Widersatndswert von Verschleißanzeiger für Bremsbeläge

  • Bevor ich angfange muss ich erst mal hallo sagen und mich vorstellen.
    Bin 20 Jahre alt, Azubi in Bereich Elektrotechnik und fahre seit 2 Monaten einen 320i touring Bj. 99.
    Bin mit dem Auto bis nun rundum zufrieden habe alerdings ein Problem:
    Meine Bremsbelagsleuchte leuchtet, obwohl die Beläge in Ordnung sind.
    Nun hab ich die Verschleißanzeiger kontrolliert, welche optisch auch in Ordnung sind. Um jedoch sicher zu gehen würde ich, bevor ich diese auf Verdacht tausche, messen, ob diese auch wirklich defekt sind. Nun die Frage: Kann mir jemand sagen, welchen Widerstands-Sollwert die Verschleißkontakte haben sollten??


    Danke im Voraus


    Marco

  • Hallo habs bei mir nicht gemessen aber ich kann dir sagen sobald du die nur ein
    kleinbisschen verbogen hast oder anders irgendwie hingekommen bist sind die
    kaputt. Die sind echt sehr empfindlich.
    Denk daran dass der Fehler auch gelöscht werden muss!

  • Hi,


    da ich grad son Thema um die Teile in umlauf gebracht hatte, weil meine Leuchte auch einfach weiterleuchtete.


    Versuch doch mal den Tipp aus dem Thread:


    Zündschlüssel drehen auf 2. Stelle glaub ich ohne aber den Motor zu starten und paar Minuten warten. Wenn sie dann nicht ausgeht. Kannst ja weiter rummessen an dem Teil :)

  • Das hab ich auch schon probiert, hat aber leider nicht funktioniert, daher denke ich , dass einer der Verschleißanzeiger kaputt ist, aber wie gesagt, will nicht einfach auf Verdacht tauschen......

  • Zitat

    Denk daran dass der Fehler auch gelöscht werden muss!


    Bist du dir da sicher? Hab erst vorgestern meinen Bremsverschleißsensor gewechselt, im Fehlerspeicher war heute aber nichts mehr, die Lampe ging von alleine aus.

  • Ach so, Schade das es bei dir nicht funktioniert hat...



    Viel Erfolg, son Sensor kostet allerdings eh nur ca 15€. Aber wenn man das sparen kann ist es natürlich acuh nich verkehrt ;)

  • War heute beim freundlichen Freundlichen und hab gefragt, ob ich den Widerstandswert von neuen Sensoren mal messen darf, weil ich das Teil nicht nur auf Verdacht wechseln will. Der war mal ausnahmsweise echt freundlich und hat die Teile prompt aus dem Lager geholt. Ich hab gemessen:


    Der Widerstandswert sollte bei 0,xx Ohm liegen, dann sind die Fühler (Vorne sowie hinten) OK,


    sollte der Wert nur unwesentlich abweichen, kann es sein, dass die Elektronik das schon als Fehler sieht und auch meldet.
    Hab das Teil gekauft, getauscht, Zündung auf 2te Stellung und nach kurzer Zeit war die Lampe aus!!! :D :D :D :thumbsup:


    Danke für die schnellen Antworten


    Gruß


    Marco

  • Hatten einen 320i touring (reiner zufalle) gestern in der werkstatt und nachdem er einen neuen sattel und die beläge neu bekommen hat war die lampe auch an.
    So es reicht normalerweise wenn du die Batterie abklemmst das hat zumindest bei dem wagen geholfen :auto:

  • Batterie ab- und wieder anklemmen hab ich auch schon probiert, hat aber bei mir nix geholfen...
    Hatte allerdings bei dem defekten Brems-Warnkontakt einen Widerstandswert von ca 40 Kilo-Ohm, was auf jeden Fall ca 40 Kilo-Ohm zu viel sind.


    Gibts in dem Forum eigentlich eine Art Liste, wo man nachsehen kann, welchen Fehler man hat und welche möglichen Fehlerquellen, bzw Lösungen es gibt?? Sozusagen eine Art digtitales Reparaturhandbuch, wo man auch etwas einstellen kann, wenn man was tauscht und rausfindet und dabei auch Fotos macht etc......??????


    wenn es soetwas nicht gibt, wäre das vielleicht eine Anregung Oder ??


    Grüße Marco