High/Low Adapter verkabelung

  • Tach miteinander.


    Ich habe mir ein High/Low Adapter bestellt und will den jetzt einbauen.
    Ich habe jedoch gedacht den Adapter auch im Kofferraum zu verbauen, da ich nich den halben Innenraum aufreisen will.
    Nur das Problem mit den 12Volt anschluss.
    Kann man nicht vom Kofferraum den Strom irgendwo abzapfen? Die Baterrie hat ja wohl zu viel Power.
    Vor den Adapter is ja eine 2 amp Sicherung,die knallt dann doch sofort hoch,oder?

  • Hmm naja die Sicherung könnte das womöglich aushalten, aber ob das Gerät "dahinter" die Spannungsspitze bei Motorstart und co. aushält ist fraglich.
    Bräuchtest einen Gleichrichter davor der dir die Spannung etwas glättet, ist im Endeffekt nichts als ein paar Kondensatoren.


    Musst leider direkt von der Batterie weg, ansonsten gibts im Kofferraum keine Möglichkeit an zu zapfen. Bei den Lichtern ist schlecht, da hast du denk ich gleich wieder eine Meldung im BC wegen zu hohem Widerstand..

  • Ich wollte auch wohl 2 endstufen in die Reserveradmulde über das Notrad packen.
    Jetzt meine Frage werden die da zu heiß in den kleinen Raum?

  • Bräuchtest einen Gleichrichter davor der dir die Spannung etwas glättet, ist im Endeffekt nichts als ein paar Kondensatoren

    Ich hab noch ein Power Cap dann könnte ich den Adapter doch da anschließen, oder? ?(

  • Power Cap? ?( Hab das mal gegoogelt, ist das so ein großer Kondensator?
    Die sind eigentlich nicht zum Spannungsglätten gedacht, sondern um große schnelle Spannungen ab zu geben z.B. bei einem extremen Bass oder sowas. Wenn du den nicht drin hättest würde das System einknicken oder der Bass einfach nicht gut rüber kommen, dort verwendet man dann solche Power Caps.


    Das mit der Reserveradmulde ist eine gute Frage. Aber wenn du mich fragst.. Pack das Notrad dort raus und steck dir so ein Notfallset ein. Wenn du eine Panne hast musst du sonst erstmal die ganzen Endstufen aus dem Weg räumen bis du zum Radl kommst - ungünstig! Wenn das Rad weg ist hast du schön viel Platz zum bauen.

  • Jo is ein großer Kondensator (1 Farat).
    Ich hab gedacht die Plastick abdeckung über den Reserverad durch was Stabiles zu ersetzen und da die Endstufen drauf befestigen.
    Von diesen Pannenkits halte ich nich viel:
    1 Sind nur nützlich bei Nägeln usw!
    2 Wenn das Zeug erstmal im Reifen ist ist der Reifen nicht mehr zu Reparieren!

  • Öhm, ich misch mich mal hier ein. Ich versuche zu folgen


    Der High/Low Adapter scheint also ein aktiver zu sein, sonst bräuchtest Du keine Versorgungsspannung. Wenn es ein automotive qualifiziertes Teil ist, wird es immer funktionieren.


    Der Anschluss an die Batterie ist sogar zu empfehlen. Die Ruhestromaufnahme darf selbige allerdings nicht entleeren wird. Normalerweise sind für solche Komponenten Ruheströme bis 0,1mA zulässig (OEM-Spezifikation), also mal messen oder im Datenblatt nachlesen / Herstellerfirma fragen.


    Positive Spannungsspitzen durch die Lichtmaschine sind genau an der Batterie relativ gering, da die Leitungslänge vom Motorraum ins Fahrzeugheck aufgrund ihrer Induktivität / Impedanz selbige dämpft. Ein 1 Farad Elko wird durch Spannungsspitzen höchstens zerstört werden, denn er diese abblockt. Hier würde nicht der Elko greifen, sondern eine ausgefuchste Ladeelektronik, sofern selbigem vorgeschaltet.
    Negative Spannungsspitzen durch induktive Verbraucher werden i.d.R. durch eine Schutzdiode am Moduleingang ferngehalten. Sollte in dem High/Low Wandler schon verbaut sein (allein als Verpolungsschutz).


    Die Argumentation über die 2A Sicherung hakt. Schlussendlich müsste ja auch ein Radiowecker am normalen Stromnetz abrauchen, da er ja viel weniger Energie verbraucht als z.B. eine Mikrowelle. Hier gilt wie überall das Ohmsche Gesetz U=R*I. Durch den Anschluss an die Batterie kann das Gerät keine höhere Stromaufnahme erzeugen als anderswo. Hier ist lediglich die Versorgungsspannung ausschlaggebend.


    Wünsch Dir viel Spaß mit der Umsetzung Deines Projekts

  • jo danke für die Resonance.
    Schließe den adapter jetzt an die Batterie an, wenn es knallt pech.
    Aber das klappt wohl, sonst müsste ja wirklich alles am Auto hochgehen was Strom bekommt. :floet:
    Habe heute schon etwas den Einbau vorbereitet ( Endstufen und so berbaut und nen Paar Kabel gemacht).
    Wenns fertig ist mach ich mal ein paar Pics.

  • Hallo
    ich würde gerne mein original radio mit cd wechsler behalten, aber ohne bass im auto geht es nicht.
    Ein High low adapter soll das Problem lösen.


    Aber wie genau schließe ich den an??? ich brauche ein belegungs zeichnung von den lautsprechern am stecker.


    Wer hat ein tip oder ein belegungsplang für den e46 320i