Erfahrungsbericht zur meiner Vanos Reparatur

  • Hallo hier ein kleiner Erfahrungsbericht zur meiner Vanos Reparatur


    Im kaltem zustand lief der Motor im leerlauf sehr eigenartig Drehzahl ging auf ca. 1800 Umdrehungen und wieder zurück sehr eigenartig dieses Eigenleben


    Da ich das Gefühl hatte das mein 328 Untenrum ein wenig Leistung fehlt und ab ca. 3000 Umdrehungen erst so richtig los rennt habe ich mich ein bisschen im netz schlau gemacht


    Da ich alles andere soweit ausschließen konnte bin ich auf die Vanos Einheiten gestoßen


    Habe mir in Amerika bei Beisan Systeme die Dichtringe für die Vanos Einheit bestellt Anleitung zur Reparatur ausgedruckt noch die Ventildeckeldichtung, Vanoseinheitdichtung und Zündkerzen bei BMW bestellt und dann konnte es schon los gehen mit der Reparatur


    Die alten Dichtringe waren nach 11 Jahren und 165000 km auf jedem fall defekt die Kolben hatten sehr viel spiel im Zylinder dadurch arbeiteten die Vanos Einheiten nicht mehr richtig die Gummiringe unter denn Teflonringen hatten keine Wirkung mehr ausgehärtet und platt


    Nach ca. 4 stunden arbeit lief das Auto wieder und ich bin begeistert der Schluckauf im leer lauf ist weg und das Auto zieht sofort super durch endlich spürt man die 193 PS


    Auf jedem fall hat sich die Reparatur gelohnt


    Kosten der Vanos Dichtringe 55 Euro + ca. 150 Euro BMW Teile wobei man die Zündkerzen ja nicht unbedingt braucht


    Möchte damit sagen das man bei Vanos Problemen nicht immer eine komplette Einheit kaufen muss da es die Dichtringe in Amerika auch einzeln gibt und die Reparatur sich auf jeden fall lohnt :thumbsup:

  • gibt es diese vanos reperatur auch für den 4 zylinder ??
    Weil ich hab genau das selbe problem !!


    leerlaufprobleme ( vorallem bei kälte) UND beim beschleunigen diese Löcher ...
    erst ab 3000 1/min geht der motor los gut zu beschleunigen.

  • hi


    wollt nur mal kurz anmerken, hab die woche eine vanos instandgesetzt die mim tester die
    VANOSDICHTHEITSPRÜFUNG nicht bestanden hat


    ursache bzw auswirkung war "mangelnde leistung bis 3000U"


    FS: leer


    prüfung Vanosdichtheitstest hat er dann nicht bestanden.


    auf kundenwunsch hab ich dann diese Beisansystems Dichtringe aus der USA bekommen und die getauscht an dem wagen.


    Verstelleinheit aus/einbau...
    und das abdichten ging recht fix.... neue ringe rein...
    alles wieder zam
    test gemacht... :top: bestanden
    probefahrt ... zog wieder top !


    also scheint wohl wirklich top zu klappen damit, zumal das dichtset auch so aufgebaut ist das diese dadurch nichtmehr so schnell undicht wird...


    kanns jedem nur empfehlen ! :top:


    super simpel, super easy ... ich werd mir nun 20 satz bestellen und auf lager legen, denn das spart geld für den kunden und macht wirklich sinn :top: geht einfach...
    Win-Win situation :trinken:


    http://www.beisansystems.com/


    kanns echt nur empfehlen ...


    wenn euer E46 nimma richtig zieht... würd ich mal in erster linie wenn der FS leer ist dort anfangen
    oft merkt man das gar nicht...

  • Habe auch vor in den kommenden Monaten die Vanos zu überholen und wollte auch die Dichtringe von Beisan koofen...


    Die bieten ja jetzt auch zusätzlich diesen Rasselreparatursatz an... meint ihr, wenn die Vanos schonma auf is sollte man das gleich mitmachen oder meint ihr absolut nicht notwendig... nur wenn´s wirklich unschön und laut rasselt?? ?(

    :bmw-smiley: - Gruss Mike - :auto: Verkaufe: Power-Cap von Bull-Audio