Leistungsprüfung im falschen Gang

  • hier das letzte Leistungsdiagramm von 4 !




    http://foto.arcor-online.net/p…0350/3636623531353065.jpg






    Ich in unzufrieden, weil ich bereits 2 Chiptunings hinter mir habe....und das Drehmoment von 245-239 schwankt...aber das entspricht gerade mal der Werksvorgabe !




    die PS schwanken von 190-185 !






    leider verstehe ich noch nicht, wieso es egal ist in welchem Gang gemessen worden ist :( sorry...vielleicht bin ich zu doof...ich lese nur immer, dass es eben nicht egal ist........ im ganzen Internet !




    danke !

  • Ich habe dies in meinen Studienunterlagen gefunden, vielleicht hilfts ja weiter:


    6.6.4 Messvoraussetzung


    • Fahrzeug gut konditionieren


    • Reifenfestlegungen beachten


    • Notwendige Sensorik applizieren


    • Anfahrgang festlegen (meist 2.Gang)


    • Messgang festlegen --> „direkter“ Gang


    • Motorrad – Messung eventuell im Soziusbetrieb


    Bemerkung:


    Zwischen dynamischer und statischer Motorleistung können Abweichungen auftreten. Gründe dafür können sein:


    Unterschiede gasdynamischer Vorgänge


    Unterschiedliche thermische Bedingungen


    Zugkraftabhängige Faktoren


    6.6.5 Auswertung


    Motorleistungsdiagramm


    --> Radleistung / Verlustleistung / Motorleistung über der Geschwindigkeit


    Motorleistungs- / Drehmomentdiagramm


    --> Motorleistung / Drehmoment über der Drehzahl

  • Das ergebniss ist doch vollkommen in ordnung,... mehr wirst du niemals duch reines Chiptuning beim Sauger erreichen.. also wo ist das problem?


    Das dass Ergebniss immer etwas schwankt is vollkommen normal.

  • Dachte immer die PS ist bei einer bestimmten u/Min...!

    Schaltest du auch bei 2000 u/min oder lebst du schon? ^^

  • Das ergebniss ist doch vollkommen in ordnung,... mehr wirst du niemals duch reines Chiptuning beim Sauger erreichen.. also wo ist das problem?


    Das dass Ergebniss immer etwas schwankt is vollkommen normal.




    in Ordnung ? 239-245nm bei 4400 U/min trotz Chiptuning ? (Werksangabe 245nm bei 3500 U/min)




    was heisst in diesem Falle mehr erreichen ??? ich erreiche ja nicht mal die Werksangabe...TROTZ Chiptuning !




    Mein Problem besteht darin, dass ich an dem Ergebnis zweifel...ich habe 4 Leistungstest machen lassen...Differenzen hin oder her...keine war zu meinen Gunsten !




    was ich hier jetzt eben herausfinden möchte ist, ob es wirklich keine Auswirkungen hat, dass nicht im am direktesten übersetzten Gang gemessen worden ist...doch ich bekomme keine richtige Antwort die mir das erklärt oder belegt..sondern nur Fazitantworten !




    Freundlicherweise wurde ja bereits folgendes erklärt:




    Man misst die Radleistung!


    Genauer gesagt, misst man das Drehmoment am Rad. Anhand der Drehmomentformel (=google!) kann man mit den beiden Informationen (Motordrehzahl, Drehmoment) die Leistung exakt berechnen. Somit ist ein Leistungsprüfstand eigentlich ein Drehmomentprüfstand. Die Leistung ist lediglich ein berechntes Resultat der Drehmomentmessung.


    Folglich erhält man also bei einer solchen Leistungsmessung als erstes Ergebnis die Radleistung.


    Da man ja nun die Motorleistung wissen will, bedient man sich eines "Tricks". Am Ende der Leistungsmessung lässt man den Wagen ausrollen. Der Prüfstand ermittelt in dieser Ausrollphase die so genannte Verlustleistung (resp. =Schleppleistung), also den Widerstand des Antiebsstranges.


    Um die Motorleistung dann zu erhalten wird einfach die gemessene Radleistung mit der gemessenen Schleppleistung addiert. Der Ergebnis ist dann die Motorleistung.






    jetzt wäre halt meine Bitte, ob man mir das etwas genauer erklären könnte...denn ich kann daraus nicht erkennen, dass der Gang egal ist !




  • Vieleicht hilft dieses Beispiel
    beim Verständniss.
    Dies ist ein DMS System, welches ohne eine direkte Messung der Radleistung
    auskommt.Hierbei wird die Verdrehung an der Antriebswelle
    gemessen und es wird, je nach gefahrenem Gang, über einen festgelegten
    Faktor umgerechnet.


    Der Unterschie zwischen den benutzten Gängen liegt doch nur in der
    Radleistung sowie Schleppleistung, die Motorleistung an sich bleibt
    doch immer gleich. Dein Motor produziert ja nicht mehr Leistung wenn
    du in einem Höheren Gang fährst.
    Einziger Unterschied ist, das in den niedrigen Gängen eine größere Gefahr
    besteht das der Reifen durchrutscht und so die Messung verfälscht.



    Zu deiner Motorleistung an sich:
    Die Frage wäre halt erstmal wie viel Leistung hatte der Motor vor den
    optimierungsarbeiten???


    Denn über einen Erfolg oder Misserfolg kann man nur etwas sagen wenn man
    auch die Basiswerte kennt.


    Wenn dein Motor z.B.: am unteren Ende der Serienstreuung lag, oder aufgrund
    von Verschleiß schon etwas Leistung eingebüßt hat, dann wären
    deine Ergebnisse ja schonmal eine steigerung. Aber das kann man nur
    beurteilen wenn einem alle Daten vorliegen.