Festool RO 150 FEQ Poliergeeignet?

  • hey


    ich weiß es gibt ja viele theman über das Polieren, aber keins traf wirklich auf meine frage zu.


    ich habe hier eine festool RO 150 FEQ (Getriebe-Exzenterschleifer) rumliegen und dachte mir wenn ich diese mit passenden schwamm ausrüste könnte ich damit doch mal mein Auto polieren...


    meine Fragen:
    - geht das mit dem Gerät oder läuft es zu schnell (drehzahl ist einstellbar) Drehzahl ROTEX Kurvenbahn 320-660 min-1, Drehzahl Exzenterbewegung 3300-6800 min-1
    - ich wollte mir auch die Schwämme/Poliermittel/versiegelung direkt bei Festool bestellen da die Qualität dort einfach Top ist! welche sind dort geeignet? ich dachte an Folgendes:


    zum ersten "schleifgang" --> ein etwas gröberes Poliermittel von Festool in Verbindung mit einen feinen Polierschwamm
    zum zweiten "schleifgang" --> ein feines Poliermittel von Festool in Verbindung mit einen gewaffelten Polierschwamm (http://www.24tools.de/store/10…0630581.php?categoryId=36) <-- den
    und eine Versiegelung --> in Verbinduung mit einen Lammfell "schwamm"/Aufsatz



    was meint ihr dazu, kann ich das so machen, was sollte ich da noch beachten und hat jemand mit den Festool Polituren schon Erfahrungen gesammelt, normalerweiße stellen die ja nur gutes zeug her^^

  • Wir haben bei uns in der Firma in der Nacharbeitung auch die Festool RO allerdings die 180er wobei das nur der Durchmesser des Tellers ist!


    Sie ist geeignet zum Polieren wobei bei uns in der Firma das gerät auf der höchsten Stufe läuft da man sonst keine kleinen Pickel o.ä. weg bzw auspoliert bekommt!



    Zu den Festool Schleifpolituren kann ich sagen das es für uns in der Firma(Autolackiererei) nicht gut genug ist wir haben alles von 3M!
    Aber ich denke für den Privaten bereich sind sie gut genug!



    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

  • dann bin ich ja froh, sollte ich noch etwas beachten oder kann ich das so durchführen wie ich es geschrieben habe?


    --> ich poliere mein Auto vllt 1-2x im jahr dann sollte die tatsächlich reichen^^ bevor ich bei mehreren herstellern bestelle...


    und sollte man die maschine nur drehen lassen oder auch in der excenter funktion polieren? und versiegeln?

  • Also die exenter funktion kannst du am besten sein lassen da der teller damit so ne art wellen bewegungen macht und wenn man sich damit nicht auskennt hast du ganz schnell "heiß" poliert oder du hast den Klarlack durchgeschliffen!
    Wenn man sich nicht mit auskennt kann das mit der Exenter bewegung ganz schnell passieren von daher lieber auf langsam stellung bzw polier stellung lassen und immer leichten aber nicht zu starken druck und immer drauf achten das du nicht zu lange auf eine Stelle bleibst dann passiert nämlich auch das selbe wie bei deer exenter einstellung

  • ok, dann habe ich noch eine letzte frage zur Politur:


    ich habe im I-net grad noch ein wenig gestöbert und gesehen das es Polituren gibt die schleifpartikel enthalten, und bei denen sollte man extrem sachte sein da man den Lack sehr schnell beschädigt. Da habe ich mich glatt gefragt habe ich auch eine solche in meiner zusammenstellung und wenn ja was muss ich da beachten.


    1. Gang; http://www.festool.de/Produkte…e=Poliermittel-MPA-6000-1 + http://www.klokow-gmbh.de/prod…-D150X30-G-1.html&refID=1 bei nidrigen umdrehungen einarbeiten (poliermittel auf schwamm auftragen und gleichmäßig einarbeiten) --> wie viel Poliermittel eigentlich?


    2. Gang; http://www.schleiffuchs.de/Festool-Poliermittel-MPA-11000/1 + http://www.24tools.de/store/10…0630581.php?categoryId=36 bei nidrigen umdrehungen einarbeiten (poliermittel auf schwamm auftragen und gleichmäßig einarbeiten) --> wie viel Poliermittel eigentlich?


    3. Gang; http://www.festool.de/Produkte…e=Poliermittel-MPA-V-0-5L + http://www.24tools.de/store/10…3872998.php?categoryId=36 bei nidrigen umdrehungen einarbeiten (versiegelung auf schwamm auftragen und gleichmäßig einarbeiten) --> wie viel Versiegelung eigentlich?


    und dann doch noch eine letzte Frage:
    sollte man Politur/versiegelung aufgetragen/eingearbeitet haben wie lange sollte man diese drauf lassen bis man mit einen Microfaster-Tuch abwischt?

  • Also wenn du den schleifschwamm von festool n immst dann machst du immer egal ob politur oder versiegelung in der mitte des tellers ca ein 2€ großen klecks und drückst dann den Teller auf deinen Lack und verreibst ihn ein wenig!
    ERST DANN schaltest du die maschine an und fängst an zu polieren!





    Du kannst die Durchgänge wie geschrieben mit den mitteln durchführen!




    dann mit der versiegelung musst du drauf achten bevor du sie anwendest musst du alle politur rückstände(schlieren o.ä.) entfernen!



    dann reibst du die versiegelung ein und wartest max 3minuten bist du es entfernst!
    Achte aber darauf das das auto während des einwirkens nicht in der sonne steht denn die sonne sorgt dafür das die versiegelung ein brennt!


    Und um das zu entfernen fängst du dann wieder bei Punkt 1 an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • nee bei der politur nicht!



    wenn man es ganz genau nimmt braucht man das nicht mal bei der versiegelung aber dort teilen sich die meinungen!


    Wir in der firma tragen es z.b. mit nen lappen auf und direkt mit nen sauberen tuch auf hochglanz versiegeln bzw reiben mit kreisenden bewegungen

  • versiegelt ihr nicht mit der maschine?


    €: wie schnell soll ich die maschine den einstellen für die einzelnen schritte? man kann ja nicht genau die drehzall einstellen sondern es stehen ja zahlen drauf^^

  • ne wir versiegeln mit der Hand da es ja nur zum Finish ist!
    Sind ja hauptsächlich frisch lackierte Teile die wir Nacharbeiten von daher machen wir es von Hand!



    Also ich würde dir raten zwischen 2-3 maximal