Hast ja jetzt was auf Lager, ist ja nicht rausgeschnmissenes Geld.

Bremsen wechseln -> Den Warnkontakt für Bremsbelagverschleiss auch?
-
-
Hast ja jetzt was auf Lager, ist ja nicht rausgeschnmissenes Geld.
Jein, ich habe die Trotzdem gewechselt und mir gedacht die sehen ja noch gut aus und beim 4ten belag habe ich erst gesehen das der Kontakt durch war !
Aber wie gesagt, schadet ja nicht.
-
Achso... haha auch gut!!!
-
Hi,
aber das ist ja interessant zu wissen, dass die Lampe auch angeht wenn der Kontakt abreißt bzw. das Kabel. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Lampe dann ausbleibt. Nen Kollege hatte sich nämlich nen E46 vor nem Jahr gekauft und seine Bremsen waren ziemlich runter und ich habe mich gefragt warum die Leuchte dann nicht an ist. Beim erneuern der Bremsen habe ich dann gesehen, dass die Belagfühler durchgeknipst waren.
Gruß Chris
-
Hi,
aber das ist ja interessant zu wissen, dass die Lampe auch angeht wenn der Kontakt abreißt bzw. das Kabel. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Lampe dann ausbleibt. Nen Kollege hatte sich nämlich nen E46 vor nem Jahr gekauft und seine Bremsen waren ziemlich runter und ich habe mich gefragt warum die Leuchte dann nicht an ist. Beim erneuern der Bremsen habe ich dann gesehen, dass die Belagfühler durchgeknipst waren.
Gruß Chris
Hallo,vielen Dank für diesen interessanten Thread. MIr ist letzten Freitag ein leichtes Schleifen beim Bremsen auf der Vorderachse aufgefallen. LEtzten Samsatg beim Reifen wechseln hab ich dann gesehen, dass die Beläge ziemlich runter sind. War mir jetzt auch nicht sicher, ob ich den Warnkontakt für den Bremsbelagverschleiß mitbestellen muss oder nicht...das hat sich ja zum Glück schon beantwortet.
Nun aber eine andere Frage: Bisher hat bei meinem 320d, Bj. 2003, 198T km noch keine Lampe für Bremsverschleiß aufgeleuchtet. ISt das normal? Beim Reifenwechseln hab ich keine Acht auf irgendwelche Kabel für den Warnkontakt gegeben.
Und: Wie lange darf ein Wechsel von Belägen/Scheiben in einer Werkstatt ca. dauern?
Gruß
-
kommt drauf an ob du nur die vorderachse machen lassen willst oder auch die hinterachse... ich hab bei mir nur die hinterachsse machen lassen und das dauerte ca. 80 Minuten... habe dafür (mit gleichzeitigem Winterradwechsel wohlgemerkt) so ca. 70 Euro bezahlt... zumal an der Hinterachse der Meister etwas länger gebraucht hat, da er sie noch vom Dreck befreien musste um die neuen Bremsscheiben draufzusetzen...
bei ATU zahlt man natürlich mehr... geh lieber zu nem Meister deines Vertrauens...
-
Hi,
aber das ist ja interessant zu wissen, dass die Lampe auch angeht wenn der Kontakt abreißt bzw. das Kabel. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Lampe dann ausbleibt. Nen Kollege hatte sich nämlich nen E46 vor nem Jahr gekauft und seine Bremsen waren ziemlich runter und ich habe mich gefragt warum die Leuchte dann nicht an ist. Beim erneuern der Bremsen habe ich dann gesehen, dass die Belagfühler durchgeknipst waren.
Gruß Chris
Bei mir ist aktuell das Kabel gerissen (Unachtsamkeit beim Fahrwerkswechsel) und kein Licht an. -
Hallo,
Ich habe seit 2 Wochen einen e46 330d Touring FL 204PS mit 250'000km und muss an der VA die Bremsbeläge wechseln, da der Verschleißsensor dies anzeigt.
Ich finde aber nirgends Daten zu den zu verbauenden Klötzen, und auch bei Wageneingabe auf kfzteile24 finde ich verschiedene anscheinend passende Beläge, zB Breiten von 123 oder 155mm, unterschiedliche Stärken und Höhen.Da das Fahrzeug in ruhiger Fahrweise als Alltagsauto genutzt wird möchte ich keine teuren Klötze kaufen, sondern etwas möglichst billiges was im Alltag hält.
Muss ich auch neue Verschleißsensoreo montieren oder können die vorhandenen weiterhin genutzt werden?
Danke im Voraus für eure Ratschläge.
-
Ich finde aber nirgends Daten zu den zu verbauenden Klötzen,
Es gibt da recht beliebte Seiten bei denen man nach Eingabe des Fahrzeuges über den Typ (Touring 330d FL) oder die Fahrgestellnummer ganz genau die richtigen BMW Teilenummern rausbekommt. In deinem Falle werden sogar die Alternativen von anderen Anbietern direkt mit angezeigt.
Nach Deiner Anforderungsbeschreibung sollten die Standard ATE Beläge gut passen (nicht die Ceramic die sind für quietschen und bei Wenig/Cruiser-Fahrern für ungleichmäßige Bremsbilder berühmt) also dann die hier:
ZitatATE - Teilenummer: 13.0460-7155.2
Breite 1: 155,1mm • Breite 2: 156,3mm • Höhe: 63,5mm • Dicke/Stärke: 20,3mmVerschleißsensor solltest du mit wechseln, wenn der jetzt schon den Wechsel anzeigt hat er seine Aufgabe erfüllt und sollte erneuert werden. Bei 8€ als ATE Teil (24.8190-0227.2) ist das finanziell auch verkraftbar
-
Klick Nr.11 und Klick müsste passen.