Reserverad raus - Basskiste rein! Subwoofer inkl. Verstärker ohne Platzverlust

  • hi,
    was ich dir als allererste ans herz legen kann, nimm nen kleinen aktiven sub zb. von pioneer.
    die idee mit dem mulden sub ist zwar schön aber qualitativ nur schwer umsetzbar.


    ob bassreflex oder geschlossen richtet sich nach der meistgehörten musikrichtung und natürlich nach dem subwoofer und seinen TSP.
    die meisten haben dort aber sicherlich nie etwas berechnet oder nutzen den subwoofer in einem gehäuse in dem er gar nicht oder nur sau mäßig schlecht spielt.
    in die platte im kofferraum müsste, wär hätte es nicht gedacht, eine öffnung hinein. rund oder eckig ist egal.
    dann akustikgitter rein und wieder bespannt mit akustikfilz.

  • Ich hab mir das hier schon alles mehrfach durchgelesen...
    Jetzt stellt sich mir trotzdem noch die Frage; bringt es dieser Umbau wirklich?!


    Kann jemand der wirklich eine E46 Limousine umgebaut hat einen Unterschied zu vorher feststellen?
    Frontsystem wird bei mir ein Rainbow IQ 265.25. Kann ich, falls ich das alles richtig um setze, eine Steigerung des Basses im Innenraum erwarten?
    Ist der Unterschied zu nur den Rainbows wirklich hörbar?
    Das ein Subwoofer in der Rücksitzbank besser is weiß ich ;) find ich aber ehrlich gesagt ziemlich bescheiden!


    Endstufe is ne Ground Zero Hydrogen 4150X an der der Sub an 300W RMS (40hm) gebrückt laufen wird.
    Gehäuse ist berechnet und die dafür in Frage kommenden Subchassis auch schon ausgeschaut.


    Ist der Bass besser als mit einem guten Frontsystem?

  • Hallo zusammen,


    bekomme in den nächsten Wochen nen E46 320D Touring. Touring da ich als Modellflieger Platz brauche und der Ibiza ST zu klein wurde.


    Nun hab ich ne komplette Anlage hier liegen (besser gesagt noch verbaut, aber ausgebaut ist ja bekanntlich schneller als eingebaut :) )


    Vorhanden ist:
    Alpine 9886 incl. PXA-H100
    Audison SRX4 zweite Version
    Audio Design Silverado 200two
    Helix RS801 HTs
    µ-Dimension JR6 TMTs
    Helix W12 Competition
    1F Cap
    Halber Eimer Brax Exvibration


    Und schon etwas Einbauerfahrung in Ibiza 6K, Focus Turnier und Ibiza 6j ST. Auch mit GFK, wobei das immer so stinkt und ich gern drauf verzichten würde.


    Also das Konzept steht was rein soll, nur die Frage ist wie ;) Bin ein Freund von Unsichtbarkeit, ergo alles irgendwo verstecken.


    Der W12 Competition braucht 26-35L geschlossen, durch den großen Innenraum des Touring kann man da ja bekanntlich etwas mit dem Volumen Geizen wegen der tieferen Fahrzeugreso.


    Nun muss allerdings ein 30cm Woofer, zwei Amps, 1 Cap, ne abnehmbare AHK, Pannenspray, Warndreieck, Verbandszeug usw. alles untergebracht werden.


    Wo gibts beim Touring überall Möglichkeiten Amps zu verstecken?


    Weiss nur dass er das BMW Reverse Kassettenradio drin hat, das erste Teil das rausfliegt sobald er bei mir einzieht :)


    Gruß


    Rainer

  • Hallo,
    kann mir vielleicht jemand sagen, ob bei dieser Konstruktion in der Reserveradmulde das Verdeck vom Kofferraum stark klappert (also ich mein jetzt das Teil das man ausziehen kann, damit man nicht durch die Heckscheibe in den Kofferraum sieht)?
    Eine weitere Frage die ich habe, benötige ich irgendwo eine Art "Luftloch" für den Subwoofer? Oder sollte das ganze eher dicht sein?


    Vielen Dank im Voraus

  • Luftdicht würde abschirmen, also kommt nix mehr durch. Eine Öffnung mit Gitter wäre optimal.


    Bin aber noch nicht weitergekommen ;) Faulheit siegt derzeit.

  • Luftdicht würde abschirmen, also kommt nix mehr durch. Eine Öffnung mit Gitter wäre optimal.


    Bin aber noch nicht weitergekommen ;) Faulheit siegt derzeit.

    Danke für die schnelle Antwort...
    aber ich bin jetzt nicht ganz sicher ob ich mich vorhin etwas falsch ausgedrückt habe...in meinem alten subwoofer hatte ich auf der Seite ein kleines Loch mit ca. 5 cm durchmesser. Aber bedeutet das, ich sollte mit einem zusätzlichen Loch dafür sorgen dass genug Luft unter die große Abdeckung im Kofferraum kommt?

  • So, Hausaufgabe :D


    Du schmeisst Google an liest dich in lautsprechergehäuse oder subwoofergehäuse ein ;)


    Stichwörter geschlossen und bassreflex.


    Hier wird ein geschlossenes Gehäuse favorisiert, es steht auch irgendwo warum.


    Gesendet von meinem HTC One

  • Guten Morgen zusammen,


    bin auch gerade dabei Soundanlage meines 330er Cabi etwas aufzubessern.
    Das geschlossene Subwoofergehäuse mit 2 x 30er Woofern ist bereits in der Reserveradmulde verbaut.
    Verstärker ist mittels MDF / Multiplex Platte an der Blechrückwand angebracht.


    Jetzt geht es mir um das Beziehen der neuen Holzplatten.
    Hat jemand ne Idee wo ich das Nadelfilz in dem gleichen Grau her bekomme?
    Gibts da irgend n Farbnummer oder ne Bezeichnung nach der ich suchen kann?
    Alternativ könnte ich natürlich auch zu nem Sattler mit nem Stück abgeschnittenem Filz gehen...

  • Wollt mal fragen wie sich das am Bass auswirkt wenn man die originale Kofferraumabdeckung oder Matte wieder drauf legt?

  • Hi liebe Community,

    ich bin gerade nach neuen Lautsprecher und Subwoofer für die Ersatzradmulde am schauen, denn sagen wir mal, die Standartboxen sind jetzt nich so der Killer und Subwoofer hab ich erst gar keinen:D.

    Deswegen meine Fragen jetzt, gibt es einen Subwoofer für die Ersatzradmulde oder müsste man den anfertigen lassen und welche Boxen sind empfehlenswert (Preis-Leistung)?

    Danke schon mal im voraus!:thumbsup:


    Grüße


    Noah Hermann