Fensterheber ausbauen beim komplett versenktem Scheibe

  • Hi Leute,


    ich habe gerade ein riesiges Problem. Fensterheber ist defekt und Scheibe laesst sich ca. 3 cm nur hochfahren. Nun moechte den Fensterheber ausbauen und reparieren, leider musst man ja die Scheibe irgendwie 14 cm hochfahren, damit man durch die Loecher die Scheibe vom Fensterheber trennen kann. Habe auch schon mit viel Kraft versucht es so hochzuziehen, leider steckt die Scheibe fest. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

  • Vielen Dank fuer die Info! Habe mit viel Kraftaufwand die Scheibe nach oben gezogen bekommen. Die eine Rolle ist angebrochen und der Seilzug hat sich schoen dahinter verfangen, daher hat es geklemmt. Brauche jetzt wohl neue Fensterheber ;(

  • nein, brauchst nicht gleich einen neuen FH.
    Gibt Reparatursätze, meiner ist heute gerade gekommen ;) ,habe aber nicht gewartet bis nichts mehr geht.
    Sobald der FH oder die Scheibe spinnen, gleich die Kunststoffteile der Führung erneuern.
    Mal sehen wann ich Zeit habe das Ganze zu reparieren, mach dann mal ein paar Fotos.

  • Ich hatte es letztens ja schon ausgebaut und fixert. Bei mir ist an eine Umlenkrolle der Rand bereits ab und dadurch rutschte der Seilzug runter. Ausserdem war es an der Rolle am Motor ziemlich ausgefranzt. Hatte so ein Reparaturkit mit Seilzug gekauft, leider liess sich die Plastikabdekung nicht so einfach abnehmen.

  • Servus!


    Will auch mal meine Erfahrung dazu tun. Bin in einer Autoglaswerkstatt tätig und hab erst Heute nem Kunden nen neuen Fensterheber in einem E46 verbaut.

    Eine der beiden Führungen die auf den Schienen laufen ist abgebrochen. Ist generell bekannt, dass bei Audi, Benz, BMW und CO diverse Kunststoffteile weg oder abbrechen. Grade in der Winterzeit .. wenn Leute ohne zu überlegen den Fensterheber betätigen, wenn auf der Scheibe und auf dem Rahmen Eis sind. Es ist möglich sich nur den Mechanismus zu kaufen. Man baut den Motor auf den Neuen und baut den Heber wieder ein.


    Würde mir aber so fummel Aktionen, mit Einzelteile tauschen sparen. Da hat man mit einem komplett Austausch des Mechanimus sein Ruhe und wenn man im Winter mit bedacht den Heber betätigt, wird man nicht ein zweites Mal in die Situation kommen, den tauschen zu müssen.


    GRUß BMW-ANDI-DO

  • Danke fuer den Tipp! Im Endeffekt habe ich fuer das Reparatursatz (mit Seilzug und Verbindungsplatte) 20 bezahlt. Und der komplette FH ohne Motor gerade mal 51, was nicht die Welt ist. Ein Grund fuer die Reparatur ist, dass es ein Satz aus Metall fuer 40,- gibt, womit man dann davon ausgehen kann, das der Seilzug nie mehr aus der Fuehrungsplatte springt.

  • Hi,


    ich brauche doch nochmal HILFE! ;(
    FH mit alten Motor verbaut -> keine Geraeusche, jedoch eher langsam. Vermutung Motor (der verursacht auch etwas Duft beim Arbeiten)
    FH mit neuen Motor -> wird nicht besser!


    Es scheint mir, als ob irgendwo noch ein Widerstand sei. Woran kann das noch liegen?