Nichts hällt ewig und PKW's sind nicht für 200 000 km konstruiert. Das heist das Wartungshandbuch enthält keinen Eintrag für die Kette, weil diese in der berechneten maximalen Laufleistung rechnerisch hällt. Wie hoch diese ist Bleibt wohl BMW Geheimnis!
Ein MB prof. meinte mal Autos sind für 1000h konstruiert. Das entspricht 120000 km bei 120 km/h!
Und der Rückwertsgang nur für 7 Minuten.
Erst recht bei der 2l Maschine würd ich mal die Kette und verschlissene Teile bei 200000 km tauschen lassen.
Grade bei den Dieseln muß man beim Kauf die Schlüssel überprüfen lassen, ob die Angaben bei der Lauflaistung stimmen.
-> wichtig orginal Schlussel!
--- Die Tücke liegt meistens im Detail---
Kaufberatung 330D oder 320D, Haltbarkeit etc...
-
-
Kette nach 200tkm warten lassen??? Also lt. BMW sollte die Kette ein Leben lang halten, man sollte lediglich bei höherer Laufleistung auf Kettengeräusche achten und den Kettenspanner ggf. austauschen! PKW Motore sind übrigens auf 250tkm ausgelegt, errechnet mit einer 1,5fachen Sicherheit (wir reden von Otto Motore), immer richtige handhabung und Wartungsintervall lt. Herstellervorschrifen vorrausgesetzt!
Bei deinem Bekannten mit der 120tkm/7Minuten Konstruktion würde ich kein Auto reparieren lassen!