Reifenpannenanzeige (RPA) nachrüsten?

  • Ahoihoi,


    und das nächste Problem von mir. Kann man die RPA nachrüsten? Einen offiziellen Nachrüstsatz gibt es auf jeden Fall nicht.
    Wenn ich mich recht entsinne, wurde beim E46 ab ca. 2003 die RPA als Extra verbaut (die über die Raddrehzahlen/DSC-/ABS-Sensoren funktioniert), davor die RDC (mit speziellen Ventilen, Sendern etc.). Meines Wissens nach ist es ebenfalls so, dass die RPA lediglich eine Art "Zusatzfunktion" des DSC ist, im DSC-Modul ist einfach eine andere Software installiert, die eben über die Raddrehzahlen Reifenpannen erkennt und anzeigt (defektes Rad dreht sich aufgrund des geringeren Umfangs schneller).
    Könnte man nun das DSC-Modul einfach durch ein entsprechendes anderes DSC-Modul ersetzen + kodieren (und den Schalter ins Schaltzentrum einbauen) oder hängt da noch mehr dran? Hintergrund ist, dass ich gerne mit Runflat-Bereifung unterwegs wäre, und dafür ist eine Reifendrucküberwachung ja vorgeschrieben (meistens ähnlich sinnfrei wie die Scheinwerfer-Waschanlage bei Xenon, aber gut...soll ja alles original und legal sein).

  • Hallo zusammen,


    habe irgendwie nur diesen Thread zur Reifen Pannen Anzeige gefunden, aber hier und da im Internet schon gelesen, dass man die wohl auch freischalten kann.
    Wobei so richtig eindeutig kann ich es nirgens herausfinden.


    Habe einen 2004er 330d. Außerdem ist der Schalter für die RPA bereits vorhanden, da die originale Sitzheizung bereits mal nachgerüstet wurde und dabei ein Schaltzentrum mit allen Schaltern benutzt wurde.
    Natürlich ist der Schalter für die RPA momentan mit einer Blindkappe abgedeckt.


    Wenn ich nun zu BMW fahre und die RPA freischalten lasse, kann ich diese dann mit dem Knopf auch zurücksetzen, oder muss der Knopf noch extra angeschlossen werden?

  • Gibt auch RPA das man nur freischalten muss beim e46 da wirds über den ABSsensor die Raddrehzahl abgegriffen und somit wird erkannt wenn ein Platten vorhanden ist ;)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Jap so funktionierts ja bei den neuen auch :)
    aber ich weis jetzt nicht ob das bei jedem e46 so ging bei den modellen 2004 - 2007 zu 100% ;)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Genau meine die Variante die die vorhandenen ABS-Sensoren nutzt.


    Meiner ist Produktionsdatum Ende September 2004, daher dachte ich müsste es ja vielleicht gehen.

  • Mit Abs Sensor ist es halt ein indirektes System und reagiert erst so bei 0,5 bar Verlust.


    Direkte Systeme wie mit Ventilsensoren reagieren schon bei kleinsten Abweichungen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Jop da muss mans nur codieren bzw freischalten wie du es nennst und schon funktioniert der spaß ;)
    musst abs oder DSC steuergerät programmieren das weis ich jetzt nicht genau

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler