Hallo Zusammen,
bin neu hier angemeldet, habe allerdings mit Hilfe dieses Forums meine Kenntnisse bzgl. meines BMW ein wenig ausbauen können.
Nun habe ich mal eine Frage und hoffe, dass mit jemand weiterhelfen kann.
Vor drei Tagen vernahm ich von hinten rechts ein lautes poltern bei Bodenwellen, sowie beim beschleunigen und bremsen. Das Geräuch trat plötzlich auf und wurde innerhalb von drei Tagen immer schlimmer. Nun habe ich eine freie Werkstatt meines Vertauens aufgesucht (da ich mittlerweile mit der BMW Niederlassung in meiner Gegend durch bin) und habe die Hinterachse prüfen lassen. Sofort wurde mir bestätigt und gezeigt, dass die Stoßdämpfer (besonders der hinten rechts) total verrostet sind, quietschen (habe ich auch bereits bemerkt) und von daher die Geräuche kommen müssten. Nach einer Probefahrt bestätigte dies auch der Werkstattmeister. Ich ließ das Auto gleich dort und "freute" mich schon auf die €280,- Reparaturkosten. Doch um die Mittagszeit kam ein Anruf der Werkstatt. Die Längslenker Buchsen hintern seien komplett ausgeschlagen und müssten zusätzlich erneuert werden! Das "freute" mich schließlich noch mehr. Ich stimmte zunächst nicht zu und wollte mir das Ganze noch einmal anschauen. Tatsächlich hatte sie Recht. Allerdings nur auf der rechten Seite. Also auch da, wo der eine Stoßdämpfer so übel ausgesehen hat. Ich stimmte schließlich zu, jedoch nur auf einer Seite zu tauschen und wurde wieder um €160,- ärmer.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob es wirklich nötig war, die Stoßdämpfer auszutauschen. Der Meister zeigte mir noch die alten Stoßdämpfer und drückte sie zusammen um zu demonstrieren, das er von allein nicht mehr raus kommt und somit total hinüber sei. Meiner Kenntnis nach zieht ihn doch aber die Feder wieder auseinander. Außerdem müsste er ganz ölig sein, wenn er kaputt ist. Oder kann er schon wieder so trocken sein, das gar kein Öl mehr drin war? So genau weiß ich das alles nicht.
Habe gelesen, das die Buchsen hinten gerne ausschlagen, aber über kaputte Stoßdämpfer noch nie irgendwas. Und das alles bei einer Kilometerleistung von 81 000km.
Außerdem wollte ich noch fragen, wenn ich schon dabei bin, woher eine im Stand, meist bei ein und ausparken mit viel Lenkradbewegung schwankende Drehzahl kommen kann. er schwankt immer zw. 500 und 1000 Umdreh. hin und her, unabhängig vom Wetter oder ob das Auto kalt oder warm ist. (wie ein "sägen", spürt man auch am Lenkrad) Kanns mir nicht erklären, Werkstatt wusste auch nix. Kann mir hier jemand weiter helfen?
Nachdem ich das Fahrzeug erst 9 Monate besitze und seitdem bereits 4mal in der Werkstatt war (Sitzerkennungsmatte, Luftmassenmesser, Blinker defekt...) bin ich schwer am überlegen, ob ich das Fahrzeug nicht gleich wieder mit Verlust verkaufen sollte?
Vielen Dank für die Antworten!!!!