Welche Xenonbrenner?


  • Kann sein das es die 85123+ waren oder die 85122+, für meine Verhältnisse würde ich sagen das es wie oben beschrieben ist.

  • Zitat

    Original von Silverdriver
    Kann sein das es die 85123+ waren oder die 85122+, für meine Verhältnisse würde ich sagen das es wie oben beschrieben ist.


    Dann tipp ich mal stark auf 85123 (ohne +, das gibts da gar net), die wirken zumindest im direkten Vergleich mit den aktuellen Brennern noch richtig kaltweiß...

  • Ich bin eigentlich noch der Meinung das die Das Plus + drauf hatten, ich glaube auch das er voher die normalen 85122 drin hatte.

  • Zitat

    Original von raw-venture-ad
    Diese haben noch eine Zulassung trotz weißerer Lichtfarbe. Ich werde die Brenner vom Händler einbauen lassen und dann mal ein Vorher/Nachher Bild einstellen.


    Das hab ich vorhin geschrieben...jetzt wurden die Brenner tatsächlich heute schon geliefert. Und irgendwie juckts mich in den Fingern die Brenner einfach selbst einzubauen.


    Meine Frage:
    Ist das für einen Laien möglich? (Halogenbirnen hab ich schon sehr viele gewechselt).


    Was muss ich beim Einbau beachten? Gibts vielleicht sogar eine Schritt-für-Schritt Anleitung ?
    Auf jeden Fall muss ich sicherstellen, das Niemand das Licht einschaltet oder?

  • Zitat

    Original von raw-venture-ad
    Was muss ich beim Einbau beachten? Gibts vielleicht sogar eine Schritt-für-Schritt Anleitung ?
    Auf jeden Fall muss ich sicherstellen, das Niemand das Licht einschaltet oder?


    Der Wechsel ist im Grunde genommen genau gleich wie bei einer normalen Halogenbirne.
    Zündung aus und am besten das Auto abschließen. Es muss gewährleistet sein, dass keiner das Licht einschält im Fahrzeug, Stichwort Heimleuchten (!)
    Dann einfach die Schutzkappe abdrehen bzw. ausclipsen, dann den Stecker vom Brenner ziehen und den Ring, der den Brenner festhält nach rechts drehen. Anschließend kann man den Brenner schon entnehmen!
    Nicht an den Glaskolben fassen!

  • Dank dir für die Beschreibung!


    Habs vorhin mal 10 Minuten versucht, aber ich bin schon an Schritt 1 (Entfernung der Schutzkappe) gescheitert. Habe die Kappe zwar oben ausclippsen können, aber unten am SW blieb sie immer hängen.


    Gibts da nen Trick? die Platzverhältnisse sind auch nicht gerade üppig...

  • Zitat

    Original von raw-venture-ad
    Dank dir für die Beschreibung!


    Habs vorhin mal 10 Minuten versucht, aber ich bin schon an Schritt 1 (Entfernung der Schutzkappe) gescheitert. Habe die Kappe zwar oben ausclippsen können, aber unten am SW blieb sie immer hängen.


    Gibts da nen Trick? die Platzverhältnisse sind auch nicht gerade üppig...


    Ich hab bei mir immer schon vorher den Stecker von der Birne abgezogen, dann kann ich unten besser ausfahren mit der Schutzkappe.
    Leider hast du Recht mit den Platzverhältnissen... das letzte Mal hab ich bei mir den Wischwasserbehälter ausgebaut, dann kommt man auf der linken Seite "relativ" gut hin.

  • Is echt n Scheiß Gefummel, ich hab auch lange gebraucht dafür. Wär auch beinah schon an der Abdeckung gescheitert, die is so knapp bemessen...


    Nimm dir mal ne halbe Stunde Zeit, die wirst Du brauchen. Rausmachen ist ja noch relativ easy, aber wenn Du dann versuchst den neuen Brenner einzusetzen, der dann von selber immer wieder rausrutscht aus der Aufnahme und in die Tiefen der Box runtefällt... und bis dann der fummlige Befestigungsring einrastet...


    Viel Glück! :super: