Nach meiner Schier endlosen Odysee durch verschiedener unfähiger BMW "Fachwerkstätten" , als auch einer kostenpflichtigen Inanspruchnahme eines KfZ- Sachverständigen, wurde nun endlich, aber leider Gottes
festgestellt, dass die sog. Vorgelegewelle, bzw. das Vorgelegelager - was auch immer das ist -, die Ursache des jaulenden Geräusches bei Tempo < 50km/h, bei sowohl getretener Kupplung, als auch im eingekuppelten Getriebe auftretender Lärm ist.
Nun ist lt. Aussage des Gutachters, als auch der vermeintlichen BMW Fachwerkstätten nicht damit zu rechnen, dass das Geräusch und somit das entsprechende Lager/ Welle früher den Geist aufgibt, als ein geräuschloses Lager/Welle - keine Ahnung ob das stimmt
Nun zu meinen Fragen und der damit verbundenen Hoffnung auf sachkundige Beiträge und Antworten:
1. Ist es richtig, dass diese akustische Beeinträchtigung nicht zwangsläufig zu einem früheren Schaden am Getriebe führt?
2. Ist es richtig, dass die Vorgelegewelle/das Vorgelegelager ein Bestandteil des Getriebes ist und von BMW nicht einzeln als Ersatzteil anbeoten wird und somit folglich ein Austausch einzeln nicht in Frage kommt und damit das ganze Getriebe zu wechseln wäre?! (Kosten lt. BMW ca. 3.5k Euro )
Es wäre super, wenn ich bereits Heute hinweise/ antworten bekommen könnte, da ich bereits am morgigen Tag mit meinem Händler u.a. auch diesen Part abhandeln muss und möchte.
Danke vorab.
Grüße
Speed