Gasumbau schädlich

  • So, ich geb nun auch Senf... :D
    Meine Erfahrung ist: Mein Vater fährt einen VW Bus T5, V6 mit 3,2l Hubraum, 228 PS. Dieser Wagen bzw. Motor steht bei der Fa. Prins (einer der grössten und renommiertesten Hersteller von Gasanlagen) auf der schwarzen Liste und gilt als nicht umrüstbar. Das wussten wir aber nicht und haben den Bus gleich als Neuwagen umbauen lassen inkl. Schmiereinrichtung für die Ventile.
    Seitdem wurde der Bus, meistens vollgeladen, ca. 100.000 km ohne ein Problem gefahren!
    Und glaubt mir, mit richtig Drehzahl, da der VW V6 ein ziemlich mieses Drehmoment hat.
    Leistungsminderung ist keine spürbar, Verbrauch ist etwas höher (ca. 1-2 Liter), der Klang ist nahezu gleich, Laufkultur ebenfalls :thumbup: .
    In Anbetracht der Vorteile wie, erheblich geringerer Schadstoffausstoß, sehr geringer Kraftstoffpreis, wesentlich höhere Klopffestigkeit von Gas (um ca. 105 Oktan) und der Tatsache das der T5 NIE unter 14 Litern Benzin zu fahren ist, gab es nichts für uns was gegen Gas spricht.
    Insofern muß ich V8gaser absolut zustimmen.
    Nachteile sind, in manchen Gegenden gibt es noch relativ wenig Tankstellen, vor allem nachts, da viele von Autowerkstättem betrieben werden und nach 18.00 Uhr geschlossen sind, der Tankvorgang dauert ziemlich lange, besonders im Sommer wenns warm ist, die Kapazität der Tanks ist recht klein, in unserem Bus reichts max. für 280 km.
    Vorraussetzung ist natürlich ein ordentlicher Umbau bei einer erfahrenen Werkstatt.
    Würde ich mehr als meine 12.000 km im Jahr fahren und bräuchte die Reserveradmulde nicht für meinen Sub, würde ich sofort auf Gas umrüsten.
    B.t.W. Fragt mal einen alten Meister, so ab 70 Jahren aufwärts :D , der kann euch aus der Zeit der 50er Jahre erzählen, damals sind noch erheblich mehr Autos und LKW problemlos mit Gas gefahren als heute.
    P.S. Neulich sah ich die ersten Umbausätze für Motorräder... 8|


    Viele Grüße und PEACE an alle, Sascha
    Kirk- Ende

  • Ich bin grundsätzlich für Gasumbau, für diejenigen die viel fahren lohnt es sich allemal.
    Kommt wesentlich günstiger als ein Diesel, ich heule meinem Vectra A mit Autogas heute noch nach. Autogas ist einfach günstig und in der Wartung nicht sehr teuer, bin täglich 180km gefahren, davon waren 100km Autobahn, da musste der Motor immer volle Leistung bringen, verbrauch lag dennoch bei ca. 9-10Liter.


    Umbau fand mit 171k km statt, verkauft habe ich das Auto mit 219k km (verbaut war eine BRC Gasanlage, umbau in Deutschland), was auch gesagt werden muss der Motor hatte defekte Hydrostössel vor dem Umbau (der Umrüster hat mich darauf hingewiesen, das ich diese tauschen müsste sonst kann er für keinen Reibungslosen ablauf garantieren). Beim verkauf des Autos lief der Motor auch nicht mehr rund (teilweise 3 Zylinder im Stand), ich schob es auf das Gas und die Raserei, der Motor wurde auf der Autobahn von mir sehr gequält und oft in den Begrenzer gejagt (was will man bei einem 1,8L 8V mit 90PS auch anders machen um vorwärts zu kommen).
    Habe mein altes Auto vor 2 Wochen besucht (evtl als Winter Auto), hat jetzt 270k km drauf und der Motor läuft erste Sahne, der Käufer hat neue Hydros eingebaut und die Kopfdichtung getauscht und der Motor läuft wieder rund auf allen 4 Zylindern.


    Mein Fazit daraus, jederzeit wieder Autogas allerdings zum jagen auf der Autobahn oder Sprints lieber mit Benzin =).
    Was bestimmt auch zur Gesundheit des Motors beiträgt ist mit Sicherheit die Qualität des umrüsters und die verbaute Gasanlage. Lieber eine Markeanlage einbauen lassen und von einer qualifizierter Werkstatt dann wird der Motor auch lange halten =).

  • Ich fahre meine Prins anlage jetzt seid guten 3000km problemlos...
    Ich muss demnächst mal zur nachjustierung aber alles andere ist TOP !
    Ich fahre mein Auto gut und gerne 30tkm und mehr im Jahr...
    Jetzt sag mir mal einer, warum ich nicht auf Gas umrüsten sollte ?!
    Nach Rechnung wäre der Gasumbau in 10 Monaten raus...
    Dazu kommt noch, dass LPG bis 2018 quasi fest geschrieben ist vom Preis her...
    Also ich würde IMMER bis 20015 auf Gas umrüsten.


    Mein Umrüster sagte mir sogar, Zitat: " BMW Motoren sind wie für Gas gemacht"
    und nein... er wollte nicht nur verkaufen !

  • na, nun will ich mal auch noch...


    Hab jetzt 65.000 problemlose km auf Gas hinter mir, würde jederzeit wieder umrüsten.
    Das man im Netz tendenziell viele Negativberichte zu lesen bekommt, stimmt schon. Schreiben doch meist diejenigen in den betreffenden Foren, die Hilfe bei Ihren Problemen suchen...
    Abertausende Gaser spulen lieber Ihre problemlosen Kilometer runter, statt vorm Rechner zu sitzen 8o

  • Was soll ein solcher Beitrag????


    Man wird wegen der höheren thermischen Belastung darauf hingewiesen, nicht längere Strecken über 4500 UPM zu drehen.
    Wer meint er müsse rasen oder immer im 2. Gang fahren, soll halt auf Benzin bleiben oder umschalten.


    Für mich hat der Motor noch andere Vorzüge als nur immer im oberen Drehzahlbereich zu bleiben.


    Da aber eine solche Fahrweise nicht meinem Stil entspricht habe ich mich guten Gewissens dafür entschieden und bin bislang sehr zufrieden.
    Die 20-25 jährigen "auf dicke Hose machen"-Typen sollen halt nachdenken beor sie sowas machen...


    killing

  • Mein schwager hat jetzt mit seinem 530i ca 475t runter und bei ca 100t km wurde der wagen umgerüstet
    Meine Mutter fährt die neue C-Klasse seit 30t km auf gas.
    Ich fahre seit ca 8t km auf gas habe ne voll sequentielle BRC gasanlage die hat der Gasumrüster in seinem Alpina auch drin und ich durfte eine probefahrt machen.
    Bei der wartung verwende ich nur long life öl und gebe von Liqui Molli das öl additiv dazu da es auf graphit basis ist und motor spülung vor dem wechsel


    Das sollte ja genug pflege sein :thumbsup: Drehzahlen im kalten zustang versteht sich , nicht mehr als ca 2000 touren :meinung:

  • Erfahrungswerte meinerseits:


    E34 525i bei 260000 km :!: auf Gas umgerüstet... Verkauft mit 408000 km ;)
    E46 325i bei 65000 km umgerüstet... bis jetzt problemlos bis 115000 km gelaufen. Jetzt bekomme ich allerdings die km nicht mehr zusammen, die ich früher abgespult habe (Gott sei Dank :) )


    Somit kann ich von fast 200000 km Gas Erfahrung im BMW sprechen und ich hatte keine ausergewöhnlichen Probleme :thumbsup:

  • Ich kann mich auch nur FÜR die Gasanlage aussprechen, ich habe meine Prins jetzt seid 50 000 km verbaut und sie funktioniert ohne Probleme.
    Gut ich musste einmal die Lambdasonde tauschen in der Zeit, aber die hätte vllt bei der Laufleistung von 100 000 km auch so den Geist aufgeben.
    Meine Prins musste einmal gut eingestellt werden und der Filter ist bereits einmal gewechselt worden.
    Ansonsten absolut keine Probleme und ich grinse heute noch, wenn ich an der Tankestelle für 35€ volltanke. :rolleyes:
    Wenn ich auf der Autobahn meine 200 fahren zu müssen, schalte ich auf Benzin um und ne Flashlupe habe ich auch nicht verbaut.


    Als ich mir das Auto gekauft habe und ich dann erzählt habe das ich mit Gas fahre, bin ich nur auf Ablehnung gestoßen.
    Was die Leute da so alles irgendwann mal irgendwo gehört haben war echt interessant, ich finde aber richtig beurteilen kann das nur einer, der selber eine Gasanlage fährt. Es gibt Betriebe, die zwar super günstig umrüsten aber das so schlecht verbauen, dass es womöglich zu Problemen kommen kann.
    Wenn man sich also für den Umbau entscheidet, sollte man sich in ruhe mehrere Umrüster anschauen und sich informationen einholen.
    Ich kann es auf jeden Fall nicht mehr hören, wenn Leute ihren Senf zu diesem Thema abgeben, die selber keine Erfahrungen damit gesammelt haben und nur mal was von irgendwo aufgeschnappt haben. :meinung:


    Liebe Grüße Marie


    Fehlende PS werden d
    urch Wahnsinn ersetzt...
    :auto:


    Volltanken für 35 € und 600 km fahren - LPG :floet: