Welches war euer erstes Auto?

  • nimm nen E61/F11

    fürn daily perfekt und Komfortabel

    Fahre glücklich F11 während ich insgeheim den E46 vermisse...

  • Meine persönliche Erfahrung (n=1) mit dem N20B20 in der 245PS Variante ist positiv; gekauft mit ca. 75tkm, aktuell 145tkm. Keine Reparaturen außer Service.

    VDD kommt jetzt langsam, das scheint einfach ein BMW Feature zu sein.

  • Tjoa, ich bin noch nicht so lange hier im Forum, will aber auch mal meinen Senf dazu geben. Mein erstes Auto war ein Himmelblauer Trabant kombi, den ich kurz nach der Wende von meinen Eltern übernommen habe. Bj. 1976 mit etlichen Kilometern auf der Uhr. Der hat dann ziemlich schnell das Zeitliche gesegnet. An der Tankstelle abgestellt und nach dem Bezahlen war die Kurbelwelle fest... Danach ein Wartburg, dem ein Mazda 626 folgte und dann kam der erste BMW, ein E30 324d, noch dazu mit Automatik. Trotzdem er ziemlich lahm war, habe ich mich damals in BMW verliebt. Ihm folgte ein E34 525i, den ich dann gegen einen Touring ausgetauscht habe. Als der mir geklaut wurde, habe ich mir einen 525ix auch als Touring geholt. Und obwohl meine BMWs alle sehr viele Kilometer auf dem Buckel hatten, bin ich nie unterwegs liegen geblieben. Danach hatte ich Firmenwagen, leider keine BMWs. Zu guter Letzt habe ich jetzt mir ein E46 Cabrio 330i als Spaßauto gegönnt, Das Ding war schon immer mein Traum.

  • Trabant hatte mein Bester damals auch. Als 601 Deluxe in Rapsgelb mit Eierschalenfarbenem Dach und braunen Ledersitzen (passend zum braunen Teppich)


    Mit den richtigen Reifen habe ich nie ein Serienfahrzeug besser auf der Landstraße bewegen können.

    Die kleine Rennpappe lag auf der Straße wie auf Schienen :D

    Eine lokale Oldtimerrally hatten wir damals damit auch mal gewonnen :)


    Und wenn der Fahrer mal müde Füße hatte, konnte der Beifahrer ohne Platzwechsel weiter Gasgeben oder Bremsen ^^ :D

  • Ja, konnte man auch mit abhebendem Hinterrad um die Ecke "jagen".

    ...dumm nur wenn an der Fußgängerampel daneben die eigene Mutter steht...

    "der Opa hat dir den Wagen! gegeben und wie gehst du damit um?" :D

    pappe.jpg


    ...ich heule den Dingern aber keine Träne nach. Kult ist die Karre warscheinlich nur für Leute die das nicht fahren mußten.


    Das nächste Auto war dann auch schon ein "voll krasser 3er BMW". ;)

    20240722_093716.jpg

    ...und dabei blieb es bis heute.


    ...manchmal stelle ich mir vor was ich gedacht hätte, hätte mich 1988 jemand an das Band bei BMW gestellt und gesagt das dieses Auto nach dem Käufer in wenigen Jahren mir gehört.... :/

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Da hast du völlig recht. Ich fühle genauso. Trabant bin ich in meinem Leben genug gefahren, zumindest mitgefahren. Klar die Dinger sind, naja jetzt nicht unverwüstlich, aber mit einfachen Mitteln zu reparieren. So schlecht war die Straßenlage tatsächlich nicht. Nochmal haben will ich so ein Ding auch nicht. Aber ich freu mich trotzdem, wenn ich auf der Straße mal einen she, der noch gut in Schuß ist. Mit dem ersten BMW habe ich mich allerdings in die Marke verliebt und so ist es heute noch. Als Firmenwagen habe ich gerade einen fast neuen Opel Astra.... ist die Karre räudig <X ...

    Das einzige, was mich an meinem E30 gestört hat, war dass die Fahrertür etwas kurz war und ich mit knapp 190 immer beim Blick nach links die B-Säule im Blick hatte.

  • Na dann ich auch mal. 1978 fing es mit einem 1302 LS an. Trinkfreudige 50 PS😂

    Nach vier Jahren dann Polo 1.3 mit 60 (später dann 80) PS. Audi 80 GTE, diverse Golf GTI, Peugeot 205 CTI, VW Vento GTI 16V Nothelle, Mercedes SLK.... 1993 dann der erste BMW, ein Alpina B10 3,5 E34.

    Seither ist immer mindestens ein Bayer im Haus. Das E46 Cabrio mittlerweile auch schon seit 8 oder 9 Jahren