Warnleuchte Automatikgetriebe

  • Hallo,


    als ich vorgestern Morgen zur Arbeit gefahren bin ging offensichtlich schon beim Starten die Kontrolleuchte für das Automatikgetriebe an. Ich habe nach ein paar Metren angehalten und den Motor neu gestartet. Die Kontrollleuchte war dann wieder aus. Das Ganze hat mir aber keine Ruhe gelassen. Ich bin nachmittags zum Händler gefahren. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Hier war nichts hinterlegt. Er meinte, so etwas würde schon mal vorkommen und ich brauche mir keine Sorgen machen. Brauche ich mir wirklich keine Sorgen machen :?: ?(


    Die Lampe ist seit dem auch nicht mehr angegangen. Was haltet Ihr davon?


    Gruß Ansgar

  • Wie alt ist die Batterie? Falls die schwächelt, kann es u.U. zu "sporadischem Kontrollleuchten" kommen.
    Ansonsten würde ich mir nicht allzu große Gedanken machen. Ist denn schonmal ein Getriebeölwechsel gemacht worden? Ist zwar LL-Öl, aber inoffiziell kann man das ruhig zwischen 100 und 150tkm mal wechseln. Sooo teuer ist's auch wieder nicht. ;)

  • Ja, die Lampe ist zum erstem mal angegengen.


    Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt. Da der Wagen erst 72000 Km gelaufen hat, habe ich über eine Getriebeölwechsel noch nicht nachgedacht.



    Gruß Ansgar

  • Also normalerweise darf das natürlich nicht vorkommen, aber es gibt verschiedene Gründe, warum die Warnleucht angehen kann.


    Die einfachste wurde ja schon erwähnt, das wäre bei Unterspannungsversorgung des Getriebesteuergerätes.


    Dann gibt es noch die Möglichkeit der Übertemperaturabschaltung, kann sowohl über das Steuergerät als auch durch Übertemperatur des Getriebeöls ausgelöst werden.


    Alle drei Fälle führen zum 'mechanischen Notlauf', d.h., dass das Auto zwar noch fahrbar ist, aber nur in einem Gang, das Getriebe schaltet dann nicht mehr, da das dann abgeschaltete SG die Magnetventile der Mechatronik welche die Kupplungen schalten nicht mehr betätigen kann. War bei Dir vielleicht der Fall (Auto fühlt sich träge an, zum Beispiel beim Anfahren besonders gut zu bemerken, man fährt halt im dritten los und dazu kommt, dass die Wandlerkupplung auch nie geschlossen wird).


    Danach gibt es noch die Möglichkeit eines elektrischen, hydraulischen oder mechanischen Fehlers im Getriebe.


    Alle elektrischen, hydraulischen und thermischen Fehler sind eigentlich gut detektierbar und werden als Fehler im FSP abgelegt. Da stand ja aber nichts drin, oder?


    Es kann auch sein, dass die Fahrzeugkommunikation kurz unterbrochen war, dann geht das SG unter Umständen auch in den Notlauf, das wäre ein sporadischer Fehler, der u.U. nicht im FSP steht.


    Ich würde das Ganze mal beobachten, wenn es nochmal oder sogar häufiger auftreten sollte, dann postest Du nochmal.


    Den Getriebeölwechsel brauchst Du übrigens nicht vor 100Tkm vornehmen, eigentlich ist Lifetime Öl drin, das muss man nie tauschen. Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass man die Schaltqualität durch einen Öl- und vor Allem auch Filterwechsel bei ca. 100Tkm wieder deutlich verbessern kann. Danach sollten auch die Adaptionswerte gelöscht und neu gelernt werden, das geht durch Fahren in jedem einzelnen Gang mit sehr geringer Leistung.


    Also erstmal keine Sorgen machen :)