HILFE ... mein Kühler bzw. Ausgleichsbehälter zum 4 mal geplatzt !!!!!

  • ja nee, eigentlich muss die temp anzeige relativ schnell sich gen mitte bewegen eben weil die motoren schnell warm werden!
    das thermostat ist im kalten zustand geschlossen und lässt das wasser nur durch den motor (kleiner kreislauf), wenn er warm ist macht es auf und der große kreislauf wird bedient und das wasser läuft dann durch kühler und wärmetauscher, wenn der große kreislauf nicht reicht um das wasser zu kühlen springt der lüfter an!
    aber wenn sich die anzeige nicht bewegt bzw. es lange dauert müsste es das thermostat sein (war bei mir auch so) dann wird immer der große kreis bedient und der motor wird nicht warm aber dann dürfte nichts platzen weil ja erst druck aufgebaut wird wenn das wasser heiß wird!


    was ich nicht verstehe angenommen es ist die kopfdichtung , ist das mit dem wasserverlust, wenn das wasser nicht nach abgas riecht müsste es verbrannt werden also müsste er beim starten richtig weiß qualmen, weil wenn er keinen gegendruck vom verbrennungsvorgang bekommt müsste das unter druck stehende wasser sich in den verbrennungsraum pressen!
    andersrum müsste das wasser nach abgas riechen!


    wenn der fall gelöst ist hätte ich gern mal ne info was es war!

  • ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt..die wasseranzeige geht reletiv schnell in die mitte um denn großen kreislauf zu öffnen...dannach bewegt er sich nicht mehr das meinte ich damit das BMW das mal geändert hat weil der motor relativ schnell warm werd und die anzeige so auch sehr schnell vorm roten bereich warm...


    wenn der fall gelüst ist geben wir auf jeden fall bescheid...

  • So ... jetzt kommst DU ... im Kühler sind keine Abgase also ist dann ja mit der Zylinderkopft-Dichtung und mit dem Zylinderkopf alles in Ordnung. :huh:


    Neuer Ausgleichsbehälter und Traverse von BMW sind neu eingebaut. Mal schauen wie lange er jetzt läuft. :thumbsup:


    Ansonsten wüsste ich auch nicht weiter an was es dann noch liegen sollte ???
    :wall:

  • Oh Gott, wenn man das alles so liest nekommt man echt Ansgt, denn ich fahre auch einen 318i Touring und ich bekomm schon das heulen nur vom lesen. Erst einmal mein Beileid zu dem riesen Mist. Ich hätte glaube ich schon die komplette BMW-Werkstatt oder sonstige Werkstatt-heinis verprügelt weil mein Auto nicht geht. *TunnelimGesicht*->ge Pixelchen :D
    Ich hoffe es kommt bald zu einer Lösung das euer Baby wieder ordentlich laufen kann. Ach Mensch das tut echt in der Seele weh. ;(:no::weinen:

  • Das kannste laut sagen...zum heulen ist mir auch ;(


    Ich möchte aber auch kein anderen Wagen haben, aber wenn es der Zylinderkopf gewesen wäre dann hätte er den Besitzer gewechselt.


    Das mit dem verprügeln hatte ich auch schon dran gedacht :thumbup:


    Derzeit läuft er ja ... aber ich bin ja der Meinung das er vorne am Kühler stickt...es richt so verbrannt. Ich war dann gestern wieder in der Werkstatt und er meint ""Is alles OK, das ist normal so weil Kühlflüssigkeit überall hin gespritz ist""
    Naja... :huh: das werden wir dann ja mal abwarten, komisch ist nur das es immer vorher so komisch gerochen hat. Aber ich hab ja keine Ahnung :rolleyes2: und seh ab und zu weisse Mäuse

  • na dann ab zum :) und den fehlerspeicher auslesen lassen, jetz muss er ja nen fehler ausspucken wenn die leuchtet!

  • Dann würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
    Also wenn man dein Problem mal rein logisch betrachtet:
    Das Kühlsystem wird vor Überdruck geschützt durch das Überdruckventil im Kühlerdeckel, platzt der Kühler oder der Behälter trotzdem gibt es zwei Möglichkeiten, die Erste wäre das das Ventil in beiden Deckeln defekt wäre und die zweite das das Kühlsystem sehr schnell einen überaus hohen Druck aufbaut, so das das kleine Ventil im Verschlussdeckel den Überdruck nicht schnell genug abbauen kann! Also ich kenne nur Betriebsdrücke von 1,3bar, kann aber sein das die Modellabhängig unterschiedlich sind!
    Bei schnellem Anstieg des Drucks sollte man sich mal überlegen wodurch der entstehen kann. Für meine Begriffe gibt es für einen überpropotional schnellen und hohen Druckanstieg nur eine Möglichkeit: Zylinderkopfriss. Je nach Temperatur arbeitet der Kopf natürlich, so das es möglich wäre, dass ab einer bestimten Temperatur ein Riss zwischen dem Steg der Brennkammer und dem Kühlwasserkanal freigegeben wird, möglich wäre auch ein Riss der Laufbüchse, was aber sehr sehr unwahrscheinlich ist! So könntest du in der Werkstatt zwar eine CO2 Messung machen lassen, welche aber negativ ausfallen würde, so lange du nicht den Last-/ bzw. Temperaturzustand erreichst in der der Riss "offen" ist. Ich würde den Zustand nochmal simulieren in der dein Behälter geplatzt ist und anschließen in die Werkstatt fahren und per Kontrastmittel überprüfen lassen ob Abgase im Wasser sind. Das Kühlwasser muss auch nicht zwangsläufig nach Abgasen riechen, so lange nicht permanent Abgase ins Wasser gelangen! Durch eine Luftblase mag die Heizung zwar kalt bleiben, jedoch platzt dadurch kein Behälter!

  • hi na gibts was neues zu diesem sehr skurilen fall???


    meiner hatte auch am we urplötzlich wasser verloren und gequalmt.


    natürlich habe ich direkt meinen ci ausgemacht und mal einen blick unter die motorhaube geworfen.


    und was sehe ich da??? zack der ausgleichsbehälter ist gerissen!!! das macht freude wenn man das auto gerade mal eine woche besitzt!!! ich bekomme heute den neuen behälter


    und hoffe das es sich damit auch erledigt hat. denn wenn der mir auch 4x reisst dann würde ich glaube ich die krise bekommen!!!


    verkaufen würde für mich erst mal nicht in frage kommen da ich einen teilbetrag finanziert habe!!!



    meld dich doch bitte mal und halte mich mal auf dem laufenden was sich bisher noch mit deinem auto getan hat.



    gruss Dennis

  • Mahlzeit,


    wir haben einen BMW E46 als Coupe und genau das gleiche Problem. ich habe allerdings noch nicht auf abgase im Kühlsystem testen lassen, kommt morgen. aber Thermostat, Behälter, wasserpumpe, deckel alles neu! was ist die traverse nu ??? ich fahre ca. 15km und dann geht die "zuwenig kühlmittel" lampe an wenn man dann anhält ist unter dem behälter alles nass! und das kühlsystem steht richtig unter druck, wenn man den deckel öffnet, riecht es nicht nach abgase. es ist zum Mäuse melken, wenn man nicht genau weiss was das ist. kurioser weise, geht die "zuwenig kühlmittel" lampe manchmal in der Stadt (wenig last) wieder aus ! als wenn die lampe auch anzeigt, wenn der Druck im System zu hoch wird.


    Was ist nu raus gekommen ??