Ihr macht da unnötig einen Hermann daraus:
Preis wäre ab 560 Euro pro Stück inklusive Versand
Zahlungsarten:
- Vorkasse (560 Euro inkl. Versand)
- Nachnahme (568 Euro inkl. Versand)
- Paypal (575 Euro inkl. Versand)
Weitere infos hier:
Ihr macht da unnötig einen Hermann daraus:
Preis wäre ab 560 Euro pro Stück inklusive Versand
Zahlungsarten:
- Vorkasse (560 Euro inkl. Versand)
- Nachnahme (568 Euro inkl. Versand)
- Paypal (575 Euro inkl. Versand)
Weitere infos hier:
Keule haste mal geschaut von wann dein geposteter Thread ist?!
Ausserdem ist die Sammelbestellung von Motor Talk und nicht von den Fanatics und nochmal ausserdem handelte es sich bei den MT ´lern um die V1.
@ Aellexx
Interessiert bin ich ja, aber was das Vertrauen an dem Gerät angeht, da werde ich stutzig... ich finde es gut dass der User BamBam so von dem gerät überzeugt ist, aber bei seiner Liste ab dem Punkt "Radioempfang" fast nur noch richtige Fehler vorzufinden sind...
Aber für mich ist das doch eigentlich auch egal jetzt... hab mir ein Radio zugelegt, dass besser als das Dynavin ist... hat zwar kein Navi, aber wenn jeder nen Navi hätte, bräuchte die Regierung in Deutschland keine Schilder aufstellen...
Außerdem bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Kenwood KDC BT-60U und glaube nicht im entferntesten, dass Dynavin auch nur annähernd eine solch gute Sound-Ausgabe-Qualität oder Bedienung hat wie das beim Kenwood der Fall ist...
Das ist es eben, du glaubst du glaubst du glaubst.
Aber einen wirklichen Vergleich von den beiden Geräten? Früher hab ich auch an den Weihnachtsmann geglaubt.
Kannst dir sicher sein dass die Audioausgabe mit einigen Topgeräten mithalten kann bei der V5.
Aber du kannst gerne weiter nach deinen Straßenschildern Ausschau halten
Keule haste mal geschaut von wann dein geposteter Thread ist?!
Ausserdem ist die Sammelbestellung von Motor Talk und nicht von den Fanatics und nochmal ausserdem handelte es sich bei den MT ´lern um die V1.
Dann schau mal weiter oben. Da ist auch der Link von den Fanactics.
Ja weiss ich doch!
Es bezog sich jetzt nur auf die Preisangabe von ihm aus dem Motor Talk Link.
560€ ist für die V5 nicht mehr aktuell
Würde auch Interesse an dem V5 mit Sammelbestellung bekunden.
Kann mich da mal einer anschreiben was der Preis ist und wo ich mich hinwenden müsste.
lieben dank.
hast pn
von mir auch PN löl
Kannst dir sicher sein dass die Audioausgabe mit einigen Topgeräten mithalten kann bei der V5.
Hast du alle Topgeräte getestet und verglichen? Du gehst jetzt auch Vermutungen ein, oder etwa nicht? Außerdem bleib ich dabei, dass ich kein Radio kaufe, bei dem ich nicht mal weiss, was das Ding an reiner Musikleistung ausgibt! Es steht doch nirgends, sei es auf der Dynavin-Website oder sonstwo, was für einen eingebauten Verstärker das Ding hat oder welche REINE Sinusleistung es ausgibt, man erfährt nix über Sound-/Software-Systeme wie bei Sony's XPLOD, Pioneer's ASR-Technologie oder Kenwoods Supreme-Decoding... Gibt das niemandem zu denken?
Mein Kenwood hat beispielsweise die Funktion jede einzelne Box separat anzusteuern, man kann dabei auch den Durchmesser der Boxen eingeben, deren Position, den Abstand der Boxen zum Fahrer, den Autotyp (ob Minivan oder Limousine, usw) und das Radio berechnet einen optimalen Klang in jedem Auto! Man kann sogar einen Crossover-Effect simulieren, bei dem man auch bei Stereo-Sound einen guten räumlichen Klang erzeugt. Hat das Dynavin sowas? Irgendwas in der Art?!
Solche Angaben zum Beispiel fehlen mir beim Dynavin! Wie kann ich mich denn für ein Autoradio entschließen und dafür "blind" mehr als 600 Euro (mit weiteren 100-300 Euro Folgekosten für alle die darauf fernsehen oder surfen wollen) ausgeben, wenn ich nirgendwo richtige infos bekomme?
... nicht einmal vom Hersteller!
Und das Ding macht mich daher so stutzig, weil wenn ich bedenke, dass ich vor einigen Tagen, wo ich noch ein Clarion-(Marken-)Radio gekauft hatte, innerhalb von 2 Tagen über 13 Fehler allein an der Software/Programmierung und 3 an der Hardware des Gerätes gefunden hab. Ich hab es sofort zurückgegeben!
Und Viele hier wollen mir weiß machen, dass ein Gerät aus China mit einer unbekannten Marke wirklich besser sein soll, als ein Hersteller wie Clarion, Alpine, Becker, Kenwood, Pioneer und Sony, die sehr viele Jahre lang Erfahrungen auf dem Gebiet gemacht haben.
Vielleicht ist das ja von mir einfältig so zu denken und dem Ding zu MISStrauen, aber könnt ihr mir sagen wieso ihr dem Ding so sehr VERtraut?
Denn so wie ich das jetzt mitbekommen habe, haben 3-4 Leute hier im Forum ein solches Ding... und sind nur zufrieden damit, weil sie viele Kompromisse eingehen oder auf ein neues, besseres Software-Update hoffen, soweit wie ich es raushören konnte...