Vorförderpumpe bzw. deren Relais -> Fehler im Speicher, Motor springt sporadisch nicht an

  • Hi Jungs,
    da mein Auto sporadisch nicht anspringt (unabhaengig von Temperaturen, bzw. Motortemperatur) bin ich heute mal Fehler auslesen gegangen.


    Der einzige Fehler war die Vorförderpumpe. Nun moechte ich auch mal das Relais pruefen bzw. ersetzen, bevor ich eine neue Pumpe kaufe :wacko:
    Kann mir bitte jemand die Artikelnummer dieses Relais geben bzw. sagen, wo es genau sitzt?


    Fahrzeug: E46 330d, BJ 12/99


    Schonmal vielen Dank an euch.


    Gruss :thumbsup:


    Eine Frage habe ich noch zum Motor, wie wird dieser abgestellt? bekommen die Einspritzduesen einfach keinen Strom mehr und somit "verhungert" der Motor, oder wie wird der Selbstzuender gestoppt? ?(

  • beim 320d sitzt das relais hinter dem handschuhfach. du musst das handschuhfach ausbauen (6 schrauben). beim 330d ist das relais moeglicherweise auch dort.

  • Danke schonmal,
    Sitzt dort nur das eine Relais, oder woher weiss ich, welches das richtige ist?


    Gruss


    Edit: hab grade ein Bild im Internet gefunden.
    Stimmt es, dass es Relais nummer 3 ist?
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTczMDJfcA==.png]

  • Hi,


    Danke dir. Werde mir sofort mal eins bestellen :)


    Edit: Um nicht noch ein neues Thema zu oeffnen, schreibe ich es mal hier dazu:
    Wenn wir schon beim Thema "hinterm Handschuhfach" sind:
    Ich habe vor einigen Tagen meine Luefterendstufe getauscht und beim Zusammenbau ist mir ein Kabel/ Stecker uebrig geblieben.
    Kann mir jemand von euch sagen, woher dieses/r kommt?
    Bisher hat mir keine Funktion gefehlt, so dass ich sagen koennt Das oder Das funktioniert nicht :wacko:


    Bilder sind leider nicht so gut :P
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100630/temp/cwozyscx.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100630/temp/k2pl9gsr.jpg]


    Danke euch schonmal

  • ... und beim Zusammenbau ist mir ein Kabel/ Stecker uebrig geblieben.
    Kann mir jemand von euch sagen, woher dieses/r kommt?
    Bisher hat mir keine Funktion gefehlt, so dass ich sagen koennt Das oder Das funktioniert nicht :wacko:


    Das ist der Anschlußstecker für die aufladbare Handlampe - hier: Edeka die Nummer 9 ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Die Lampe ist nicht beim Auto dabei - die kannst Du beim :) nachträglich erwerben...


    Kommt ins Handschuhfach rein - schau mal in der Fzg.-Anleitung nach ;)
    Bin bei der Hitze zu faul zum nachschauen ^^



    Jetzt muss ich erstmal :drink:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Weitere Frage:


    koennte es bei mir auch der Nockenwellensensor sein?


    Symptome:
    -kalt springt das Auto super an (z.B. morgens, wenn ich in die Schule fahre)
    -stelle ich es kurz ab (5 Minuten) springt er auch wieder gut an, ab und zu 2- Startversuche
    -steht es ca 30 Minuten bis 2-3 Stunden springt er IRGENDWANN, vielleicht nach 50 Startversuchen an.
    -lasse ich ihn wieder ueber Nacht stehen, springt er wieder an, als ob nichts waere :-/


    Habe im Internet etliche Threads gefunden, bei denen die Symptome eines Nockenwellensensors besprochen wurden, und meine sind mit denen sehr aehnlich.
    ALLERDINGS: wurde der NWS nicht im Fehlerspeicher gefunden, ist es trotzdem moeglich, dass er defekt ist, bzw. irgend einen Unfug anzeigt?
    Im Fehlerspeicher war lediglich die Vorförderpumpe abgelegt.


    kann mir jemand von euch bitte die Artikelnummer des NWS geben? Im Internet finde ich leider keine fuer den 330d. Hat der ueberhaupt einen NWS?


    Ich werde nun so vorgehen:
    -Relais der VFPumpe tauschen
    (sollte Fehler nicht behoben worden sein)
    -Kontakte der VFPumpe kontrollieren, ggf. ersetzen
    (sollte Fehler nicht behoben worden sein)
    -Nockenwellensensor tauschen
    (sollte Fehler nicht behoben worden sein)
    -VFPumpe testen lassen (Durchlaufmenge ect)
    (sollte Fehler nicht behoben worden sein)
    -Fehler auslesen und dann ggf. die VFPumpe austauschen


    Sinnvoll? weitere Tipps? ?(


    Achja: habe im Syndi noch gelesen, dass es ebenso undichte Injektoren sein koennen... wie erkenne ich diese? ist es dann um die Injektoren nass, oder kann man fehlerhafte Injektoren am Fehlerspeicher erkennen. Waere ein Ruecklaufmengentest sinnvoll. Wenn ja, wo? Was kostet so ein Test ungefaehr?

    Gruss
    :thumbsup:


    Viele Fragen, aber ich hoffe auf eure Hilfe :thumbup: