Ok. Danke für die ausführliche Antwort und deine Zeit.

Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!
-
-
sind meistens alles nur Showcars die fast nicht gefahren werden ...zumindest nicht in D .....
bei uns wirst du keine Möglichkeiten haben das so eingetragen zu bekommen ....bzw. einen Prüfer finden der sich darauf einlässt..
also erst den passenden Prüfer suchen, mit Daten und Bild info Fragestunde abhalten, und dann erst anfangen umzubauen...
und eins sollt einem dann immer noch klar sein... das Auto ist praktisch zerstört und nichts mehr wert, nach so einer Bastelaktion..
da muss man dann schon den passenden Käufer finden sollte man den wieder verkaufen wollen ..... -
Guten Morgen,
im Frühling werde ich LeMans Design Felgen für mein Cabrio kaufen. Ich habe jedoch keinerlei Erfahrung was Zubehörteile angeht und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Zuallererst die Felgen selbst: anfangs wollte ich 18 Zoll (8,5x18), jedoch habe ich festgestellt das der Preisunterschied gegenüber 19 Zoll (8,5x19) nicht so hoch ist wie ich dachte, weshalb inzwischen beide Größen der zur Wahl stehen.
Was die Optik angeht bin ich leider unentschlossen. Bilder mit 18 Zoll auf einem Cabrio bzw. Coupe was nicht schwarz ist habe ich keins gefunden, sodass ich eine Vorstellung bekommen könnte. Also mache ich es erstmal daran abhängig, ob die Größeren Felgen überhaupt ohne Karosseriearbeiten montiert werden können.
Laut Tabelle auf der ersten Seite passt die Größe mit 235/35 R19 an die VA, hinten muss man wohl bördeln. Ich werde aber 225/35 R19 fahren und vielleicht ist es ja so noch gerade möglich. Hierzu findet man zu 50% ja und zu 50% nein. Desweiteren würde mich interessieren wie sich 19 Zoll Felgen in Verbindung mit Tieferlegungsfedern (H&R 55/35), die zum selben Zeitpunkt verbaut werden, sich auf die Steifigkeit der Karosserie ausüben? Wird es sehr hart, sodass mein Auto im laufe der Zeit über quietscht und knarzt?
18 Zoll Felgen sind sicherlich komfortabler. Hier befürchte ich aber, dass diese im Gesamtanblick untergehen könnten aber wie bereits oben erwähnt, ich habe nur ein schwarzes Cabrio hier im Forum gefunden welches diese Größe montiert hat.
Nun komme ich zur Bürokratie: ich werde die Felgen und Federn eintragen lassen. Laut Beschreibung im Internet sind für beide jeweils ein TÜV-Teilegutachten vorhanden. Fahre ich mit den Dokumenten nach der Montage zum TÜV und der Prüfer erstellt mir ein Schreiben nach erfolgreicher Prüfung mit dem ich in der Zulassungsstelle mir die Änderungen in den Fahrzeugschein eintragen lasse oder läuft es in diesem Falle anders ab? Dürfte was gegen die Genehmigung sprechen?
Übrigens möchte ich die Hankook Ventus V12 evo2 montieren. Bei den Felgen handelt es sich um IB Le Mans von IB Alurad.
Vielen Dank.
-
Bei den Felgen handelt es sich um IB Le Mans von IB Alurad.
Laut Website sind die Felgen in diesen Größen erhältlich:
- 8,5x18 ET35 5x120
- 8,5x19 ET35/45 5x120
- 9,5x19 ET35/45 5x120
Damit kannst du jetzt auf der ersten Seite dieses Threads prüfen ob die auf das Cabrio passen. Für die 8,5er mit ET45 sollte das gehen. Sicherheit gibt dir letzendlich das Herstellergutachten, in dem genau aufgeführt ist, welche Felgen mit welchen Reifengrößen für dein Cabrio zugelassen sind. Daher würde ich mir erstmal die Gutachten bzw. die Aussagen zu den Felgen besorgen.
Zur Härte bzw. Steifigkeit: Räder haben auch die Aufgabe zu dämpfen und je größer der Reifen desto weniger Gummi zur Wahrnehmung der Dämpfung ist vorhanden. Beim Standard E46 waren 18 Zoll die größten verfügbaren Felgen, alles was größer ist, fördert einen früheren Verschleiß am Fahrwerk - zumal das Cabrio ja auch nochmal gut 150kg mehr mit sich rumschleppt
-
Danke für deine schnelle Antwort.
Damit kannst du jetzt auf der ersten Seite dieses Threads prüfen ob die auf das Cabrio passen. Für die 8,5er mit ET45 sollte das gehen. Sicherheit gibt dir letzendlich das Herstellergutachten, in dem genau aufgeführt ist, welche Felgen mit welchen Reifengrößen für dein Cabrio zugelassen sind. Daher würde ich mir erstmal die Gutachten bzw. die Aussagen zu den Felgen besorgen.Laut Tabelle muss bei ET35 gebördelt werden, jedoch soll es wohl bei einem bestimmten Reifen ohne Arbeiten funktioniert haben. Da hier von 235er Reifen die Rede ist gehe ich mal davon aus, dass die 225er gerade so passen könnten. Ebenfalls würde ich mal behaupten, ET45 in Kombination mit schmaleren Reifen (225er) sollte gehen. Dann werden doch aber bestimmt Spurplatten montiert werden müssen um eine bündige Optik zu erreichen oder liege ich falsch?
Ich habe versucht den Anbieter per E-Mail zu kontaktieren. Leider hat dieser nicht geantwortet.
-
Also ich hatte mal ne Zeitlang eine 328i Limousine.
Auf der hatte ich das H&R Fahrwerk mit 55/35 Tieferlegung und einen Satz 19 Zoll in 8,5x19 ET35. mit einem 225/35 R19 von Hankook.
Das hat nich geschliffen und wurde auch vom TÜV so abgenommen. Kein Bananen TÜV sondern eine ganz normale TÜV Rheinland Stelle. -
Da das Cabrio breiter als die Limo ist hoffe ich das die Felgen in 19 Zoll passen. Dann muss ich es wohl einfach riskieren und hoffen, dass die problemlos passen und genehmigt werden.
Also muss ich nur noch raus finden welche Größe mir zusagt und ob der Komfortverlust es wert ist.
Vielen Dank.
Vielleicht mag mir jemand noch beschreiben was es mit den ganzen Dokumenten und Abnahmen auf sich hat, besonders in meiner Situation. Ich hatte auch mal was von Einzelabnahme bei den Felgen in Verbindung mit Tieferlegungsfedern gelesen gehabt, kann damit aber nichts anfangen. Oder ist es einfach zum TÜV, eine Gebühr bezahlen und dann nur noch in der ZB I eintragen lassen? Wenn ich im Web danach suche ließt man alle möglichen Varianten, nur nicht welche bei mir eintreffen wird. Was die Kosten angeht rechne ich mit 100-150 Euro. Liege ich da richtig?
-
Also für die besagten Federn gibt es ja ein Teilegutachten, genau so wie die Felgen.
Da du aber Felgen und Fahrwerk in Kombination fahren möchtest, handelt es sich hierbei um eine Einzelabnahme, da das Fahrwerk / die Tieferlegung in Verbindung mit den Rädern abgenommen wird. Allerdings muss die Tieferlegung mit jedem anderen Radsatz quasi neu abgenommen werden.
-
Super, hab ich verstanden.
Vielen Dank!
-
Kein Problem. Wenn noch Fragen offen sind, einfach melden.