320i mit Automatik und die Beschleunigung?

  • Ich hab nen 320i Touring von 04 mit Automatik.
    Es ist meine erste Automatik und ich bin 20 Jahre lang nur Schalter gefahren.
    Dass es nun ein ganz anderes Fahren ist, hab ich schon mitbekommen, aber trotzdem
    möchte ich Euch mal fragen, ob das bei Euch genauso ist.


    Und zwar nervt mich extrem das langsame (normale) Beschleunigen im Stadtverkehr.
    Also zwischen 1000 und 2000 Touren kommt der Wagen ja überhaupt nicht in die Pötte.
    Als wäre so gut wie gar kein Kraftschluss vorhanden. Wenns ein Schalter wäre würde ich sagen
    die Kupplung rutscht total durch. Ich weiß wie ein Automatikgetriebe funktioniert, aber ich finde das
    irgendwie extrem. Jeder popelige Smart hängt mich in dem Drehzahlbereich an der Ampel ab.


    Wenn ich den Pin jedoch durchtrete, geht die Karre ab wie eine Rakete. Also wenn ich so zwischen
    2000 und 3000 U/min beim Beschleunigen drehe, dann ist es so wie ich es vom Schaltwagen kenne.
    Aber ich kann doch nicht jedesmal hinter der Ampel so hochdrehen.
    Wenn ich langsam anfahre und den Motor bei bsp. 1500 U/min halte brauche ich gefühlte drei Kilometer
    bis ich Tempo 50 erreiche.


    Ist da immer so? Verunsichert hat mich ein Kumpel, der einen drei Wochen alten 320i fährt und behauptet,
    dass es bei seinem Wagen absolut nicht so ist wie bei mir.


    Hat mein Getriebe eine Macke oder muss das so sein? o_O

  • denke eher das es normal ist... die bmw automatikgetriebe im e46 (ausgenommen das smg) sind sauuuuu lahm bei jedem auto hast du wenn man schalter und automat vergleich von 0-100 1 sekunde unterschied ... also die schalter sind deutlich schneller.... die automatik im e46 ist träge und asbsolut nicht dynamisch...

  • wenn die schaltvorgänge weich sind, dürfte das getriebe i.o. sein. vllt. hängt es wirklich nur daran, dass du dich ans automatikfahren gewöhnen musst.


    die kleine gedenksekunde an der ampel ist normal, man braucht ein bissle drehzahl, damit er loszieht.


    wenn es dir aber zu blöd wird, würd ich mal den getriebeölstand prüfen lassen und evtl nen getriebeölwechsel machen lassen (wieviel hat er den gelaufen?), bei der gelegenheit wird gleich das schaltgerät mit gereinigt, der filter und evtl. das kügelchen gewechselt, ausserdem kann man noch die steuerventile prüfen.


    aber bitte nur bei ner versierten werkstatt machen lassen, am besten beizf holzwickede der herr sagert ist DER getriebespezi

  • Zitat

    die automatik im e46 ist träge und absolut nicht dynamisch


    jo, stimmt, und beim 320 kommt noch der relativ durchzugsschwache Motor dazu....


    ich denke immer ich sitz in einer Rakete wenn ich von meinem 320Ci in meinen um 30 Jahre älteren DB280E umsteige. Was die Anfahrschwäche etwas mildert, ich hab ja auf Steptronic am Lenkrad schalten umgebaut und bin seit dem nur noch damit zugange.


    Grüßle
    Wolfi

  • Jaja das kenne ich noch aus der Probefahrt mit einem 320iA. Deshalb habe ich einen 325iA genommen, bei dem ist es zwar auch noch etwas so, aber schon wesentlich besser. So richtig in die Pötte kommt aber auch meiner erst so ab 3500 Touren, dann aber richtig gut. Zudem sind die Automaten ziemlich lang übersetzt, was andererseits gerade in der 2. Fahrstufe so ab ca. 60 für einen schönen langanhaltenden Schub bis ca. 130 sorgt.
    Zu Dir:
    Ich denke das das normal ist. Evtl. braucht Deiner auch etwas um sich an Dich zu gewöhnen, sprich die Automatik passt sich ja dem Fahrstil an. Erwarte aber keine Wunder, im Grunde werden nur die Schaltpunkte etwas verschoben. Wie ist es denn im Sportmodus?

  • Danke schonmal für Eure Ratschläge.


    Ich hab übrigens vergessen zu schreiben, dass der Wagen 60Tkm gelaufen hat.
    Ich denke von daher sollte das Getriebe noch nicht unter Alterserscheinungen leiden.


    Der 320i ist ja wirklich etwas schwach für den schweren Wagen.
    Als Touring, mit Gasanlage drin und mir auf dem Fahrersitz geht das Gewicht schon gegen 1,8t.


    Wollte nur mal hören ob das bei Euch genauso ist.
    Scheinbar ist das also normal so, und dann kann ich mich auch damit abfinden.
    Aber um ehrlich zu sein ärgere ich mich im nachhinein, keinen Schalter gekauft zu haben.
    Egal, passiert, kann man nix machen.


    PS: Wie passt sich denn die Automatik an meinen Fahrstil an, und wielange dauert das?
    Also der Wagen wurde 58Tkm von einem 75jährigen Rentner gefahren und ich hab den
    jetzt seit 2Tkm. Kann ich diese Gewöhnungsphase beschleunigen? Soll ja nicht Jahre dauern
    bis wir ein "Team" werden. :D

    Ich hasse Leute die mitten im Satz

    Einmal editiert, zuletzt von lefpik ()

  • Also nach 2Tkm ist das schon lange passiert.


    M.W erfolgt die Anpassung ständig anhand der zuletzt gefahrenen Kilometer. Da brauchst Du also keine Hoffnung mehr zu haben.


    Es ist nunmal so das die Automatik e46 die sek Beschleunigungsunterschied auf den ersten Metern verlieren, also bis ca. 40km/h, sind sie aus dem Wandlergerühre raus gehts im Grunde nicht langsamer als bei den Schaltern. Ist zumindest mein Eindruck. Zudem machen sie auch wieder etwas Boden gut dadurch das unter Last geschalten wird und somit der Vortrieb beinahe kontinuierlich ist. Wird aber durch die längere Übersetzung auch wieder etwas kompensiert.


    Unterm Strich sollte derjenige dem es wirklich darauf ankommt das letzte PS des Motors auch umzusetzen die Schaltversion kaufen.


    Ich persönlich habe mich mit der leichten Trägheit der Automatik abgefunden und geniesse den Komfortgewinn. Meine Frau -die der Automatik anfangs SEHR skeptisch gegenüberstand- findet es mittlerweile auch so angenehm, das sie beim nächsten Autokauf auch wieder nen Automatik haben möchte. Ich schiele ja ziemlich auf den X1 ... aber jetzt bleibt erstmal für ein paar Jahre noch der e46 Touring.

  • Zitat

    PS: Wie passt sich denn die Automatik an meinen Fahrstil an, und wielange dauert das?


    Hi


    um ganz sicher zu gehen, klemm mal ne halbe Stunde die Batterie ab, dann sollen soweit ich weiss die Werte beim nächsten Fahren neu ermittelt werden.....

  • du kannst zu bmw fahren die können dir die "Getriebe Adaption" (so nennt sich das) löschen bzw Resetten dann lernt das getriebe komplett neu...


    wenn du sonst noch fragen bzgl. getriebe hast..


    dann geh mal auf diese Seite http://www.automatikoelwechselsystem.de/
    du kannst dich dort durch lesen etwas schlauer machen oder den Betreiber "Tim Eckart" anschreiben... das ist DER Getriebegott überhaupt der kann dir absolut alles beantworten und ratschläge geben...


    gruss Kris

  • Kris, ich hab grad mal bissi auf der Seite gestöbert, der unterschreibt aber das was ich oben geschrieben habe....



    Zitat

    Die Elektronik in modernen Fahrzeugen - dazu zählen alle Autos mit einer 2 am Anfang der Zulassungs-Jahreszahl - sind auf permanenten Stromfluss angewiesen. Langzeit-Verbrauchsmessungen, adaptive Getriebesteuerungen oder Memory-Funktionen für dieses und jenes werden auf Null gesetzt, wenn der Akku auch nur für den Bruchteil einer Sekunde abgeklemmt wird.Abhilfe schafft das normale Batterie-Ladegerät: Verbinden Sie vor dem Abklemmen der Pole die Klemmen des Ladegeräts mit den Kabeln, die das Auto mit Spannung versorgen. Der Ladestrom des Ladegeräts reicht in der Regel aus, ihre KFZ-Elektronik wärend der Umbauphase mit Energie zu versorgen.So bleiben alle elektronischen Einstellungen auch beim Batteriewechsel erhalten.