BMW Business Radion-Kasette-Navi defekt - Was nun?

  • Hallo Freunde,


    ich bin neu hier und habe eine Frage, die vielleicht bei Euch schon 1000 Mal diskutiert worden ist. Ich freue mich über jeden Hinweis, denn ich habe momentan ein Problem. Es ist zwar ziemlich trivial, aber es ärgert mich. Da ich weder von Autos noch von Car-Hifi Ahnung habe, stehe ich ziemlich auf dem Schlauch.


    Es geht um Folgendes: Seit einigen Monaten hat das BMW Business Radio-Kasette-Navi (+ CD-Wechsler + Multifunktionslenkrad) in meinem geliebten 2002er E46 320i anscheinend einen Wackelkontakt. Das Ding ging anfänglich immer mal sporadisch aus, dann nur noch sporadisch an, jetzt gar nicht mehr. Auf die Navi-Funktion kann ich verzichten, aber für jemanden, der ohne Musik nicht gerne fährt ist das echt ein Problem...


    Die Kollegen bei BMW sagten mir, dass es sich nicht lohnt, das Radio zu checken. Am besten, so hieß es, gleich austauschen - für schlappe 700 €. Nachdem sie mich mit Riechsalz und viel gutem Zureden aus der Ohnmacht zurückgeholt hatten, sagten sie mir, man könne auch ein "normales" Autoradio einbauen, nur dann funktionieren eben CD-Wechsler und Radio-Buttons am Multifunktionslenkrad nicht mehr. Toll ... :cursing:


    Habt Ihr einen Tipp für mich, was in dem Fall die beste Strategie ist?

    • Ersatz für BMW Business Radio bei Ebay finden und austauschen?
    • BMW Business Radio raus und "normales" Autoradio rein? Gibt es vielleicht Adapter, mit denen man den CD-Wechsler und/oder Radio-Buttons am Multifunktionslenkrad dann noch nutzen kann?
    • BMW Business Radio raus und ein anderes BMW-Radio rein? Irgendwas moderneres? Ich brauche eigentlich keinen Kasettenplayer im Auto.
    • Ist das Ganze vielleicht ein typisches Problem dieser Radios und man muss nur irgendwo irgendwelche Kabel checken?

    Jeder Tipp ist mir willkommen. Mir ist wichtig, dass ich im Auto Radio hören kann, CDs abspielen kann, am besten noch einen USB-Stick anschließen kann (was aber zurzeit eh nicht geht). Ich würde nur ungern die Steuerung über das Multifunktionslenkrad verlieren. Kasette ist mir wurscht, ebenso BMW-Navi.


    Ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf, komme aber auf keinen grünen Zweig... ?(

  • hi,
    ich würde an deiner Stelle einfach mal die Kabel checken, vielleicht hast wirklich einfach nur ein Wackler.
    Hier suchst dir deinen Stecker raus Belegung der Pins Zündung an um mit Multimeter messen ob Spannung da anliegt wo sie sein soll.


    Wenn du nicht weißt wie ein Multimeter funktioniert bzw. dir nicht sicher bist dann hier rein schauen.


    Gruß
    Roman

  • Hallo,
    leider ist es ein typisches Problem der Radio Navi's (dieses kleine 1DIN Radio).
    Habe selber noch eins hier liegen mit dem gleichen Problem, bei eBay werden die massenhaft verkauft, für sowas kriegt man nichtmal mehr 30 EUR.


    Das mit den 700 EUR was dein BMW Kollege erzählt ist absoluter Quatsch. Selbst das BMW Professional kriegt man schon für etwa 300 EUR. Wenn du wechselst und du auf die Navi Funktion verzichten kannst, würde ich dir wärmstens ein BMW Business oder ein Professional empfehlen. Du wirst Soundmäßig begeistert sein, hatte mittlerweile schon alle Radios in meinem Auto und muss sagen das dein jetziges eines der schlechtesten ist was so für den E46 angeboten wird.


    Eine Reparatur lohnt sich nicht, du müsstest das Gerät einschicken, für das Gerät kriegst du schon min. ein Business CD Radio.


    Die Multifunktiontasten kannst du natürlich weiter verwenden. Falls du einen Wechsler im Kofferraum hast brauchst du min. ein Business Radio, dabei ist es egal ob es Kasette oder CD hat, mit Reverse Radio's kann man keinen Wechsler betreiben.


    Falls noch Fragen offen sind helfe ich gerne.


    P.S. Das Spannung messen kannst du dir sparen, der Fehler liegt an einem Bauteil im Radio Inneren.

  • Mir gefällt Nr. 1 viel besser.
    An Annunaki, ich selber habe noch nicht rausgefunden an was es genau liegt. Eine fehlerhafte Lötstelle halte ich bei der großen Menge an Ausschuss schon fast ausgeschlossen, ich tippe daher auf ein Bauteil welches sich nach einer Weile verabschiedet. Das es an der Temperatur liegt konnte ich bisher nicht feststellen.

  • Falls Du Dich für 2. entscheiden solltest und auf die Originaloptik keinen so großen Wert legst, dann besorg Dir doch ein DVD-Radio, welches MP3 abspielen kann und ein Lenkradinterface dazu. Damit kannst Du zwar Deinen CD-Wechsler nicht mehr bedienen, aber diesen brauchst Du ja bei einem DVD-Radio nicht unbedingt und Deine Tasten vom MFL kannst Du auch mit bedienen.

  • Stimmt Manu wenn es sich um ein defektes Bauteil handelt wirds schwierig und wenn es nicht an Temperatur oder ähnliches liegt kann man wohl auch schwer dem Defekt vorbeugen. Aber danke für die Info.


    BTT:
    Stimmt in der Bucht gibt es einige Angebote für das Buisness Navi, wenn du dir günstig eines ersteigern kannst, wäre das ja optimal.

  • Hi Freunde,


    vielen Dank euch allen für die Hinweise und Anleitungen! ^^ Ich werde mir am Wochenende darüber den Kopf zerbrechen und eine Entscheidung treffen. Entweder 2. oder 3. wird es wohl werden... Mir liegt auf jeden Fall was an der Originaloptik, aber das Ganze ist auch eine Kostenfrage.


    V-Pixel, Dein Tipp mit dem BMW Professional ist super. 300 € ist auch so ziemlich meine Schmerzgrenze, das würde also gerade noch gehen. Das spricht für 3. Ich rede auf jeden Fall auch nochmal mit BMW, denn anscheinend haben die mich nicht wirklich gut beraten. Hätte gedacht, dass das da nicht vorkommen sollte.


    mig77, gut, dass Du auf das Lenkradinterface hingewiesen hast. Ich hätte, ahem :whistling:, bislang keine Ahnung, dass es sowas gibt. Das kommt davon, wenn man sich immer nur mit Technik befasst, wenn sie versagt... Das macht nun 2. wieder interessant, aber erstmal abwarten, was mir BMW sagt.


    Ich glaube, ich fahre heute schon mal vorbei und frage mal nach.


    Ciao,


    Tommy

  • Hi Freunde,


    ich brauche mal wieder Hilfe... :wacko: Ich habe mittlerweile mein altes BMW Casette-Navi gegen ein Kenwood-BT40U getauscht. BMW wollte echt für ein Ersatzgerät ca. 700 € haben! Radios von Drittanbietern würden sie gar nicht verbauen. Die einzige Ausnahme wäre, so BMW, noch ein Blaupunkt-Radio - für schlappe 500+€. Das war mir echt zu viel. Ich habe mir das Kenwood besorgt und bei ATU einbauen lassen. Leider gibt es immer noch eine Reihe von Problemen. Ich bin echt für alle Tipps dankbar, was ich tun könnte.


    Das erste Problem ist, dass ich keinen Radioempfang habe. Der Elektriker bei ATU hat an den Antenneneingang des Kenwood-Radios mal einen Draht drangehalten und - oh Wunder - das Radio spielte. Als er das Antennenkabel von meinem 320er angeschlossen hat war der Radioempfang dann weg. Na prima... Das hat anscheinend was mit der Heckscheibenantenne zu tun, aber er konnte mir auch nichts weiter sagen, als: "Fragen Sie mal bei BMW nach, vielleicht können die ihnen helfen." Habt Ihr eine Ahnung, wo das Problem liegt? Was kann man machen?


    Das zweite Problem ist, dass ich gerne die Radio-Tasten meines Multifunktionslenkrads verwenden würde. Es gibt anscheinend auch von Dietz (?) einen passenden Adapter. Den verbaut nun wieder die ATU nicht, denn sie hätten "bei einem Opel mal schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht". 8| Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung mit der speziellen Kombination Kenwood-BT40U + BMW 320i E46 2002? Oder vielleicht mit einem anderen DIN Radio? Kann man als Laie den Einbau auch selbst bewältigen? Ich habe bei sowas leider zwei Linke Hände und 10 Daumen, die alle nach unten zeigen :S


    Das dritte Problem ist, dass ich mit der eingebauten Bluetooth-Freisprechanlage des Kenwood-BT40U mein altes Navi-Handy nicht zum laufen kriege. Ich habe noch ein altes XDA Orbit von O2. Da Ding ist witgehend bauglich mit dem P3300 "Artemis" von HTC, so viel habe ich schon herausgefunden. Vielleicht hat jemand von Euch mal zufälliger Weise so ein Gerät mit dem betreffenden Radio zum Laufen gebracht? Könnte ja sein...


    Das sind also gleich drei Wünsche auf einmal. Hoffentlich hat jemand von Euch eine passende Kinderüberraschung für mich. Ich freue mich über alle Vorschläge und Ideen!


    Tommy