Ich hab nen 320i Touring von 04 mit Automatik.
Es ist meine erste Automatik und ich bin 20 Jahre lang nur Schalter gefahren.
Dass es nun ein ganz anderes Fahren ist, hab ich schon mitbekommen, aber trotzdem
möchte ich Euch mal fragen, ob das bei Euch genauso ist.
Und zwar nervt mich extrem das langsame (normale) Beschleunigen im Stadtverkehr.
Also zwischen 1000 und 2000 Touren kommt der Wagen ja überhaupt nicht in die Pötte.
Als wäre so gut wie gar kein Kraftschluss vorhanden. Wenns ein Schalter wäre würde ich sagen
die Kupplung rutscht total durch. Ich weiß wie ein Automatikgetriebe funktioniert, aber ich finde das
irgendwie extrem. Jeder popelige Smart hängt mich in dem Drehzahlbereich an der Ampel ab.
Wenn ich den Pin jedoch durchtrete, geht die Karre ab wie eine Rakete. Also wenn ich so zwischen
2000 und 3000 U/min beim Beschleunigen drehe, dann ist es so wie ich es vom Schaltwagen kenne.
Aber ich kann doch nicht jedesmal hinter der Ampel so hochdrehen.
Wenn ich langsam anfahre und den Motor bei bsp. 1500 U/min halte brauche ich gefühlte drei Kilometer
bis ich Tempo 50 erreiche.
Ist da immer so? Verunsichert hat mich ein Kumpel, der einen drei Wochen alten 320i fährt und behauptet,
dass es bei seinem Wagen absolut nicht so ist wie bei mir.
Hat mein Getriebe eine Macke oder muss das so sein?