e46 318i Bj.99 geht nach dem Start sofort wieder aus

  • Hallo, habe seit ein paar tagen ein problem mit meinem BMW e46 bj.99 318i, hin und wieder geht er nach dem Starten wieder sofort aus bzw. "hustet" nach dem anlassen und geht dann wieder aus, wenn man das Gaspedal ein wenig durchdrückt dann springt er nach ein paar mal orgeln an und läuft auch soweit ganz gut.....Muste festellen das seit dem ersten auftreten dieses Problems er auch nicht mehr richtig "durchzieht" wenn ich zum beispiel auf der Autobahn fahre läuft er wenn ich vollgas gebe 180km/h....das merkwürdige ist aber wenn ich das Gaspedal ca. 1-2cm zurücknehme dann geht die Verbrauchsanzeige wieder hoch und er zieht bis ca. 205km/h durch, gebe ich dann wieder vollgas wirkt das wie als wenn ich auf die Bremse trete und er läuft wieder nur 180 - 185km/h. Bin in der Werkstatt gewesen und habe fehler auslesen lassen und es war tatsächlich ein Fehler hinterlegt "Fehler in der Kraftstoffversorgungsanlage" , tja mir wurde gesagt das könne alles mögliche sein und der Fehler wurde gelöscht,nun war ich grade in der Stadt, wieder das selbe Problem...er sprang nicht richtig an...nach mehrmaligen versuchen hab ich den Motor dann zum laufen bekommen, jedoch hab ich den ersten paar minuten nur maximal 50-60km/h geaschafft (bei vollgas), nach ein wenig mit dem Gas spielen lief er wieder einigmaßen...


    Vielleicht kann mir von euch jemand helfen, habe vor einen halben Jahr die Disa und die Kurbelwellengehäuseentlüftung tauschen lassen gegen Neuteile, die Teile schliesse ich persönlich aus. Möchte nicht wieder 500-600 euro investieren bis eine Fachwerkstatt den Fehler findet... :S

  • Zitat

    Der Fehler ist doch schon so schön beschrieben :)


    Zitat

    Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais, usw

    ...ist defintitv nicht defekt. entweder luftmassenmesser, der schlauch was hinten an den ventildeckel geht oder das kurbellgehäuseentlüftungsventil. ist zu 100% eins von den drei teilen defekt. ich würde mit dem ventil und dem schlauch anfangen die sind nicht so teuer. wenns immer noch da ist dann musst du einen neuen luftmassenmesser kaufen.

  • @ bmw e36-e46


    Natürlich kann es sein das LMM bzw Falschluft oder KGE den Fehler verursacht,
    aber er schrieb doch das er die KGE gewechselt hat,somit schließe ich diese aus, wenn im Fehlerspeicher schon drin steht das ein Fehler im Versorgungssystem des Kraftstoffes vorhanden ist
    würd ich eher auf die Dinge die angesprochen habe tendieren .


    es ist schwer Ferndiagnosen zu machen, aber die Kraftstoffpumpe bzw deren Relais kann mann ganz einfach selber testen bzw durchmessen, einfach mal die rückbank runter nehmen
    hinten rechts sieht mann dann schon die "Öffnung" zur Pumpe,ein Voltmeter dran hängen,Zündung einschalten und mal die Spannung beobachten, es müsste dauerhaft Spannung anliegen
    somit könnte mann das Relais und die Pumpe( die hört mann ganz gut wenn die läuft) schon mal auschließen ;)


    Wenn das soweit in Ordnung ist, kann mann auch mal denn LMM überprüfen in den mann den absteckt und ne Runde dreht,wenn der Motor mit abgesteckten LMM "besser" läuft,dann ist dieser mit hoher Warscheinlichkeit defekt.


    Falschluft kann mann auch selber ganz leicht außschliesen, laufenden Motor mit Bremsenreiniger einsprühen( Schläuche der KGE, Faltbalg vor der DK usw) wenn der Motor mit Drehzahländerung reagiert,dann hat mann ein "Loch" im System gefunden


    Sonst bleibt der Weg zu einer BMW Fachwerkstatt einem nicht erspart
    zum Fehlerspeicher auslesen.


    Lg Beppo :thumbup:

  • Danke für die vielen Antworten, werde morgen mal den Stecker abziehen vom LMM , wenn das nix bringt werd ich mal die Relais überprüfen lassen, eine Sache ist mir noch aufgefallen, wenn er kalt ist bzw. morgens ist das Problem nicht mit dem Starten (jedenfalls noch nicht vorgekommen), wenn ich dann aber nur sagen wir mal 5-10min fahre..den Wagen 30 min stehen lasse..dann hab ich häufiger die Startprobleme. Der Leistungsverlust ist aber dauerhaft, egal ob warm oder kalt, kommt einfach nicht aus der hufe,(soll nicht heissen das ich die Kiste im kalten trete) nur wenn ich nicht ganz vollgas gebe, dann geht auch die Verbrauchsanzeige bis über 20.... 8| und er zieht (richtig) durch..


    echt schade das solche probleme bei grade mal 80000km auf der Uhr auftreten...erinnert mich schon fast an die guten alten E30 Zeiten.... ;(

  • Ich weiß nicht ob ich jetzt total falsch liege, aber das klingt stark danach als ob der Kraftstoffdruck nicht gehalten würde. War letztens bei den Autodoktoren auf Vox. Ursache war glaub ich ein defektes Rückschlagventil oder sowas. Vielleicht kann ja mal ein Profi meine Vermutung zuende denken :)

  • Jungs, ich bin KFZ-Mechatroniker und ich hatte schon ein paar
    Mal mit dem Fehler zu tun.



    Ich vermute mal dass er den Fehler mit einem Autodiagnose
    Tester ausgelesen hat, weil der den Fehler so reinschreibt. Andere Tester wie
    Gutmann schreiben den LMM direkt rein.



    Mein Dad hatte das gleiche Problem in seinem 316i M43 Motor.
    Genau die gleiche Fehlerbeschreibung „Kraftstoffversorgungsanlage“. Habe auch
    zuerst nach Falschluft geschaut hab den Benzinfilter erneuert usw. Hab dann den
    LMM erneuert und das Problem war weg.

  • So nu weiss ich mehr, komme grade aus der BMW Werkstatt, Fehler ausgelesen, wieder Kraftstoffanlage Fehler (mit dem Verweiss "Motor läuft zu mager") beim letzten mal stand da er würde zu fett laufen...naaaaja...ok.....der Meister da meinte Schlauch zum entlüftungsventil...fällt weg weil ist mit dem ventil zusammen erneuert worden...tja da sagte er LMM und präsentierte mir auch gleich nen Kostenvoranschlag über 320 euro inkl. Einbau. Weiss irgendjemand ob man das Teil irgendwo "günstiger" bekommt weil das is viel Geld für mich im Augenblick...

  • im zubehör kostet der lmm ca. 230 euro. einbau kannste selber auch machen dauert keine zwei minuten. wenn du ne werkstatt finden würdest die dir den neuen lmm ansteckt um zu probiern obs der 100 % ist, wäre super.