Schlechter Sound durch Türdämmung?!

  • Hallo zusammen,


    voller Erwartung habe ich gestern die vorderen Türen meiner E46 Limousine mit Alubutyl dämmen wollen, um das harman/kardon System akustisch noch ein bisschen zu verbessern.


    Ich habe erstmal nur die linke Tür gedämmt, um einen Vergleich zwischen gedämmt und ungedämmt ziehen zu können. Ich habe das Alubutyl fein säuberlich an jeder Stelle mit einem Cuttermesser zurechgeschnitten und insgesamt das Blech hinter dem Tiefmitteltöner, der an der Türverkleidung unten rechts sitzt, und die Türverkleidung um die beiden Lautsprecher drumherum in einem Radius von etwa 10cm beklebt. Danach habe ich alles wieder zusammengefriemelt und Probe gehört. Ich habe den Fader ganz nach vorne gestellt und während ein Lied lief abwechselnd die Balance von ganz links nach ganz rechts gestellt. Und mich traf der Schlag! Die rechte (ungedämmte) Tür klingt viel besser als die linke (gerade erst gedämmte) Tür! Ich habe so eine tolle Stereo Hörtest-CD mit diversen Songs, wo u.a. ein Lied drauf ist, das nur aus Gesang, Lead-Gitarre und Gitarren-Bass besteht. Die rechte Tür gibt das Soundspektrum recht gut wieder (es fehlt zwar etwas an Volumen beim Tiefton, aber das liegt wohl daran, dass der Fader ganz vorne stand), aber aus der linken Tür hört man die Bassgitarre überhaupt nicht! Im Vergleich zur anderen Tür klingt der Sound, der da rauskommt, auch eher wie ein mittelschlechtes Ford Ka-Standard-Lautsprechersystem! Wie kann das sein?!


    Meine Vermutung wäre ja, dass der Tiefmitteltöner in der Tür durch das gewölbte Blech dahinter eine Art Kuhle hat, die mit dem Schaumstoff, der um den Lautsprecher drum geklemmt ist, zu einem Resonanzkörper abgeschlossen wird und ich, dadurch, dass ich dort Alubutyl reingeklebt hab, das Volumen des Resonanzkörpers verkleinert habe.


    Könnt ihr euch darauf einen Reim machen?!
    Danke schonmal!
    Gruß,
    Sebastian

  • Alsoooooooooo.....


    Dämmung - bringt RICHTIG viel, wenn man es richtig macht ;) Ich werde niewieder ein Auto fahren wo ich nicht die Türen nachdämme ;)


    Es ist immer zum prügeln - welche Matten besser sind. Die Alu oder Bitumen .... Ich persönlich habe bessere, viel bessere erfahrungen mit Bitumenmatten gemacht.


    Ich habe die HarmanKarton Lautsprecher verbaut, jedoch mit einer anderen Endstufe... damit da Ordentlicher Klang raus kommt. Du MUSST den Lautsprechern hinten freiraum lassen, wo sie den Druck verarbeiten. Die Bewegte luft braucht platz - der Lautsprecher braucht platz zum "amten" .... Was du dämmen sollst, sind die Bleche und die Türverkleidung selbst. Hast du vielleicht ein Bild von dem - was du da gedämmt hast ...? Ich kann dir da auf jedenfall weiter helfen ;)


    Was für Lautsprecher hast du verbaut ? Jetzt sag mir bitte nicht - die Originalen :D

  • Hehe doch klar die Originalen! Ich habe von meinem vorherigen Auto, ein Audi A3 8L, allerdings noch eine Komplettanlage übrig. Die würde ich zwar gerne in meine Limo reinzimmern, ich hab aber echt keinen Plan wie! Habe nämlich einen Sub im geschlossenen 40 Liter-Gehäuse für die Reserveradmulde, der nicht in die Mulde des E46 passt. Außerdem würde er durch den geschlossenen Kofferraum mit der Skidurchlade wie ein Bandpass funktionieren - nur mit verquerem Volumenverhältnis.


    Die Komponenten, die ich übrig habe, sind jedenfalls folgende:
    Sub: Audio System HX 12 Phase
    Endstufe: Audio System Mosconi 100.4
    LS vorne: Pioneer TS-E130Ci


    Gut, da ich nicht weiß, wie ich die Komponenten in meinen E46 reinbekomm, bleib ich halt beim harman/kardon, dämme noch die Türen und verkaufe die Komplettanlage - so mein Plan. Wenn du allerdings einen besseren Vorschlag hast, wie ich den Kram verpflanzt bekomme, immer her damit :)


    So, zurück zur Dämmung. Ich habe ähnlich gedämmt wie damals in meinem A3. Um die Lautsprecher drumherum in einem Radius von ca. 15 cm die Türverkleidung gedämmt und hinter dem Tieftöner das Blech der Tür.


    Ich war gestern mit dem Problem bei Dirk Wölfinger und er meinte, dass es sein könnte, dass das System durch den verbauten IQ von Werk aus so abgestimmt ist, dass es die durch die mangelhafte Dämmung verlorenen Frequenzen irgendwie kompensiert und ich diese kompensierten Frequenzen durch die Dämmung nur verstärkt habe und es sich wie Gulasch anhört.
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=730329

  • Ahh ok - ich habe das total überlesen dass du HK hast, sorry !


    Ich sag dir - das Potential der HK Lautsprecher ist Gewaltig ! Die FQW & Die Endstufen sind mist.


    Ich habe die jeweils gegen eine Blaupunkt PnP 475 & Rodek R2180a getauscht für die Woofer getauscht. Die FQW habe ich komplett erneuert ! Da die alten Weichen in den Endstufen verbaut waren die ich ja ersetzt habe - nahm ich einfach die Audiozufuhr zum Tieftöner und habe sie am Stecker abgetrennt ! Da durch das wechsel der Endstufe (Blaupunkt) ja keine FQW mehr vorhanden ist - kommt quasi auf gut Deutsch "alles" beim Tieftöner an. Dort habe ich dann die neue Weiche (von Emphaser T4 System) habe ich an die Zufuhr beim Tieftöner angebracht und anschließend in der Tür zum Tief, Mittel- und Hochtöner gebracht und angeschlossen. U know ? ;) So war der Einstellbereich vorhanden - der beim Originalen HK nicht vorhanden ist, ausser durch das Radio.


    Du hast allein durch den Endstufenwechsel so ein RICHTIG gewaltiges Potental in den Lautsprechern, wie man es nicht von einer HK normalerweise kennt ;)


    Die Dämmung....


    Ich selbst habe die Bleche in der Tür gedämmt. Ich habe mir die 2 Türfolien (ich nenn sie mal so xD) unter der Türpappe neu gekauft weil ich sie abreissen musste. Wieso ? ... Joa ;) Fenster HOCH - Türfolie ab und schaumal dahinter wieviel platz zum dämmen vorhanden ist ;)


    Die Türfolie muss nur nachher wieder ran. Sonst könntest du beim Regen Wasser ins Fahrzeug bekommen.


    Wie dick war deine Alumatten ? Ich habe insgesammt 3x 50 Kilo Bitumenmatten verlegt... ja i know, ich werd jetzt gleich bestimmt gesteinigt wegen dem Gewicht... Aber der Klang entschuldigt alles ;) Und ich bin ein richtiger Klangfeti :D


    Schau dass die Dämmung so 3-4mm insgesammte dicke hat.


    UND - Das Ergebnis hörst du - wenn ALLES gedämmt ist ;) Nur nur eine Tür :D


    Ich hab bei mir sogar die kompletten Kofferraumwände gedämmt :D

  • moin moin,


    ja also ich hab auch seit neustem einen e46 mit hartmann&karton system und würde dem ganzen auch gerne noch etwas ans substanz verleihen..


    thomas p, was du gemacht hast klingt exakt nach dem was ich auch machen will, habe keine lust zusätzliche speaker (oder sub) zu verbauen.. aber neue endstufe(n) ist glaube ich bitte notwendig. kannst du mal etwas genauer beschreiben (oder am besten bilder posten) wie du die neuen endstufen ( und vor allem wohin!) gebaut und verkabelt hast?
    :)
    das wäre super. vielen dank und beste grüße, :thumbup:
    klipf