Ich hol den Thread mal wieder hoch
Ich müsste mir langsam auch mal neue Bremsscheiben + Beläge zulegen.
Ich denke da an Brembo Coated Disk Line (VA/HA) + ATE Keramikbeläge.
Gibt es bei dieser Kombination große Probleme.
Bzw. wie verhalten sich die Keramikbeläge wenn man nicht viel fährt (5000km im Jahr, Auto steht aktuell noch ungeschützt draußen)?
Gibt es andere ("bessere") Kombinationen?
Ich würde zu den neuen Bremsen auch noch Stahlflexbremsleitungen verbauen wollen.

ATE Ceramic Bremsbeläge - Hat schon jemand Erfahrung?
-
-
Ich habe die staubarmen Textar epad Bremsbeläge in Kombination mit den Bremsscheiben Textar Pro+ (vorne) und Textar Pro (hinten) verbaut. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombination, die Felgen bleiben deutlich sauberer als mit den Standardbelägen. Bremsleistung ist gut (fahre allerdings keine Rennstrecke mitm Cabrio
) und keine Probleme mit Vibrationen oder Rubbeln. Die Bremsscheiben sind beschichtet und zeigen keinen Rost. Das Auto steht zwar in der Garage, wird aber Sommer wie Winter bewegt und bei uns wird mit dem Salz nicht gespart.
-
Ich habe die ATE Ceramik Bremsbeläge zusammen mit der ATE Bremsscheibe seit 2014 verbaut und keinerlei Probleme. Ich halte Scheiben und Beläge vom identischen Hersteller einfach für sinnvoller. Ich fahre ca. 3.000 km pro Jahr.
-
Hatte bis vor zwei Jahren die ATE Ceramic in Verbindung mit ATE Bremsscheiben verbaut bei meinem E91. Nachdem mein Kombi wg. meines Cabbis zum Herbst/-Winterauto wurde, ich nur 5000km fahre und in Südbayern die Straßen doch sehr salzig sind, fingen die Probleme schnell an. Lautes Schaben beim Bremsen, schlechte Bremsleistung, fürchterlich aussehende Bremsscheiben. Habe die Beläge gegen normale Textar getauscht. Lieber eine schmutzige Felge, als eine schlechte Bremse. Mein Fahrprofil eignet sich nicht für die Ceramic-Variante.
-
Hatte bis vor zwei Jahren die ATE Ceramic in Verbindung mit ATE Brensscheiben verbaut bei meinem E91. Nachdem mein Kombi wg. meines Cabbis zum Herbst/-Winterauto wurde, ich nur 5000km fahre und in Südbayern die Straßen doch sehr salzig sind, fingen die Probleme schnell an. Lautes Schaben beim Bremsen, schlechte Bremsleistung, fürchterlich aussehende Bremsscheiben. Habe die Beläge gegen normale Textar getauscht. Lieber eine schmutzige Felge, als eine schlechte Bremse. Mein Fahrprofil eignet sich nicht für die Ceramic-Variante.
Das nenne ich mal ein objektives Feedback ohne pauschalisierend zu einem Produkt! Leider vergessen viele bei ihrem Feedback solche Hintergrundinformationen.
-
Ich war im Grunde mit den ATE-Ceramic-Belägen zufrieden. Saubere Felgen und kein Unterschied beim Bremsen subjektiv feststellbar im Vergleich zu gewöhnlichen Belägen. Für "Gelegenheitsbetrieb im Winter" sind sie nicht geeignet, denk ich. Wer mehr km runter ballert über's Jahr wird keine Probleme haben. Würde mich interessieren, ob andere im Winterbetrieb auch diese Erfahrung gemacht haben.
-
Ich habe an zwei E46 (320i Limo, 325i Cab) und am Golf 6 die ATE mit den ganz normalen ATE Bremsscheiben dran. Alles bestens und viel weniger Bremsstaub.
Mein 330i Cab mit normalen ATE Belägen bremst gefühlt aber irgendwie besser. Ob das an den Belägen oder einfach nur an den insgesamt größeren Bremsen liegt - keine Ahnung.
Bereue die Entscheidung aber keinesfalls.
-
Hi, brauche neue Beläge und hab jetzt mit einem Verkäufer gesprochen der normale ate Bremsbeläge für 50 Euro verkauft, Listenpreis 70 Euro.
ich habe Ihm gesagt das man die ja für 25 euro bei unserem hier zensierten Onlinehändler bestellen könne, woraufhin er meinte das wären Fälschungen und keine Originalen Ate Ersatzteile.
Man müsse da total aufpassen und die Kartons und alles sehen haargenauso aus...
Die würde man niemals für diesen Preis bekommen, also Bremsbelagsatz hinten von Ate.
Ist das Gelaber oder stimmt das ?
Ich kann mir nicht vorstellen das so ein großer Onlinehändler gefälschte Ware verkauft ?
-
Schwachsinn... wieso sollte ein Händler gefälschte Ware verkaufen? Unter 25€ für normale ATE Beläge pro Achse ist normal, 50€ ist Wucher. Nichtmal die Ceramic kosten so viel.
PS: Nutz doch zukünftig lieber daparto für die Ersatzteilesuche, statt immer nur bei dem einen Händler zu schauen
-
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie effemmvier . Ich fahre die ATE Ceramic seit Mai '20 und ~14k km auf der Vorderachse. Die Scheiben wurden nicht getauscht, da noch gut. Im Winter wurde auch gefahren, teilweise stand das Auto dank Corona aber auch mal 1 - 2 Wochen. Normaler Flugrost auf den Scheiben ließ sich gut wieder wegbremsen und laut waren sie sonst auch nicht. Dennoch sehen meine Bremsscheiben jetzt nicht soo pralle aus und sie würden sich denke ich über aggressivere Beläge bei meinem Fahrprofil freuen.
PXL_20210802_142550136.jpg PXL_20210802_142643153.jpg
Problem ist, dass ich im Alltag eher dahinrolle und ich auch nicht unnötig dauernd bremsen möchte. Wenn es sich anbietet, bremse ich schon stärker, aber blank bekomme ich die Scheiben so nicht mehr. Vom Bremsgefühl her würde ich mir auch mehr Biss erwünschen, aber das mag generell an der E46 Bremse (noch) ohne Stahlflex und den weichen Schwimmsätteln liegen. Die Bremsleistung an sich ist dann schon gut, wenn man ordentlich reintritt. Als Bremsflüssigkeit wird ebenso alte ATE Typ200 verwendet. Viel Vergleich zu anderen Belägen habe ich noch nicht, werde aber wohl beim nächsten Wechsel etwas sportlicheres ausprobieren.
Dennoch muss ich sagen, dass die Felgen definitiv sauberer bleiben. Das sehe ich vor allem im Vergleich zur Hinterachse, wo mit Standardbelägen mehr Staub anfällt. Mit besserem Fahrprofil und evtl. ATE Scheiben, können die Beläge vermutlich besser funktionieren.