Schaltgetriebe Getriebeöl wechseln lohnt sich

  • Habe heute, wie angekündigt, bei 102.000km das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt. Eigentlich aus reiner Vorsicht, aber bei der Probefahrt hat sich herausgestellt, dass die Schaltung jetzt viel besser geht. Wo vorher beim Schalten ein leicht "knochiges" Gefühl war, vor allem von 4 auf 5, geht jetzt alles "butterweich". :thumbsup:
    Ich würde sagen, die Stunde Arbeit und die 40€ (je 20€ für Schalt. und Diff.) haben sich echt gelohnt.
    Was man aber unbedingt braucht, ist eine Grube oder Bühne; mit Wagenheber keine Chance, da das Fahrzeug beim Einfüllen waage stehen muss.

  • Hast du das Öl beim freundlichen goholt und wie hast du es eingefüllt?


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Ja habe das original BMW-Öl genommen, bei meinem Getriebe war es das LPT-2. Eingefüllt habe ich es mit einer 100ml- Spritze aus dem Medizinbereich mit einem aufgesteckten Benzinschlauch. Ölige Finger natürlich inklusive. Ich schätze, bei BMW haben die für sowas ne Pumpe.

  • Wie ging das bei deinem Getriebe/Diff?


    Unten die Ablassschraube und oben die Einfüllschraube?


    Und dann oben soviel rein bis es anfängt rauszulaufen?


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Wie ging das bei deinem Getriebe/Diff?


    Unten die Ablassschraube und oben die Einfüllschraube?


    Und dann oben soviel rein bis es anfängt rauszulaufen?

    Ablassschraube öffnen, wenn das öl abgelaufen ist, ablassschraube zudrehen, einfüllschraube öffnen, öl solange einfüllen bis es rausläuft, dann ist es voll.
    sinnvoll ist es aber zuerst die einfllschraube zu öffnen, nicht das du sie am ende rund machst oder sonst was, dann stehste erstmal doof da :P außerdem kannste gleich gucken ob noch genug drine ist, muss nicht direkt rauslassen , sollte aber kurz an der kante sein wo es rauslaufen sollte, also steckste dein finger rein haha :D :D


    Sollte es keine Ablassschraube geben, musste es absaugen, immerhin haben smarts auch keine ablasscchraube für ÖL, die saugen es immer ab soweit ich es weiß :thumbdown: :thumbdown:

  • Habe heute, wie angekündigt, bei 102.000km das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt. Eigentlich aus reiner Vorsicht, aber bei der Probefahrt hat sich herausgestellt, dass die Schaltung jetzt viel besser geht. Wo vorher beim Schalten ein leicht "knochiges" Gefühl war, vor allem von 4 auf 5, geht jetzt alles "butterweich". :thumbsup:
    Ich würde sagen, die Stunde Arbeit und die 40€ (je 20€ für Schalt. und Diff.) haben sich echt gelohnt.
    Was man aber unbedingt braucht, ist eine Grube oder Bühne; mit Wagenheber keine Chance, da das Fahrzeug beim Einfüllen waage stehen muss.

    ich habs auch gemacht und bei mir hat es nichts gebracht, damals beim anderen Auto.

  • Hab erstmal oben aufgemacht, beim Differential musste ich dafür den Stabi lösen und hochklappen, weil der genau vor der Einfüllschraube läuft. Dann unten auf und 5 min ablaufen lassen. Dann unten wieder zu, am Differential sind Dichtringe aus Alu verbaut - ersetzen. Beim Schaltgetriebe dichten die Schrauben selbst. Danach kam dann die Matzerei mit der Spritze: Spritze für Spritze einfüllen, bis das Öl aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft; bei mir waren das 1,05 l Schaltgetriebe und 1,0 l fürs Differential. Zum Schluss die Einfüllschrauben wieder reingedreht und den Stabi wieder festgemacht. Fertig.
    Übrigens die Einfüll- und Ablassschrauben werden alle mit 50Nm angezogen.

  • Super, dann werd ich das auch mal vorsorglich machen.


    Hab ja immerhin gestern die 150.000km geknackt.


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • das ÖL ist aber Wartungsfrei..es muss nicht gewechselt werden, es kann.

    Deshalb steht es jedem frei, es zu wechseln oder eben nicht - und als Entscheidungshilfe diente dieser Thread.