Hallo,
wie ich feststellte musste, ist an unserem Cabrio der Batteriebereich im Kofferaum total angefressen durch ausgelaufene Batteriesäure. Anscheinend gab es da mal ein Problem mit der Batterie und die dann von/bei BMW eingebaute Original-Batterie wurde dann einfach anscheinend ohne Säuberung des Bereiches in den Schlamassel eingesetzt.
Es waren jede Menge Säurerückstände da überall. Folge ist, der gesamt Karosseriebereich ist von der Säure angefressen, der Lack ist weggfressen und das Blech ist rostig.
Der Schwingungstilger ist auch lackmässig stark angefriffen, es steht also eine Generalüberholung des Bereiches an.... Dem Vorbesitzer war das vollkommen unbekannt, der hat wohl nie den Batteriedeckel abgemacht in all den Jahren.
Ihr solltet also ab und zu das mal kontrollieren. Bei mir waren an den Polen riesige Säureablagerungen..... Hab da auch nur neugierigerweise nachgeschaut, weil auf der letzten BMW-Service-Rg. der Posten Batterie nachladen draufstand. Hab übrigens ne verschlossene O-BMW-Batterie.
Ich hab das jetzt mal grob in der Werkstatt unter Zeitdruck gesäubert nach Ausbau der Batterie (während vorne der Ölwechsel gemacht wurde), aber ich will das richtig machen.
Wie neutralisiere die noch vorhandenen Säurerückstände? Ich kann jetzt den gesamten Batterieraum fluten und spülen, hab jetzt aber noch nicht geprüft ob es da Ablauflöcher gibt fürs Wasser.
Idealerweise wird nach dem fluten dann noch neutralisiert, getrocknet und dann mit Fertan Rostumwandler alles bearbeitet und später lackiert.
Hat jemand einen Tipp bzgl. bester Neutralisierung der Säurerückstände ? Vielleicht gibt es Karosserie / Lackierer- Experten hier im Forum?
Danke für Tipps.
PS:
Die Befestigungen am Schwingungstilger (Kugelpfannen ist wohl der korrekte Ausdruck) waren übrigens auch alle defekt, der Plastik wird spröde. Da habe ich jetzt einen Metallersatz im Eisenwarenhandel gefunden nach langer Suche, den die Befestigungsbolzen gibt es nicht einzeln bei BMW lt. meinem Händler, nur komplett mit Schwingungstilger für 190,-€