Winterreifen im Test

  • Schnee, Matsch, Glatteis, nasse und wieder trockene Straßen:
    Gute Winterreifen müssen all das wegstecken können. Von den 28 Modellen
    im aktuellen Test von ADAC und Stiftung Warentest hat zwar kein einziger
    Reifen die Bestnote "sehr gut" erreicht, in jeder der beiden
    untersuchten Größen gibt es jedoch drei mit "gut" bewertete Reifen, die
    den Autofahrer sicher durch den Winter bringen. Bei Produkten aus China
    ist dagegen Vorsicht geboten.


    In der kleinen
    Dimension (185/65 R15 88T) sind das der Dunlop SP Winter Sport 3D MO mit
    der Bestnote (2,1) auf Nässe, der Goodyear UltraGrip 7+, der auf Eis
    recht guten Halt entwickelt, und der Esa-Tecar Super Grip 7. Bei den
    größeren Reifen (225/45 R 17 91&94 H) liegen der Michelin Alpin A4,
    der trotz sensationell geringem Verschleiß auch noch mit der Bestnote
    auf Nässe aufwarten kann, der schneestarke Continental WinterContact
    TS830P sowie der sehr ausgewogene Dunlop SP Winter Sport 3D vorne.



    Die drei "mangelhaft" bewerteten Reifen kommen allesamt aus dem Reich
    der Mitte und zeigen meist gleich in mehreren Teildisziplinen
    katastrophale Leistungen. Ein Beispiel: Bei einer Vollbremsung mit 100
    km/h auf nassem Asphalt kamen der Star Performer Winter und der Westlake
    SW601 Snowmaster 18 beziehungsweise 22 Meter später zum Stehen als der
    jeweils beste Vergleichsreifen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Autos mit
    den China-Pneus noch mit 46,5 beziehungsweise 52,2 km/h unterwegs. Solch
    gravierende Unterschiede können in der Praxis darüber entscheiden, ob
    es zum Unfall kommt oder nicht.



    Die beiden in der 185er-Größe getesteten Ganzjahresreifen empfehlen sich
    je nach Einsatzbedingungen durchaus als Alternativen zum reinen
    Winterreifen. Insbesondere der Goodyear Vector 4Seasons schwimmt bei
    hervorragenden Verschleißwerten im Mittelfeld der Spezialisten mit.



    Bei der Wahl seiner Winterreifen sollte der Preis nur ein
    untergeordnetes Kaufargument sein. Allerdings lohnt es sich, die Preise
    zu vergleichen. So hat der ADAC für ein und dasselbe Modell Preisspannen
    von bis zu 34 Euro pro Reifen bei den 185ern und bis zu 81 Euro bei den
    teureren 225ern festgestellt.



    Quelle: ADAC 10/2010

    Einmal editiert, zuletzt von frank_weidig ()

  • haben die auch die 16 zoll reifen getestet???
    es sind ja immerhin die meist gefahrenen winterreifen der kompakt bis oberklasse...

  • Zitat

    Ich denke mal die Zoll - Größe spielt hier keine Rolle.


    mit den 16 zoll meine ich die dimension 205-55! die sind doch nich mit 225-45r17 identisch oder vergleichbar???

  • Ich weiß nicht wer von euch den "Auto Motor und Sport" Channel empfangen kann (T-Home) aber dort wurde neulich ein direkter Vergleich zwischen Marken Reifen und Billig Reifen gezeigt.
    Ergebnis, wie sich sicher jeder denken kann, die Billigreifen schnitten katastrophal ab.
    Rundkurs gefahren mit identischen Autos bei Nässe. Während die Markenreifen stoisch ihre Runden zogen schmierten die Billigreifen bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten bereits weg.

  • Hab den Beitrag zwar nicht gesehen, kann es mir aber Vorstellen.


    Niemals Billigreifen.
    Auch wenn die Markenreifen um einiges teurer sind.
    Es hat schon seinen Grund.
    Ich kann nur jedem davon abraten Billigreifen zu kaufen.
    Zudem kauft man ja die Reifen nicht jedes Jahr,
    Markenreifen kann man nach 8 Jahren noch bedenkenlos fahren.
    Wobei ich Billigreifen nichtmal eine Saison fahren würde.

  • Naja 8 jahre wäre ich die auch nicht fahren ne laut gesetz sind 6 jahre maximal erlaubt!!


    Ich habe meine winterreifen schon drauf!


    Sind dunlop sp winter sport 3D in 205/55 R16 mit Kreuzspeiche 42 Felgen sind echt top im grip als ich sie aufgezogen hab bin ich erstmal mit 200 durch die bahn im regen gedüst und ich hab den unterschied deutlich gespürt zu den billigreifen die mir der vorbesitzer auf den M135 hinterlassen hat!!


    Also ich schwöre sowieso auf dunlop reifen und werde es auch weiterhin tun der reifen bricht nicht aus zumindest hab ichs bisher nicht geschafft und er ist sehr ruhig und zuverlässig!


    Kann sie also nur empfehlen!