Batterie abklemmen. Gibt das u.U. Probleme?

  • Ich möchte morgen einiges an der Elektrik fummeln und würde gerne die Batterie komplett abklemmen.


    Hab vorhin beim Stöbern im Netz gelesen, dass es u.U. bei einigen Modellen zu "Problemen" mit dem
    Fehlerspeicher führen kann. Kann da irgendwas passiern? Möchte z.B. nicht dass die Airbag Leuchte
    immer brennt. (nur als Bsp. - ist mir mal bei einem e34 passiert weil ich bei steckendem Zündschlüssel
    das Kombiinstrument ausgebaut habe.)


    Muss ich was beachten? Danke! ;)

  • Wenn du die Batterie abklemst kann nichts passieren im Gegeteil sollten Fehler abgespeichert sein,kann es sein das diese durch das abklemmen der Bat. glöscht werden!


    IX325! :bmw2:

  • also das mit dem fehlercode würd ich mal net sagen!!


    also zumindest wüsst ich nicht welche fehler ich hatte mal 3 tage batterie abgeklemmt dann war trotzdem noch der fehlerspeicher vom luftmassenmesser drin!!
    Airbag und so bleibt ja sowieso drin!! Aber welche fehler soll das denn löschen??

  • Ist mir auch egal ob der Fehlerspeicher gelöscht wird oder nicht,
    hauptsache ich kann nix falsch machen wenn ich die Batterie abklemme.
    Denn ich möchte ein paar Kabel am Radiostecker verlöten und ich find es
    cooler wenn da keine Suppe drauf ist. :D

  • Zitat

    also zumindest wüsst ich nicht welche fehler ich hatte mal 3 tage batterie abgeklemmt dann war trotzdem noch der fehlerspeicher vom luftmassenmesser drin!!


    Beim Batterie abklemmen wird nicht der Fehlerspeicher gelöscht, sondern es werden teilw. Steuergeräte resetet..
    Es muss ja nicht heisen das nach einem Batterie abklemmen alle Fehler weg sind.. Das Fehler weg sind liegt manchmal daran das es keine "echten" Fehler sind.. :)

  • Achja, was falsch machen kannst du schon. Wenn du diverse Verbraucher eingeschaltet hast kann es herrliche Funken geben...nicht gut beim abklemmen der Batterie aber unter Umständen tödlich für die Elektronik beim Anklemmen durch den kurzzeitig hohen Spitzenstrom der sich daraus ergibt.


    Also beim Anklemmen der Batterie immer darauf achten alle Verbraucher auszuschalten. Also, Zündschlüssel abziehen, Türen schließen...folglich wird nur die Kofferraumbeleuchtung Strom ziehen in dem Moment wo du die Batterie anklemmst. Verstanden? ;)


    Bevor jetzt einige sagen es ist Schwachsinn, die haben schon unter Volllast an-/abgeklemmt und nichts ist passiert...mag sein, ich sage nur kann, muss nicht. Aber wenn es passiert und ihr himmelt euch ein Steuergerät oder sonstwas heissts nachher; "Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, nichts geht mehr. Was tun?" :thumbsup:


    Viel Spaß beim basteln...


    Gruß,
    Dirk

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,