizange, Abisolierzange, Schraubendreher, Lötstation.
Arbeitsanleitung:
Zuerst müssen wir die Kofferraumdeckelverkleidung entfernen. Dazu die Plastikstöpsel mit einem Schraubendreher leicht anhebeln und herausziehen. Unter der Werkzeugbox sind noch 2 Kreuzschrauben die schlecht zu erkennen sind. Auch die müssen raus. Kofferraumdeckel verkleidung beiseite legen. Jetzt ist die rechte Kofferraumverkleidung dran. An der Kofferraumrückwand rechts befinden sich 2Kunststoffschrauben, diese bitte rausdrehen von oben nach unten, dabei die "Mutter mit einer Hand festhalten. Es befindet sich noch eine Kunststoffschraube in der Mitte oben an der Seitenverkleidung diese 1/4 drehen und raushebeln. Die Notentriegeling des Tanks durch die Verkleidung ziehen ( bei mir wa da ein kleiner Schnitt mit einem Teppichmesser nötig). Jetzt kann die komplette Seitenverkleidung entnommen und beiseitegelegt werden.
Vor Arbeiten am Kabelbaum bitte Battereie abklemmen!!! Es liegt immer Spannung an um den Kofferraumdeckel zu öffnen!
Orginal Kabelbaum am Eintritt in den Kofferraumdeckel öffnen. Das Kabel lässt sich ca. 10cm herausziehen. Ich habe hier an den herausgezogenen Kabel einen dicken Kabelbinder befestigt, damit mir das Kaben nicht nach innen entweichen kann. Den Kabelbaum ca. 2cm hinter der Gummitülle abschneiden. Im Kofferraum die Gummitülle des Kabelbaumes auf der rechten Seite oben neben dem Lautsprecher abziehen und die Gummitülle die aus der Karosserie zum Deckel geht nach innen eindrücken, mit der Gummitülle die in den Kofferraumdeckel geführt hatte genauso verfahren. Ihr habt jetzt den Kabelbaum mit seinen 3 Gummitüllen im Kofferraum und könnt ihn direkt an der großen Tülle abschneiden.
Alle Kabel jetzt 5mm mit der Abisolierzange abisolieren. Stellt die Dicke anhand des alten abgeschnittenen Teiles ein! Wenn ihr eine Lötstation habt, so verzinnt die Spitzen leicht, nur soviel, dass sie noch in die Quetschverbinder passen. Den neuen Kabelbaum vom Kofferraum durch die Karosserie nach außen führen. Dabei die 2 kleinen Tüllen vorsichtig durch die Aussparungen nach außen ziehen.
Jetzt kann mit dem Verbinden der Kabel begonnen werden. Ich habe jetzt zuerst die dicken braunen Massekabel im Kofferraum, dann im Kofferraumdeckel miteinander verbunden. Vorsicht es gibt in dem neuen Kabelbaum dickere und dünnere Kabel. Genauso habe ich die anderen dickeren Kabel miteinander verbunden. Da die Farben des neuen und alten kabelbaumes nicht immer identisch sind, bitte darauf achten, dass auf beiden Seiten die gleiche Farbe angeschlossen wird. Eine gute Lampe oder Sonnenschein ist hier sehr hilfreich. Nachdem alle 15 Kabel auf jeder Seite miteinander verbunden sind noch mit Isolierband die Kabel stabilisieren. Im Bereich der Quetschverbinder aber nicht, denn sie passen nicht zusammen durch die Öffnung im Kofferraumdeckel. Zuletzt Gummitülle im Kofferraumdeckel eindrücken und im Kofferaum die Kabel mit einem breiten Klebeband am Kotflügel innen ankleben.
Wenn ihr alle Kabel richtig verklemmt habt könt ihr jetzt die Batterie anklemmen und es sollte wieder alles funktionieren und die Anzeige im Cockpitsollte erloschen sein.
Die Verkleidungen in umgekehrter reihenfolge wieder einbauen.
Insgesamt habe ich für diese Arbeiten 2h gebraucht. Ich bin Konditormeister und wenn ihr nicht mit 2 linken Händen geboren seit, dann sollte euch das auch gelingen!
Viel Spaß bei der Arbeit!!!