330dA - Getriebe macht Probleme

  • Hi Dennis,


    besten Dank - das mit ZF Dortmund las ich auch vorhin schon parallel ;) Noch feiner wäre es, wenn die das beim Servicepartner in OB auch machen würden, aber das liest sich eher wie für Land-/Baumaschinen - ich denke aber auch, am Besten geh ich direkt zu ZF und DO ist ja nicht sooo weit weg wie ich ja bestens weiss ;)


    Dir auf jeden Fall viel Erfolg, lass uns mal wissen, was bei der Begutachtung rauskam und was du hast wo machen lassen (müssen) - ich drücke dir die Daumen, dass es nicht soooo teuer wird ! Ich hab damals für alles genau EUR 2500,- bezahlt inkl. "alles und extra scharf"...


    Tom

  • Ich hab das selbe Problem. Unter Last vom 4ten in den 5ten. Beim sanften beschleunigen (Tempomat) sowie beim "manuellen" Wechsel vom 4ten in den 5ten unter Volllast. Das Getriebe wurde bei mir vor 3 Monaten auf Garantie erneuert, die Spezies meinten, die Lamellen des 5ten Gangs seien verbrannt.


    Naja, nach dem Wechsel von Getriebe, Wandler und WÜK ist es, tadaaa... immernoch da. Mein BMW Meister meinte, es könne auch die Hardyscheibe sein, ein Problem an der Kardanwelle oder sonst was. Halt ich für Blödsinn, da es nur im 5ten bzw. beim Wechsel in den 5ten vorkommt.


    Unter E39 Fahrern ist es bekannt als der "Waschbrett-Effekt"... Ein anderer BMW Meister hat mir gesagt das ziemlich viele BMW Modelle mit diesem Getriebe und dem 3L Diesel dieses Problem haben und es auch nicht wirklich behoben bekommen. Mir ists mittlerweile egal, das Getriebe+Anbauteile hat jetzt 2 Jahre Garantie von der Firma die es überholt hat. Offiziell sind BMW übrigens keinerlei Probleme mit dem Getriebe bekannt... blabla 8)

    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

  • Ich hab das selbe Problem. Unter Last vom 4ten in den 5ten. Beim sanften beschleunigen (Tempomat) sowie beim "manuellen" Wechsel vom 4ten in den 5ten unter Volllast. Das Getriebe wurde bei mir vor 3 Monaten auf Garantie erneuert, die Spezies meinten, die Lamellen des 5ten Gangs seien verbrannt.


    Naja, nach dem Wechsel von Getriebe, Wandler und WÜK ist es, tadaaa... immernoch da. Mein BMW Meister meinte, es könne auch die Hardyscheibe sein, ein Problem an der Kardanwelle oder sonst was. Halt ich für Blödsinn, da es nur im 5ten bzw. beim Wechsel in den 5ten vorkommt.


    Unter E39 Fahrern ist es bekannt als der "Waschbrett-Effekt"... Ein anderer BMW Meister hat mir gesagt das ziemlich viele BMW Modelle mit diesem Getriebe und dem 3L Diesel dieses Problem haben und es auch nicht wirklich behoben bekommen. Mir ists mittlerweile egal, das Getriebe+Anbauteile hat jetzt 2 Jahre Garantie von der Firma die es überholt hat. Offiziell sind BMW übrigens keinerlei Probleme mit dem Getriebe bekannt... blabla 8)

    das macht jetzt nicht gerade mut. :D kann doch nicht sein, dass laut aussage, dass problem gar nicht behoben werden kann. ich hätte ständig ein ungutes gefühl, würde ich so weiterfahren.

  • Hehe, die beste Aussage eines BMW-Meisters in Rostock war: "Dann fahren sie nicht in den Drehzahlbereichen, dann ists auch nicht da"... Manche sind echte Kompetenz-Bomben :huh:

    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

  • Ich werde auch demnächst eine Getriebeölwechsel machen lassen bei meinem GM -Getriebe. Nach einigen Nachforschungen hier in Nrw soll wohl AMM-Getriebe Preis/Leistung gut sein. Melde dich doch mal bei denen mal schauen was die sagen..
    p.s. ein Getriebeölwechsel samt Öl+Filter kostet bei denen knapp 200 Euro nach Anfrage.

  • Mal ein kleines Upadte:
    Das Auto steht jetzt seit fast zwei Wochen bei Aam-Getriebe in Düsseldorf. Ein paar mal sollte ich das Auto schon abholen können, dann tauchte aber doch irgendwie immer wieder ein Fehler auf und ich bekam Abends einen Anruf. Haben jetzt mehrere Tage an einem Fehler gesucht. Mechanisch sollte alles ok sein, jedoch gab's Probleme mit der Elektronik, war die Aussage am Telefon. Jetzt gerade der Anruf von Aam-Getriebe. Letzte Probefahrt war endlich (!) erfolgreich. Die haben den Luftmassenmesser getauscht, daran lag anscheinend der Fehler. Eingebaut ist nun ein gebrauchter vom Verwerter wofür Sie mir neben den 2.500,- Euro für die Getriebearbeit nochmal 220,- Euro berechnen. Ist der Preis für einen gebrauchten LMM in Ordnung? Ich soll jetzt die Probefahrt am Montag Morgen abwarten, dann bekomme ich den finalen Anruf zum Abholen. Ich bin mal gespannt, denn meine Kiste steht bei denen noch auf Sommerreifen und Sonntag soll es ja richtig schneien.

  • Mal ein kleines Upadte:
    Das Auto steht jetzt seit fast zwei Wochen bei Aam-Getriebe in Düsseldorf. Ein paar mal sollte ich das Auto schon abholen können, dann tauchte aber doch irgendwie immer wieder ein Fehler auf und ich bekam Abends einen Anruf. Haben jetzt mehrere Tage an einem Fehler gesucht. Mechanisch sollte alles ok sein, jedoch gab's Probleme mit der Elektronik, war die Aussage am Telefon. Jetzt gerade der Anruf von Aam-Getriebe. Letzte Probefahrt war endlich (!) erfolgreich. Die haben den Luftmassenmesser getauscht, daran lag anscheinend der Fehler. Eingebaut ist nun ein gebrauchter vom Verwerter wofür Sie mir neben den 2.500,- Euro für die Getriebearbeit nochmal 220,- Euro berechnen. Ist der Preis für einen gebrauchten LMM in Ordnung? Ich soll jetzt die Probefahrt am Montag Morgen abwarten, dann bekomme ich den finalen Anruf zum Abholen. Ich bin mal gespannt, denn meine Kiste steht bei denen noch auf Sommerreifen und Sonntag soll es ja richtig schneien.


    Wenn jetzt wieder alles in Ordnung ist und du dein Auto noch ein Weilchen fahren willst, wechselst du nach 80.000 km das Getriebeöl samt Filter. Hast du aber bestimmt schon gelesen, als du dich mit dem 5-Gang GM-Getriebe auseinandergesetzt hast ;)


  • Hat jemand schon mal Erfahrungen mit einer der Firmen machen können?
    http://www.at-getriebe.de/home-set.htm (AT-Getriebe)


    http://www.aam-getriebe.de/index.html (Aam-Getriebe)
    http://www.automatikgetriebe-gm5l40e.de/ (GM 5L40E Spezialisten)
    http://automatikgetriebeprofi.de/ (M&K)


    Also kann die letztere Firma aus eigener Erfahrung nicht unbedingt empfpehlen.(http://automatikgetriebeprofi.de/ (M&K) )


    Ich hatte Probleme mit meinem Automatikgetriebe und hatte mir Informationen bei der Firma geholt, das Angebot war so gut das ich zugeschlagen habe. Das Problem wurde von meinem freundlcihen nicht so gut erklärt wie die Jungs das gemacht haben.
    Problem:
    Fahrten bei ca. 80-90 km/h mit erheblichen Vibrationen.
    Ich habe mein Fahrzeug von dieser Firma Anfang letztes Jahres abholen lassen. Zunächst hatte ich natürlich einen Super Eindruck, mein Fahrzeug wurde abgeschleppt. Von einem neuen X5-Modell hinten mit Anhänger. Nicht schlecht dachte ich - macht ja schonmal einen seriösen Eindruck das mein eigenes Fahrzeug mit einem vernünftigen Fahrzeug auch abgeholt wird. :)


    Ich liebe (liebte) mein Fahrzeug und bin da auch ziemlich pfleglich damit. :) :)


    Mein Automatikgetriebe wurde ausgetauscht, mir wurde nicht gesagt was damit genau gemacht worden ist und was eigentlich der Fehler gewesen ist. Ob das Getriebe ausgetauscht worden ist weiß ich wirklich nicht, das Teil sieht aus wie neu. Ich habe mein Fahrzeug nach Abholung noch 2 mal hinfahren müssen da es immer wieder nachbearbeitet werden musste. Bei dem 1 mal war es sogar so das es noch schlimmer geworden ist. Naja, als Profis würde ich die nicht darstellen auf keinen Fall. Service ist schon OK, sehr nett aber diese hin und her Fahrerei hat sich für mich auf keinen Fall gelohnt. Wenn man bedenkt das man dafür immer wieder einen ganzen Tag Opfern musste. Auf der Internetseite wird mit 30 Jahren Berufserfahrung geworben-der Inhaber macht mir einen Eindruck als ob er grade mal 40 ist. Wie geht das? ?( Ansonsten sieht die Werkstatt ziemlich durcheinander aus, sehr dunkel, viele Leute so ein flair von Hinterhof halt.
    Kurz und knapp würde ich da nicht nochmal hingehen, bin eh jetzt auf Schaltung umgestiegen :)