Riemenscheibe/ Schwingungsdämpfer defekt

  • moin...


    habe heute zwegs kontrolle meines surrenden turbos eine weitere hiobsbotschaft mitgeteilt bekommen, meine riemenscheibe hat mächtig spiel und muss gleich morgen ausgetauscht werden, ist das einem von euch schon mal passier und was meint ihr was das kosten wird ?(

  • Oh, joa der Schwingunsdämpfer wurde bei mir auch schon getauscht. Ging zum Glück über die Gebrauchtwagengarantie. Aber war nicht billig. Hab aber schon öfter gelesen das dieses Teil kaputt gegangen ist.

  • Hallo zusammen,


    mich würde eure Erfahrung interessieren hnsichtlich der Riemenscheibe speziell bei den Diesel Fahrzeugen.


    Ich fahre einen 2005er 320cd Cabrio und bin eigentlich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden bis auf die Problematik, die ich mit der Riemenacheibe habe.


    Ich habe sie insgesamt 3 mal gewechselt auf 150.000km. 2 mal von Corteco und die letzte war von INA. Die letzte hat jetzt grad mal 1 Jahr und keine 15.000km gehalten.


    Ich hatte INA einbauen lassen, weil ich dachte, dass die Corteco wohl nicht so qualitativ ist...habe aber erfahren, dass ab Werk auch Corteco eingebaut wird...was jetzt nicht unbedingt heißen muss, dass sie die qualitativ hochwertigste Riemenscheibe einbauen...aber besser als die INA waren die Corteco bzw. langlebiger.


    Wie sind eure Erfahrungen mit der Riemenscheibe? Gehts euch auch so wie mir? Wenn nicht, woran kann es liegen, dass bei mir der Riemenscheibenverschleiss so hoch ist?


    Kurze Ergänzung mit den Teilenummern und den heutigen Preisen beim BMW-Händler bei mir vor Ort:


    Schwingungsdämpfer
    11 23 7 805 696
    372,87 €


    Sechskantschraube
    11 23 7 790 922
    14,29 €


    Unterlegscheibe
    11 23 7 787 326
    13,64 €


    Grüße,
    Pipmen

  • Hallo,


    Mein Schwingungsdämpfer ist schon über 250.000 Km drin und auch die ich kenne haben nicht viel weniger.
    Klar gehen die irgendwann kaputt, aber so wie bei dir hab ich das noch nicht gehabt oder gehört.

  • Meine im 330D ha 335.000 Km gehalten. Danach habe ich sie getauscht weil mir eine bessere in die Hände gefallen ist. Diealte hätte man aber auch weiter nutzen können.
    Hast du mal den Riemenspanner gewechselt?

  • Erstmal vielen Dank für die zeitnahen Antworten!


    Das gibt mir schonmal ein Bild, dass bei mir etwas nicht stimmt. Vor 2 Jahren habe ich die Motorlager wechseln lassen um mögliche Vibrationen zu reduzieren. Als die letzte Riemenscheibe reinkam habe ich alle Rollen und Spanner mit wechseln lassen. Alles Markenprodukte gewesen...keine günstigen 0815 Teile aua der Bucht.


    Pi2:
    Die Spannrolle wurde gewechselt..aber wäre diese wieder Defekt würde doch der Riemen auch evtl. rausfliegen oder schäden aufzeigen oder?


    Hat jemand ne Idee wie man die Ursache einkreisen könnte?